1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Parkhaus Freibad Rosenau in Betrieb genommen - 285 neue Parkplätze

Erstellt:

Projektbeteiligte bei der Inbetriebnahme des Parkhauses
Projektbeteiligte bei der Inbetriebnahme des Parkhauses (von links): Christian Enders, Michael Stock, Michael Heil, Martin Heun, Michael Lippus, Daniel Schreiner, Heiko Wingenfeld, Dag Wehner, Dr. Arnt Meyer, Thomas Flügel und Christoph Schetter. © Stadt Fulda

Die Parksituation rund um das Freibad Rosenau wird sich entspannen. Das neue Parkhaus mit 285 Parkplätzen für Pkws steht seit Mittwoch zur Verfügung.

Fulda - Passend zum Start der Landesgartenschau in Fulda sowie kurz bevor die Saison im Freibad Rosenau am 1. Mai beginnt, ist am Mittwoch (26. April) das neue Parkhaus am Freibad Rosenau in Betrieb genommen worden.

285 neue Parkplätze in Fulda: Parkhaus Freibad Rosenau in Betrieb

In einer Pressemitteilung der Stadt heißt es, dass ab sofort das Erdgeschoss zur Verfügung steht. Auch die beiden übrigen Parkgeschosse werden nach noch witterungsbedingt ausstehenden Beschichtungs- und Markierungsarbeiten in Kürze nutzbar sein.

Der Betriebsleiter des Eigenbetriebs Parkstätten, Energie und Wasser Fulda, Bürgermeister Dag Wehner (CDU), sprach in Bezug auf den Abschluss der Bauarbeiten von einer „Punktlandung“ und dankte allen Projektbeteiligten. Die noch fehlende vorgehängte Fassade werde zeitnah montiert. Das Projektbudget von insgesamt 4,9 Millionen Euro kann laut Mitteilung nach aktuellem Sachstand eingehalten werden.

Die Parktarife in dem neuen Parkobjekt entsprechen den Parktarifen im benachbarten Parkhaus Rosengarten und gestalten sich wie folgt:

Das Parkhaus sei so konzipiert worden, dass die Flächeninanspruchnahme auf der früheren Fahrradabstellanlage optimiert und die Liegewiese des Freibads nicht tangiert wurde. So konnte der alte Baumbestand entlang der Liegewiese nahezu vollständig erhalten werden.

Erdgeschoss Parkhaus am Rosenbad
Das Erdgeschoss des neuen Parkhauses am Rosenbad in Fulda ist ab sofort nutzbar. © Stadt Fulda

Auf dem Parkplatz wurden außerdem sechs E-Ladesäulen mit zwölf Ladepunkten installiert, so dass auch E-Fahrzeuge dort geladen werden können. Die Schwerbehinderten-Parkplätzen befinden sich wie bisher auf dem Außenparkplatz in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang des Schwimmbades, teilt die Stadt weiter mit.

Im Zuge der Errichtung des Parkhauses sei auch der Vorplatz des Schwimmbades neugestaltet worden. Die neue Fahrradabstellanlage mit mehr als 400 Abstellmöglichkeiten wurde bereits im vergangenen Jahr in Betrieb genommen. Motorisierte Zweiräder dürfen nicht mehr auf den Vorplatz fahren und dort abgestellt werden- es werden kostenfreie Abstellplätze in der Johannisstraße ausgewiesen.

Sonderregelung vom 27. bis 29. April

Zur Inbetriebnahme des Parkhauses Freibad Rosenau lädt der Eigenbetrieb Parkstätten alle Nutzerinnen und Nutzer ein, dass neue Parkhaus zu testen. Als Eröffnungsangebot kann vom 27. bis 29. April zwei Stunden lang kostenfrei geparkt werden.

Zur Nutzung des Angebotes ist bei der Einfahrt auf den Parkplatz einfach an der Einfahrtstation ein Ticket zu ziehen. Innerhalb der zwei Stunden muss dann wieder ausgefahren werden. Eine Entwertung des Parktickets an dem Kassenautomat ist innerhalb der zwei Stunden nicht notwendig.

Bei dem neuen Parkobjekt sei zum ersten Mal auch eine Kennzeichenerkennung an der Einfahrt installiert worden . Diese ermögliche es, dass die Kunden am Kassenautomat ihre Parkgebühr auch mittels Eingabe des Kennzeichens - also ohne Einschub des Parktickets - bezahlen können.

Die Ausfahrt sei dann ebenfalls ohne Einschub des Parktickets an der Ausfahrtsstation möglich. „Dauerparker können dann zukünftig auch ohne spezielles Parkmedium die Schrankenanlage passieren“, fügt die Stadt in der Meldung hinzu. Die erfassten Kennzeichen würden nach Abschluss der Parkvorgangs umgehend wieder gelöscht.  

Auch interessant