1. Fuldaer Zeitung
  2. Advertorials

Nachhaltig bis hin zur Beleuchtung | Andreas Rau

Erstellt: Aktualisiert:

Hessen-Pionier Andreas Rau behält stets das Wohl der Gäste im Blick und forciert dabei einen respektvollen Umgang mit der Umwelt.
Hessen-Pionier Andreas Rau behält stets das Wohl der Gäste im Blick und forciert dabei einen respektvollen Umgang mit der Umwelt. © HA Hessen Agentur GmbH

Mit der Übernahme des Rhön-Clubhaus hat Hessen-Pionier Andreas Rau erstmal einiges umgekrempelt. Die neue Speisekarte und das neue Beleuchtungskonzept sind ein Teil davon.

Holunder, Sauerklee, Fichtenwipfel – rund um unser Fuldaer Haus (https://www.fuldaer-haus.de/), wächst viel in der Natur, das wir pflücken und das Jahr über in unserem Restaurant verarbeiten. Als wir das Haus 2014 von den vorigen Pächtern übernommen haben, haben wir erstmal einiges umgekrempelt. Zum Beispiel gibt es heute weniger Gerichte auf der Speisekarte, dafür sind alle saisonal. Auch die 13 Gästezimmer und die Ferienwohnung haben wir auf ein neues Niveau gebracht. Heute werden im Fuldaer Haus häufig Hochzeiten und Familienfeiern veranstaltet, was für ein Rhön Clubhaus, ein Haus, das ursprünglich für Rhönclub-Mitglieder erbaut wurde und ihnen bei einer Wanderung eine Übernachtungsmöglichkeit bieten sollte, eher untypisch ist. Aber die Menschen kommen einfach gern hier hoch an diesen wunderschönen Ort.

Das charmante Rhön Clubhaus wurde ursprünglich für Rhönclub-Mitglieder erbaut und diente als Übernachtungsmöglichkeit.
Das charmante Rhön Clubhaus wurde ursprünglich für Rhönclub-Mitglieder erbaut und diente als Übernachtungsmöglichkeit. © HA Hessen Agentur GmbH

Das Fuldaer Haus liegt mitten im Biosphärenreservat und Sternenpark Rhön. Wir haben uns für eine Kooperation mit dem Sternenpark entschlossen, weil wir hier oben einen wunderbaren Aussichtspunkt auf den Sternenhimmel haben. Deshalb haben wir in unsere Beleuchtung investiert. Heute ist diese nicht mehr so grell. Bewusst Beleuchtung einsetzen, um die Nacht zu schützen – das ist eine gute Sache. Natürlich muss man dabei auch das Wohlbefinden der älteren Gäste im Blick haben, ein bisschen Licht braucht man weiterhin.

Was die Gäste besonders schätzen? Im Fuldaer Haus wird auf Regionalität und Nachhaltigkeit gesetzt.
Was die Gäste besonders schätzen? Im Fuldaer Haus wird auf Regionalität und Nachhaltigkeit gesetzt. © HA Hessen Agentur GmbH

Kooperationen sind im ländlichen Raum unheimlich wichtig. Köcheverein, DEHOGA Hessen, Rhön GmbH – das sind sehr wichtige Partner für uns. Wir unterstützen uns hier alle gegenseitig, sind bei gemeinsamen Veranstaltungen präsent und tauschen uns regelmäßig aus. Wie kann der ländliche Raum von der Stadt profitieren und andersherum? Was können wir verbessern, verändern, um den ländlichen Raum zu stärken?

Insgesamt 13 Gästezimmer sowie eine Ferienwohnung sind im Fuldaer Haus vorhanden.
Insgesamt 13 Gästezimmer sowie eine Ferienwohnung sind im Fuldaer Haus vorhanden. © HA Hessen Agentur GmbH

Wir setzen auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Wir sind Teil von Rhöner-Charme, einem Zusammenschluss von 42 Betrieben aus der bayrischen, thüringischen und hessischen Rhön. Bei dieser Kooperation vernetzen sich Selbstvermarkter und Gastronomen – und leben die Regionalität. Wir wollen das wieder in den Fokus rücken, was doch ein bisschen verloren gegangen ist: gute, regionale Produkte. Durch unsere Kooperation wird der Rhöner-Charme nach außen getragen und die Region Rhön bekannter gemacht.

Nachhaltigkeit, die sich ausbezahlt - Andreas Rau erhielt für seinen nachhaltigen Umgang bei der Beleuchtung das Prädikat #lichtbewusstsein.
Nachhaltigkeit, die sich ausbezahlt - Andreas Rau erhielt für seinen nachhaltigen Umgang bei der Beleuchtung das Prädikat #lichtbewusstsein. © HA Hessen Agentur GmbH

Machen Sie es wie Andreas Rau

Andreas Rau ist Hessen-Pionier (https://www.ideengarten-hessen.de/2021/10/29/nachhaltig-bis-hin-zur-beleuchtung/), denn er wirkt aktiv an der Stärkung des ländlichen Raums mit und fördert durch seine Arbeit und mit den verschiedensten Kooperationen einen nachhaltigen, regionalen Tourismus. Wecken auch Sie Ihren Pioniergeist - denn von einem starken Tourismus profitieren wir alle.

Überzeugung und Hingabe bei allem was man tut. Das ist das Entscheidende für Andreas Rau.
Überzeugung und Hingabe bei allem was man tut. Das ist das Entscheidende für Andreas Rau. © HA Hessen Agentur GmbH

Möglichkeiten und Ideen für ländlichen Raum

Wie gehen andere neue Wege im Landtourismus? Worauf muss man achten? Was sind echte Erfolgsgaranten? Fragen, auf die unsere Hessen-Pionierinnen und Hessen-Pioniere viele verschiedene Antworten geben. Was sie verbindet? Sie alle lieben ihre Region und wollen sie lebendig halten. Sie haben Lust, sich inspirieren zu lassen? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Ideengarten (www.ideengarten-hessen.de).

Andreas Rau ist mit seinem Fuldaer Haus Teil des Rhöner-Charme - ein Zusammenschluss von Betrieben rund um das Thema Regionalität.
Andreas Rau ist mit seinem Fuldaer Haus Teil des Rhöner-Charme - ein Zusammenschluss von Betrieben rund um das Thema Regionalität. © HA Hessen Agentur GmbH

Für die Förderung des Tourismusbewusstseins in Hessens ländlichem Raum hat Hessen Tourismus im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz „Pionierinnen“ und „Pioniere“ aus dem ganzen Bundesland ausgewählt, die mit ihren Erfolgsgeschichten ein stärkeres Bewusstsein für die Potenziale des Landtourismus schaffen. 

Pressekontakt: HA Hessen Agentur GmbH, Abt. Hessen Tourismus, Touristische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Konradinerallee 9, 65189 Wiesbaden, Tel.: +49 611 95017 – 8129, E-Mail: presse@hessen-tourismus.de Web: www.hessen-tourismus.de

Auch interessant