Lisa Mayerhofer

Lisa Mayerhofer

Lisa Mayerhofer ist Redakteurin im Wirtschafts-Ressort der Ippen-Digital-Zentralredaktion Süd für Merkur.de, fr.de und tz.de. Nach Stationen beim Burda Verlag und dem Süddeutschen Verlag schreibt sie seit Januar für die Ippen-Gruppe, vor allem über Verbraucher-, Digital- und Finanzthemen.

Zuletzt verfasste Artikel:

Das Deutschlandticket kommt: Bundestag beschließt Einführung des 49-Euro-Tickets
Politik & Wirtschaft

Das Deutschlandticket kommt: Bundestag beschließt Einführung des 49-Euro-Tickets

Das 49-Euro-Ticket kommt jetzt offiziell. Der Bundestag hat am Donnerstag das Gesetz zur Einführung des Deutschlandtickets beschlossen.
Das Deutschlandticket kommt: Bundestag beschließt Einführung des 49-Euro-Tickets
Bild-Zeitung: Springer tauscht komplette Chefredaktion aus
Politik & Wirtschaft

Bild-Zeitung: Springer tauscht komplette Chefredaktion aus

Bei der Bild-Zeitung muss die gesamte Chefredaktion gehen. Das verkündete der Axel-Springer-Verlag am Donnerstagnachmittag.
Bild-Zeitung: Springer tauscht komplette Chefredaktion aus
Hoher Strom-Verbrauch: Hartz-IV-Bezieherin kriegt Ärger mit Jobcenter
Politik & Wirtschaft

Hoher Strom-Verbrauch: Hartz-IV-Bezieherin kriegt Ärger mit Jobcenter

Die Strompreise sind im Zuge der Energiekrise rasant gestiegen. Das Jobcenter fordert nun trotzdem von einer Hartz-IV-Empfängerin Beweise für ihren Stromverbrauch.
Hoher Strom-Verbrauch: Hartz-IV-Bezieherin kriegt Ärger mit Jobcenter
„Warnstreiks unausweichlich“: Gewerkschaft lehnt Angebot der Deutschen Bahn ab
Politik & Wirtschaft

„Warnstreiks unausweichlich“: Gewerkschaft lehnt Angebot der Deutschen Bahn ab

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lehnte am Mittwoch bei Tarifverhandlungen das Angebot der Deutschen Bahn ab. Es könnte schon bald wieder zu Streiks kommen.
„Warnstreiks unausweichlich“: Gewerkschaft lehnt Angebot der Deutschen Bahn ab
Bericht: 49-Euro-Ticket verfassungswidrig
Politik & Wirtschaft

Bericht: 49-Euro-Ticket verfassungswidrig

Im Mai sollte eigentlich endlich das 49-Euro-Ticket starten. Nun meldet aber einem Bericht zufolge der Bundesrechnungshof Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Deutschlandtickets an.
Bericht: 49-Euro-Ticket verfassungswidrig
Habecks Heizungs-Pläne: Welche Kosten jetzt auf Verbraucher zukommen
Politik & Wirtschaft

Habecks Heizungs-Pläne: Welche Kosten jetzt auf Verbraucher zukommen

In Deutschland wird meistens mit Öl oder Gas geheizt. Wirtschaftsminister Habeck will das in Zukunft ändern – mit weitreichenden Folgen für Verbraucher.
Habecks Heizungs-Pläne: Welche Kosten jetzt auf Verbraucher zukommen
Weniger Rente: Diese Abzüge sollten Rentner wegen Steuern und Sozialabgaben beachten
Ratgeber

Weniger Rente: Diese Abzüge sollten Rentner wegen Steuern und Sozialabgaben beachten

Rente ist nicht gleich Rente: In vielen Fällen fallen Steuern und Sozialabgaben an – und das nicht nur bei der gesetzlichen Rente, sondern auch bei der privaten Altersvorsorge. Eine Übersicht.
Weniger Rente: Diese Abzüge sollten Rentner wegen Steuern und Sozialabgaben beachten
Teusser Mineralbrunnen: Deutsches Traditionsunternehmen insolvent
Politik & Wirtschaft

Teusser Mineralbrunnen: Deutsches Traditionsunternehmen insolvent

Die Folgen von Corona und die Energiekrise fordern weiter ihren Tribut: Jetzt hat es das nächste Traditionsunternehmen erwischt – die Firma Teusser Mineralbrunnen.
Teusser Mineralbrunnen: Deutsches Traditionsunternehmen insolvent
ÖPNV steht still: Bundesweiter Streik sorgt für Ärger – Meinungen zu Tarifforderungen gehen auseinander
Hessen

ÖPNV steht still: Bundesweiter Streik sorgt für Ärger – Meinungen zu Tarifforderungen gehen auseinander

Am Freitag ruft die Gewerkschaft Verdi zu Streikaktionen auf. In sechs Bundesländern und mehreren Städten wird dabei auch der öffentliche Nahverkehr bestreikt. Alle Neuigkeiten im News-Ticker.
ÖPNV steht still: Bundesweiter Streik sorgt für Ärger – Meinungen zu Tarifforderungen gehen auseinander
Grundsteuer: Drei Bundesländer hinken bei der Abgabe hinterher
Politik & Wirtschaft

Grundsteuer: Drei Bundesländer hinken bei der Abgabe hinterher

Eine Tabelle zeigt, wie viele Grundsteuererklärungen bisher bei den einzelnen Bundesländern eingegangen sind – mit recht unterschiedlichen Ergebnissen.
Grundsteuer: Drei Bundesländer hinken bei der Abgabe hinterher