1. Fuldaer Zeitung
  2. Fastnacht

Promis, ein Pferd, wunde Füße – und die Etikette: 11 Fragen und Antworten zum Ball der Stadt Fulda

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Fotos: Ralph Leupolt, dpa
Fotos: Ralph Leupolt, dpa

Fulda - Der Ball der Stadt Fulda gehört zu den größten gesellschaftlichen Ereignissen des Jahres in der Barockstadt. Wir haben einige Tage davor Dr. Frank Steinhauer, Vizepräsident der Fuldaer Karneval-Gesellschaft, und Bernd Heil, Initiator und Organisator des Fastnachtsmuseums, elf Fragen zu dem Ball gestellt. Herausgekommen sind etliche interessante, aber auch mitunter kuriose Details.

1. Was macht den Ball zu dem gesellschaftlichen Ereignis schlechthin in Fulda?

Neben dem Ball der Wirtschaft ist es DAS gesellschaftliche Ereignis der Stadt, weil auf dem Ball der Stadt Fulda traditionell immer der jeweilige Fuldaer Prinz proklamiert wird (öffentlich/ feierlich verkündet wird).

2. Was war der größte Ball, den es bisher gab?

Das ist schwer zu sagen. Aber in den vergangenen Jahr(zehnt)en wurde schon rauschende Ballnächte mit bis zu 1100 Gästen gefeiert.

3. Wie läuft der Abend ab? Womit beginnt er? Womit endet er?

Der Abend startet mit dem Einmarsch der Aktiven der Fuldaer Karneval-Gesellschaft (FKG). Dann folgen die Proklamation des Prinzen und die Schlüsselübergabe des Oberbürgermeisters. Der Ball endet teilweise mit fast wund getanzten Füßen und gut aufgelegten Ballgästen auf dem Heimweg.

4. Was ist der Höhepunkt des Abends?

Der Höhepunkt des Abends ist der Eröffnungstanz des Prinzen mit der Gattin des Oberbürgermeisters.

5. Wer sind die berühmtesten Gäste?

Natürlich sind Fuldas Oberbürgermeister, der Landrat und viele Magistratsmitglieder dabei. Aber es waren auch schon zwei Hessische Ministerpräsidenten zu Gast auf dem Ball – nämlich Roland Koch und Volker Bouffier. Auch einige Showgrößen, wie beispielsweise Roberto Blanco, gehörten bereits zu den Ballgästen in Fulda.

6. Was ist die Etikette beim Ball der Stadt Fulda?

Die Herren sollten im Frack oder Smoking erscheinen – dazu Lackschuhe, Manschettenknöpfe und Fliege. Die Damen kommen im langen Kleid.

7. Was passiert, wenn man nicht entsprechend gekleidet ist?

Wer im Freizeit-Dress kommt, wird höflich gebeten, sich umzuziehen – oder den Ball zu verlassen.

8. Was kosten die Tickets?

Die Ballkarten kosten zwischen 23 und 60 Euro.

9. Gibt es noch Karten für den Ball am Wochenende?

Nein, für den Ball dieses Jahr gibt es keine Karten mehr. Sie sind jedes Mal schnell vergriffen.

10. Seit wann gibt es die Late-Night-Karten, die ja auch jüngeres Publikum anziehen?

Seit 2009, aber seit 2006 gab es schon Flanierkarten, die das gleiche beinhalteten.

11. Was war das außergewöhnlichste Ereignis während eines Balles?

Das gab es, als Ex-Prinz Helmut vom Stern der Laila XIX. (Helmut Krah) 1960 auf dem Rücken seines Pferdes in den Stadtsaal kam. Er marschierte somit nicht ein – er ritt ein.

Wir berichten am Samstagabend ausführlich vom Ball der Stadt Fulda. Sie finden bei uns auf dem Portal dann unter anderem mehrere Videos, viele Fotogalerien (natürlich auch mit den Fotos der prominenten Ball-Besucher) und – als absolute Besonderheit – die Bilder unseres Karikaturisten. / trp, sar

Auch interessant