1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Neue Linienführung und neue Haltestellen zum Start der Landesgartenschau

Erstellt:

Die Linie 16 wird bis zur neuen Haltestelle Aueweiher verlängert.
Die Linie 16 wird bis zur neuen Haltestelle am Aueweiher verlängert. © Stadt Fulda

Fulda fiebert dem Start der Landesgartenschau (LGS) entgegen – und pünktlich zum Start des Großereignisses treten mehrere Änderungen beim ÖPNV in Kraft.

Fulda - Die Änderungen im Fahrplan und im Liniennetz der RhönEnergie resultieren aus der 3. Umsetzungsstufe des aktuellen Nahverkehrsplans (NVP) der Stadt Fulda. Einige der Maßnahmen dieser Umsetzungsstufe sind bereits zum und nach dem 12. Dezember 2022 umgesetzt worden. Die wichtigsten Maßnahmen treten nun zu einem weiteren Fahrplanwechsel am Montag, 24. April 2023, also drei Tage vor Beginn der Landesgartenschau, in Kraft, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Änderungen im ÖPNV zum Start der Landesgartenschau in Fulda

Ganz neu ist dabei die Verlängerung der Linie 16. Bislang verkehrte diese Linie nur vom Gewerbegebiet Lehnerz bis zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) am Bahnhof Fulda. Jetzt wird sie bis zur neuen Endhaltestelle „Aueweiher“ verlängert, in deren Nähe sich auch der Haupteingang der Landesgartenschau befindet. Auch nach der LGS wird diese verlängerte Linie erhalten bleiben und somit auch langfristig das Naherholungsgebiet für Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV erschließen.

Die verlängerte Linie 16 fährt künftig vom ZOB aus über Stadtschloss – Universitätsplatz – Peterstor – Rangstraße – Im Fischfeld zum Aueweiher. Wegen der LGS wird diese Linie im 30-Minuten-Takt bedient, und zwar sowohl in der Hauptverkehrszeit (HVZ) als auch in der Schwachverkehrszeit (SVZ), allerdings lässt sie sonntags die Haltestellen Stadtschloss, Universitätsplatz und Peterstor aus.

Die Linie 4 (Oberrode/TP West – Stadtschloss – ZOB – Pilgerzell) nimmt teilweise einen neuen Linienweg: Zwischen ZOB und der Haltestelle Sturmiusschule fährt die „4“ künftig über die Straße Am Emaillierwerk und durch das Gewerbegebiet östliches Kohlhäuser Feld mit den Haltestellen Kinderakademie – Mehlerstraße (neu) – Künzeller Straße (neu) – Donaustraße (neu). Die Linie fährt genauso häufig wie bisher. Die bisher von Linie 4 angefahrenen Haltestellen Rangstraße und Im Fischfeld werden künftig von der Linie 16 bedient. Die neue Haltestelle Donaustraße dienst als Ersatz für die Haltestelle Weichselstraße, die mit dem Inkrafttreten des neuen Fahrplans nicht mehr bedient wird.

In der Sickelser Straße gibt es eine neue Haltestelle.
In der Sickelser Straße gibt es eine neue Haltestelle. © Stadt Fulda

Neuerungen gibt es auch bei der Linie 5, die zwischen Künzell und Sickels/Giesel unterwegs ist: Bisher hat diese Linie im Bereich Fulda-Galerie zwei Linienwege: einen über die Sickelser Straße und einen über die Haderwaldsiedlung. Der Linienast über die Haderwaldsiedlung (Künzell – ZOB –Galerie Mondrianplatz) wird nun in Linie 15 umbenannt. Diese Linie fährt so häufig wie bisher. Ab Stadtschloss fahren die Busse der Linie 15 wie bisher weiter in Richtung Künzell, heißen ab Stadtschloss jedoch wieder Linie 5.

Der Linienast über die Sickelser Straße (Künzell – ZOB – Giesel) bekommt eine neue Haltestelle Überm Engelshaus an der Sickelser Straße. Mit dieser wird unter anderem der Fuldaer Tiergarten und die beiden LGS-Areale Sonnengarten und Genussgarten erschlossen. Die Linie 5 fährt in der HVZ genauso oft wie bisher. Neu ist, dass die Linie 5 in der SVZ nun auch ihren normalen Linienweg durch die komplette Galerie fährt, am Wochenende wegen der LGS sogar alle 30 Minuten. Bisher gab es in der SVZ nur eine kombinierte Linie 5/7.

Neue Linienführung und neue Haltestellen mit bleibendem Nutzen

Die Linie 6 wird mit dem neuen Fahrplan von Bronnzell nach Schloss Fasanerie verlängert und verkehrt auf dieser Verlängerung täglich von 10 bis 17 Uhr.

Die Linie 7 (Engelhelms – ZOB – Istergiesel) fährt in der SVZ nun zwischen den Haltestellen Feuerwache und An der Mariengrotte ihren Linienweg aus der HVZ durch die Neuenberger Straße und durch Sickels. Ab Sickels Sägewerk muss die Linie 7 sowohl in der HVZ als auch der SVZ wieder den alten Linienweg über An der Mariengrotte nehmen. Die Abkürzung durch die Johannes-Nehring-Straße kann wegen der LGS für den Linienbusverkehr nicht genutzt werden. Die Linie 7 fährt so oft wie bisher.

Früherer Betriebsbeginn Sonntagmorgens auf allen Linien: Damit alle Fuldaer Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste pünktlich zur Öffnung der Tore der LGS vor Ort sein können, fahren die Busse sonntags schon ab 8 Uhr statt bisher ab 10.30 Uhr. (ah)

Auch interessant