1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

So stärken Sie Ihre Abwehrkräfte für den Winter: Experte gibt Tipps 

Erstellt:

Von: Eike Zenner

Wer fit für den Winter sein will, der sollte runter vom Sofa und raus an die Luft. Das rät Gesundheitsexperte Daniel Jaspersen.

Fulda - „Gesundheit ist nicht selbstverständlich, und leider nehmen die Wohlstandskrankheiten immer mehr zu. Und das entscheidende Gegenmittel ist die körperliche Bewegung“, schreibt Gesundheitsexperte Professor Daniel Jaspersen aus Fulda in einem Beitrag für die Fuldaer Zeitung.

Abwehrkräfte stärken für den Winter: Experte gibt Tipps 

Der Sommer ist vorbei und die kalte Jahreszeit kommt. Wer sich selbst und seinem Immunsystem etwas Gutes tun will, für den gilt die Parole: Nichts wie raus. Jaspersen konkretisiert: „Die einfachste Regel ist ,Raus statt Couch‘. Also raffen Sie sich auf und bewegen Sie sich. Nehmen Sie die Treppe statt den Fahrstuhl und gehen Sie jeden Tag mindestens eine Viertelstunde nach draußen an die frische Luft oder nehmen Sie das Fahrrad“.

Dies sei nicht nur für die Fitness wichtig, sondern auch für die Vitamin D-Produktion, die nur bei Tageslicht funktioniert. „Machen Sie Ihre Besorgungen zu Fuß und verzichten Sie auf das Auto“, rät Jaspersen.

Ein Hobbysportler im Schnee
Bewegung im Winter an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte. (Symbolbild) © Uwe Zucchi/dpa

Ein weiterer Tipp: „Um sich gesund und mobil zu fühlen, bauen Sie zweimal die Woche ein 30-minütiges Ausdauertraining mit Nordic Walking oder Joggen ein und dreimal ein leichtes Muskeltraining für 15 Minuten.“ Das funktioniere auch im heimischen Wohnzimmer.

Bewegung draußen bei kalten Temperaturen stärke die Abwehrkräfte und beuge Husten und Schnupfen vor. „Der Spruch ,Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung‘ klingt banal, hat aber seine Gültigkeit. Durch Bewegung kommt der Körper ins Schwitzen“, weiß Jaspersen. Er empfiehlt Funktionskleidung nach der Drei-Schichten-Regel. Diese besteht aus Sportunterwäsche, einem isolierenden Funktionsshirt und einer wasserabweisenden Schutzjacke. „Nicht zu vergessen: Wetterfeste Sportschuhe mit gutem Profil.“

Richtig aufwärmen sei dabei das A und O, da Muskeln und Gelenke Zeit brauchten, um auf Betriebstemperatur zu kommen. „Auch im Winter sollte genug getrunken werden, da durch Flüssigkeitsmangel die Leistungsfähigkeit sinkt und der Kreislauf instabil wird“, erklärt der Mediziner. (Lesen Sie hier: Ernährungsexperte aus Fulda erklärt: Darum sind Veganer gesünder)

Und zur Ernährung: Frisches Obst und Gemüse sind wichtig für die Vitamin- und Mineralzufuhr. „Und wer sich bewegt, der darf sich auch mal etwas gönnen; persönlich bevorzuge ich Schokolade in allen Variationen und auch Advents- und Weihnachtsgebäck schaden nicht“, sagt Jaspersen.

Der Gastbeitrag von Professor Daniel Jaspersen ist im Zuge der Serie „Winter-Fit“ in der Printausgabe der Fuldaer Zeitung (27. September) und im E-Paper erschienen.

Auch interessant