Große Nachfrage nach 9-Euro-Ticket auch in Fulda - Bahn-Homepage zeitweise überlastet
Zehntausende verkaufte Tickets in wenigen Stunden: Bei der Deutschen Bahn und vielen Verkehrsverbünden war die Nachfrage nach den 9-Euro-Monatstickets zum Verkaufsstart groß, die Seiten waren zeitweise überlastet.
Fulda - „Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut“: Wer am Montag auf der Internetseite der Deutschen Bahn eine Fahrkarte kaufen wollte, dürfte öfter auf diesen Hinweis gestoßen sein. Der Konzern hatte wie zahlreiche Verkehrsverbünde am Montagmorgen mit dem Verkauf des 9-Euro-Monatstickets begonnen.
9-Euro-Ticket: Kunden legen Bahn-Homepage lahm - Nachfrage auch in Fulda groß
Die Nachfrage war so groß, dass die Homepage der Deutschen Bahn immer wieder überlastet war. Dennoch seien allein bis zum Mittag über die digitalen Plattformen rund 200.000 der neuen Sondertickets verkauft worden, sagte der Chef der Bahn-Tochter DB Regio, Jörg Sandvoß. Bereits in den frühen Morgenstunden gingen die Kanäle der Deutschen Bahn rund 50.000 Tickets weg.
Mit dem Start des flächendeckenden Verkaufs des 9-Euro-Tickets ist auch in Hessen das Interesse groß. „Der Verkauf der günstigen Monatskarten ist sehr gut angelaufen“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Montag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Der Nahverkehrsanbieter HEAG mobilo, der bereits am Samstag mit dem Verkauf startete, sprach von mehr als 2000 verkauften Tickets binnen 24 Stunden alleine an seinen Verkaufsstellen in Darmstadt am Samstag. Es gebe ein reges Interesse, sagte ein Sprecher.
In der Region Fulda ist der Verkauf des 9-Euro-Tickets am Montag gestartet. Die RhönEnergie Fulda Nahverkehrsunternehmen haben in ihren Verkaufsstellen am Fuldaer Stadtschloss und in Bad Hersfeld sowie in Bussen seit dem Start der Aktion bereits über 800 Tickets verkauft.
„Das Interesse ist groß - wir rechnen damit, dass die Verkaufszahlen in Kürze vierstellig werden“, berichtet das Unternehmen am Dienstagmittag auf Nachfrage unserer Zeitung. Nicht eingerechnet sind bislang die Verkäufe der unterschiedlichen Verkehrsverbünde, deren Linien die RhönEnergie bedient. Dazu lagen zunächst keine Zahlen vor.
Ansturm auf 9-Euro-Tickets: Überlastung im Sommer?
Mit den Tickets können Fahrgäste im Juni, Juli und August im öffentlichen Personennahverkehr durch ganz Deutschland fahren - für 9 Euro pro Monat. Mit dem Angebot will die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger angesichts der Inflation entlasten und zudem den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen.

Wie attraktiv die vergünstigten Fahrten werden, hängt vor allem davon ab, wie voll es im Sommer in Bahnen und Bussen wird. „Wir haben keinen blassen Schimmer“, sagte DB-Regio-Chef Sandvoß mit Blick auf die erwarteten Fahrgastzahlen. Viele Fachleute gehen davon aus, dass das Ticket vor allem für den Freizeit-, Wochenend- und Ferienverkehr genutzt wird - mit hoher Auslastung auf touristischen Strecken.
Die Bahn will deshalb insbesondere dort 50 zusätzliche Züge einsetzen und das Personal verstärken. Mit den Fahrzeugen könnten 250 zusätzliche Fahrten angeboten werden, hieß es. Doch angesichts von durchschnittlich rund 22.000 Regionalbahnfahrten jeden Tag sind Fachleute skeptisch, ob das reicht. „50 zusätzliche Züge sind ja nicht viel“, sagte etwa Karl-Peter Naumann vom Fahrgastverband Pro Bahn. Zumal in den Sommermonaten zahlreiche Baustellen den Verkehr ausbremsen werden. (lio, dpa)