Zum Start in die Kampagne: CC Rönshausen mit Mini-Tanzturnier und Zirkusgala

Rönshausen - Lange angekündigt präsentierte der CC Rönshausen am Samstag seine neue Veranstaltung zu Beginn der diesjährigen Kampagne: Das Mini-Tanzturnier und am Abend die Zirkusgala, ein Kostümball mit buntem Zirkusprogramm.
Zum Mini-Tanzturnier am Nachmittag begrüßten die Kinderprinzessinnen Jule Weider und Antonia Schlag von Musik und Tanz zahlreiche Tanzgruppen aus der näheren Umgebung. Die beiden regieren die Kinderschar in Rönshausen mit viel Freude und Eleganz.
Wunderschöne Tänze der Jüngsten
Die Jüngsten des CC Rönshausen, die „Frechen Früchtchen“, unter der Leitung von Silke Kirchner und Steffi Hass, eröffneten das Turnier mit ihrem Tanz „Vaiana“. Ihre erste Tanzdarbietung überhaupt meisterten sie mit Bravour. Auch die Funkengarde, die schon etwas mehr Bühnenerfahrung hat, präsentierte unter der Leitung von Marina Wehner ihren Gardetanz.
Im weiteren Verlauf folgten das Funkemarichen Nayla Höfner unter der Regie von Marika Stingl sowie das Prinzemariechen Jasmin Gaul, die von Alisa Greif trainiert wird, und stellten unter Beweis, wie gut der Nachwuchs in Rönshausen aufgestellt ist.
Die Sitzungspräsidenten Daniel Heil und Henrik Grünewald freuten sich, die Minigarde aus Büchenberg, die Lila Funken aus Thalau mit ihrem Kinderprinzenpaar Samuel und Lisa im bunt geschmückten Bürgerhaus empfangen zu können. Auch die Sunshinegirls aus Welkers ließen es sich nicht nehmen, ihr Können hervorragend zu präsentieren.
Bunte Zirkusgala zum Kostümball
Zur Zirkusgala am Abend füllte sich der Saal mit Clowns, Ballerinas und allerhand anderen Zirkusleuten. Prinz Helmut der XLVI., vom qualmenden Reifen und seine Lieblichkeit, unsere Prinzessin Carola, die Knallerfrau von der Qualitätskontrolle mit ihren Adjutanten Stefan und Barbara hießen sie mit der gesamten Mannschaft willkommen.
Zu Beginn zeigten die beiden Clowns Silke Will und Simone Schmitt in ihrer Pantomime, was beim Kuchen backen so alles passieren kann. Das Publikum lachte herzlich. Im Anschluss brillierten die Thekenschwestern mit ihrer Tanz-Interpretation „Mary Poppins“.
Amelie Happ und Laura Herbert setzten mit ihren Sketch „Primaballerina“ weitere Lachsalven in Gang. Unter der Leitung von Marina Wehner erfreute die Prinzengarde mit ihrem gekonnt dargebotenen Gardetanz nicht nur den Prinz sondern auch das Publikum.
Ein Highlight jagte das nächste
„Schmitti“ (Simone Schmitt) und „Grüni“ (Stefan Grünewald), die Magier des Vereins, zauberten und versetzten damit das Publikum ins Staunen. Wie das Leben der Zirkusleute außerhalb der Manege so vonstatten geht, das konnten die kostümierten Gäste von „Clown Lotta“ (Andrea Frohnapfel) erfahren. Das Publikum amüsierte sich köstlich über das Leben hinter den Kulissen.
Mit seinem „Orchester“ und am „Klawier“ strapazierte der Elferrat die Lachmuskeln der Anwesenden. Für die Musik, die sie boten, spielten sie die Instrumente auf eine etwas andere Art und Weise als üblich.
Die Twisters beschlossen in gewohnt hervorragender Manier mit ihrem Tanz „Clowns gefrühstückt“ das bunte Zirkusprogramm. Nach dem Ausmarsch der kompletten Mannschaft gaben der Zirkusdirektor Daniel Heil und Clown Henrik Grünewald, die durch das Programm geführt hatten, die Manege zum Tanzen und Feiern frei. Das Zirkusvolk ließ sich nicht zweimal bitten und nahm das Angebot beherzt bis früh in die Morgenstunden an. / akh