Frauenfrühschoppen: Geballte Frauenpower im Bürgerhaus Blankenau

BLANKENAU - Der erste Frauenfrühschoppen 2020 fand am Sonntag in Blankenau statt. Die Narrhalla war auch in diesem Jahr restlos ausverkauft. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Sekt marschierte das fünfköpfige Organisationsteam ein und begrüßte die 350 verkleideten Frauen im Saal.
Das Programm begann mit dem Einmarsch des gesamten (weiblichen) Hofstaats. Die beiden Prinzenmariechen Loreen und Lea hatten an diesem Sonntag das Zepter fest in der Hand und haben mit ihrer Begrüßungsrede die Frauen ordentlich eingeheizt.
Danach begann das bunte Programm. Souverän und unterhaltsam führten Elvira Balzer und Ulrike von Keitz durch das Programm.
Schon früh am Morgen erklangen lautstarke Rufgesänge „1,2,3 – Oberkörper frei“. Diesem Wunsch kamen die meisten Männertanzgarden ohne großes Zögern nach.
Mit viel Applaus
Folgende Männertanzgarden brachten den Saal zum Beben: Schlappedapper, Eichenzeller Schreckschruwe, Männertanzgarde Lauterbach, Rote Fünkchen Schletzenhausen, Dietershaner Elfen, Gardemajor Marcel Lipphardt, Flaschenbiergewitter Ilbeshausen, Miniratis reloaded, Unforgettables Zellingen, Happy Hüppos Bimbach und die Blankenaier Ematze.
In diesem Jahr begeisterte das erste Mal eine gemischte Tanzgruppe die närrischen Frauen mit großem Erfolg: die Starlights aus Großentaft.
Jedoch wurden auch die Tänze der Blankenauer Tanzgruppen mit Applaus belohnt. Getanzt haben die Pink Ladies, die Teeniegarde und die Prinzengarde.
Ein Wortbeitrag durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. Elvira Balzer brachte mit Ihrem Beitrag „Mrs. Elli, die erste – Weinkönigin 2020“ alle Frauen zum Lachen.
Musikalisch unterhalten wurden die Gäste den ganzen Morgen bis in den späten Nachmittag von den „Fischbörner Buben“. Am Sonntag, 26. Januar, geht es in die zweite Runde. Auch hier ist die Veranstaltung wieder restlos ausverkauft. / mal