So könnten im weiteren Verlauf der Baumaßnahme voraussichtlich die Absperrungen verschoben werden, um den Gehweg wieder breiter zu machen. Die Pressestelle weist darauf hin, dass an allen Einmündungen Querungshilfen vorhanden beziehungsweise Fußgängerampeln aufgestellt worden seien, um die Engstellen zu umgehen. „Der Gehweg im Baustellenbereich sollte vorwiegend den Anwohnerinnen und Anwohnern und zur Verfügung stehen.“
Eine gute Nachricht hat Kowoll-Ferger für Andrea Kramm: „Bei einer gemeinsamen Begehung am Mittwoch wurde entschieden, für den Blumenladen noch eine zusätzliche Zufahrt zu ermöglichen. Dies soll spätestens Anfang nächster Woche erfolgen.“ Weil Anwohner auch die Sorge geäußert hatten, dass Feuerwehr oder Rettungsdienst im Notfall nicht in die Häuser gelangen können, erklärt die Pressestelle :„Auch die Feuerwehr befindet sich in direkter Abstimmung mit der Baufirma und schaut sich den Baufortschritt regelmäßig vor Ort an, um die Erreichbarkeit sicherzustellen.“ (Lesen Sie auch: Straßenbaustellen behindern freie Fahrt - Bürgermeister: „Es wird noch schlimmer“)
Weiterhin Geduld benötigen Autofahrer auf der Bundesstraße 254, die ebenfalls die Auswirkungen der halbseitigen Sperrung in der Schlitzer Straße zu spüren bekommen. Diejenigen, die bisher über den Fuldaer Weg zur A 7 gefahren sind, müssen jetzt über die Langebrückenstraße. Das führt dort allerdings zu erheblichen Rückstaus.