26-Jähriger wird bei Crash auf A7 verletzt - und später von der Polizei festgenommen

Ein Unfall, bei dem ein 26-Jähriger verletzt wurde, hat sich am Dienstagmorgen auf der A7 bei Fulda ereignet. Die Polizei nahm den Verletzten später wegen mehrerer Delikte fest.
Fulda - Zu dem Unfall mit dem folgenschweren Ausgang für den 26-Jährigen war es am Dienstag gegen 5.30 Uhr auf der A7 bei Fulda gekommen, berichtete die Polizei am Mittwoch.
„Ein 26-Jähriger mit tadschikischer Staatsangehörigkeit und ohne festen Wohnsitz in Deutschland war mit seinem BMW zwischen den Anschlussstellen Fulda-Nord und Hünfeld/Schlitz auf dem linken Fahrstreifen in nördlicher Richtung unterwegs“, heißt es in der Mitteilung der Beamten. (Lesen Sie auch: Lkw-Crash auf A7 - Unfall bei Fulda verursacht 130.000 Euro Schaden)
A7 (Fulda): 26-Jähriger bei Unfall verletzt - dann klicken Handschellen
Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte der Wagen mit der Betonschutzwand, prallte von dort ab und stieß auf dem rechten Fahrstreifen mit einem Lkw seitlich zusammen. Danach wurde der BMW nach rechts auf den Standstreifen geschleudert, wo er nach einer Kollision mit der Schutzplanke zum Stillstand kam.
Der Fahrer zog sich laut Polizei nur leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus ambulant versorgt wurden. Der Wagen des jungen Mannes wurde hingegen völlig zerstört.
Unfall auf A7 bei Fulda: Verletzter in JVA eingeliefert
Im Rahmen der Ermittlungen stellten die Beamten der Polizeiautobahnstation Petersberg fest, dass sich der BMW-Fahrer illegal in Deutschland aufhielt, mutmaßlich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und er möglicherweise unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. „Da er zudem mit zwei Haftbefehlen zur Fahndung ausgeschrieben war, wurde er nach Durchführung der angeordneten Blutentnahme in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert“, berichtete die Polizei.
Nach dem am Unfall beteiligten Lkw-Fahrer, der sich nach Angaben der Beamten unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, wird derzeit noch gefahndet. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0661) 969560 an die Polizeiautobahnstation Petersberg zu wenden. (lio)