Narrenzunft Mittelkalbach feiern Straßeneinweihung und Gardenachmittag

Mittelkalbach - Pünktlich zum Start des neuen Jahres hat das diesjährige Prinzenpaar der Narrenzunft Mittelkalbach sein Gefolge zur traditionellen Straßeneinweihung eingeladen.
Mit musikalischer Untermalung der „Kalbachtaler“ verwandelten die heimischen Narren sowie die benachbarten Vereine aus Büchenberg, Niederkalbach und Schweben den Blankenbachring in die diesjährige Prinzenpromenade. „Endlich ist es wieder heimgekehrt“, sagte Präsident Dieter Mack über das Straßenschild der Prinzenpromenade.
Von hier aus starteten die ersten Prinzenpaare der Narrenzunft. Bei kalten und warmen Getränken als auch einigen herzhaften Grundlagen ließen es sich die Karnevalisten gut gehen, bis sich pünktlich um 12:59 Uhr die Tore des bunt geschmückten Bürgerhauses öffneten.
Gardetanzgruppen zeigten einstudierte Tänze
Einzug hielten seine Tollität Prinz Konstantin LIII und ihre Lieblichkeit Prinzessin Kim XLIV mit ihren Adjutanten Alexander (Blum), Dennis (Kaib) und Ricarda (Wehner), sowie Kinderprinz Louis, das Lego-Genie von der Tischtennis-Partie (Louis Menger) mit seinem Adjutanten Fabio (Aland) und Kinderprinzessin Sophia, die Wassernixe mit der Feuerwehrspritze mit Ihrer Adjutantin Lena (Sophia und Lena Kremser).
Nach den Reden der Prinzenpaare zeigten die kleinsten Gardetanzgruppen, die Smarties, die Zuckerpuppen und die Flinken Füßchen ihre einstudierten Tänze. Es folgten die schwungvollen Darbietungen der Prinzengarde und der Präsidentengarde. Besonders viel Beifall erhielt die neue Showtanzgruppe „Feinschliff“ der Narrenzunft Mittelkalbach, die mit den Zuschauern auf eine bunte Reise durch die Märchenwelt aufbrach.
Auch die beiden Mittelkalbacher Männertanzgarden der Mini- und der Matzeratis brachten die volle Narrhalla mit ihren Tänzen zum Beben. So überzeugten die Miniratis Reloaded das Publikum mit ihrer Interpretation von „Kevin allein in New York“ und die Matzeratis entführten die Narren getreu dem Motto „#Absaufen“ in die geheimnisvolle Unterwasserwelt von Atlantis.
Sechsstündiges Programm
Ebenfalls Einzug hielten die Prinzenpaare der befreundeten Vereine aus Büchenberg, Hofbieber, Niederkalbach, Schweben, Rommerz, Löschenrod, Hauswurz und Neuhof mit ihrem Gefolge. Mit ihren kreativen Gastgeschenken unterhielten sie das Publikum hervorragend und trugen somit zu einer gelungenen Veranstaltung bei.
Die Präsidenten Dieter Mack und Andi Macholdt führten gekonnt und humorvoll durch das sechsstündige Programm. / akh