1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Baustelle wird zur Geduldsprobe: Ärger bei Anwohnern wegen Sperrungen in Horas

Erstellt:

Von: Sabrina Mehler

Fulda: Baustelle Kreuzung Horas
Die Kreuzung in Horas ist aktuell eine Baustelle – für Andrea Kramm eine schwierige Situation. © Sabrina Mehler

Die Baustelle in der Schlitzer und Wiener Straße in der Horaser Ortsmitte stellt nicht nur Autofahrer, sondern auch dortige Geschäftsinhaber auf die Geduldsprobe. In einem Fall verspricht die Stadt Fulda nun Abhilfe.

Fulda - Vor zehn Tagen haben die Arbeiten im Kreuzungsbereich der Schlitzer Straße begonnen. Die Wasser- und Gasleitungen werden erneuert und die Straße ausgebessert. Bis Weihnachten müssen Autofahrer und Anwohner noch ausharren, dann soll die Maßnahme abgeschlossen werden, die zu Voll- und Teilsperrungen im Umfeld führt. Und dafür, dass der Blumenladen Kramm aufgrund zahlreicher Absperrgitter von Kunden – egal ob sie per Fuß, Rad oder Auto kommen – kaum noch erreicht werden kann.

Fulda: Baustelle in Horas - Anwohner und Geschäftsinhaber verärgert

Inhaberin Andrea Kramm hat zwar Verständnis für die Arbeiten, aber sie erklärt: „Wir haben Umsatzeinbußen von 75 Prozent. Ausgerechnet in der für uns so wichtigen Adventszeit sind wir kaum erreichbar.“ Das Problem: Die Schlitzer Straße ist auf der Seite, an der das Geschäft liegt, aufgerissen. Auf dem Bürgersteig stehen rot-weiße Gitter, die selbst für Fußgänger ein Durchkommen unmöglich machen. Weil die in Richtung Aschenberg führende Wiener Straße ebenfalls teilgesperrt ist, kommen auch aus dieser Richtung kaum Kunden. Die Parkplätze, sowohl für das Blumengeschäft als auch für die dortigen Wohnhäuser, sind ohnehin nicht nutzbar. (Lesen Sie auch: Geduld scheint weiter erforderlich: Wie es auf der Molzbacher Straße weitergeht)

Andrea Kramm hat zwar mehrere Ansprechpartner bei der Stadt Fulda, die alle sehr nett seien und ihr Anliegen verstehen. So recht zuständig mag sich bisher aber keiner fühlen, bemängelt die 68-Jährige. Sie findet: „Als Bürgerin und Geschäftsfrau habe ich das Recht, mich öffentlich zu melden. Denn die Situation ist geschäftsschädigend.“

Auf Anfrage bei der Stadt Fulda erklärt Pressesprecherin Monika Kowoll-Ferger: „Die Baustelle wird regelmäßig in direkter Abstimmung mit der Baufirma und OsthessenNetz begutachtet und die Maßnahmen entsprechend des Baufortschritts angepasst. Leider ist bei solch großen Baumaßnahmen kaum zu verhindern, dass es zu Einschränkungen und Behinderungen kommt, vor allem zu den Hauptverkehrszeiten. Ziel aller Beteiligten ist es, diese Einschränkungen so weit wie möglich zeitlich zu verkürzen beziehungsweise die Absicherungen zu optimieren.“

Baustelle an Kreuzung in Horas: Arbeiten noch bis 23. Dezember

So könnten im weiteren Verlauf der Baumaßnahme voraussichtlich die Absperrungen verschoben werden, um den Gehweg wieder breiter zu machen. Die Pressestelle weist darauf hin, dass an allen Einmündungen Querungshilfen vorhanden beziehungsweise Fußgängerampeln aufgestellt worden seien, um die Engstellen zu umgehen. „Der Gehweg im Baustellenbereich sollte vorwiegend den Anwohnerinnen und Anwohnern und zur Verfügung stehen.“

Eine gute Nachricht hat Kowoll-Ferger für Andrea Kramm: „Bei einer gemeinsamen Begehung am Mittwoch wurde entschieden, für den Blumenladen noch eine zusätzliche Zufahrt zu ermöglichen. Dies soll spätestens Anfang nächster Woche erfolgen.“ Weil Anwohner auch die Sorge geäußert hatten, dass Feuerwehr oder Rettungsdienst im Notfall nicht in die Häuser gelangen können, erklärt die Pressestelle :„Auch die Feuerwehr befindet sich in direkter Abstimmung mit der Baufirma und schaut sich den Baufortschritt regelmäßig vor Ort an, um die Erreichbarkeit sicherzustellen.“ (Lesen Sie auch: Straßenbaustellen behindern freie Fahrt - Bürgermeister: „Es wird noch schlimmer“)

Weiterhin Geduld benötigen Autofahrer auf der Bundesstraße 254, die ebenfalls die Auswirkungen der halbseitigen Sperrung in der Schlitzer Straße zu spüren bekommen. Diejenigen, die bisher über den Fuldaer Weg zur A 7 gefahren sind, müssen jetzt über die Langebrückenstraße. Das führt dort allerdings zu erheblichen Rückstaus.

Auch interessant