Musikzüge brachten Stimmung ins Sickelser Bürgerhaus

Sickels - Es ist mittlerweile eine Traditionsveranstaltung der Fulder Foaset geworden: Bereits zum 16. Mal veranstaltete die Sickelser Bürgerfastnacht ihr beliebtes „Kneddelgeschepper“. Hier stehen die Musikgruppen der Karnevalsvereine der Region im Mittepunkt und präsentieren ihr Können auf der Bühne.
Unter den Klängen des Musikzugs der Bürgerfastnacht, dem Käsbachgebläse (Leitung Michael Bien), zog zunächst die diesjährige Gutherrin Marion XVII. (Marion Dworzak) mit ihrer Hofdame Heike Siebenlist, dem Schultheiß Dirk Heß und dem gesamten Gefolge ein.
Stimmung dank Gardetänzen und Karnevalshits
Begrüßt werden konnten die Fürstlichkeiten und Garden von 13 Vereinen. Im Mittelpunkt standen aber wieder die Musikerinnen und Musiker, die das Sickelser Bürgerhaus, das „Wohnzimmer“ der Zähntkneddel, mit ihren satten Klängen zum Beben brachten. Karnevalshits, Schlagermedleys, Marschmusik und Rock - da war für jeden etwas dabei. Und so kam ordentlich Stimmung auf.
Wie die zahlreichen Gäste auch ließ sich die Gutsherrenmannschaft in der Mittagspause den beliebten „Kneddelgönder“ (Flurgönder) schmecken. Die Jüngsten der Bürgerfastnacht, die „Blauen Funken“, zeigten ihren gelungenen Gardetanz und auch das Käsbachgebläse der Bürgerfastnacht unterhielt die Gäste bravourös.
Zahlreiche Prinzenmannschaften zu Gast
Mit dabei waren die Narren aus Petersberg, Kämmerzell, Bachrain, Bronnzell, Harmerz, Dirlos, Kleinlüder, Hofbieber, Hünfeld, vom FFCK, dem Südend und dem Musikverein Istergiesel. Auch die Prinzenmannschaft der Fuldaer Karneval-Gesellschaft (FKG) mit Sternenprinz Harald LXXIX. mit seinem Gefolge und natürlich dem Musikzug der Bürger- und Prinzengarde ließ es sich nicht nehmen, dem Kneddelgeschepper einen Besuch abzustatten. / trp