1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Der Ischias kann den Tiger nicht stoppen: Musik-Legende Tom Jones begeistert Fans in Fulda

Erstellt:

Musik-Legende Tom Jones hat beim Konzert in Fulda „Sex Bomb“ auf den Domplatz gebracht.
Musik-Legende Tom Jones hat beim Konzert in Fulda „Sex Bomb“ auf den Domplatz gebracht. © Charlie Rolff

Mit Sir Tom Jones betrat eine wahre Musik-Legende den Domplatz in Fulda. Schnell zeigte sich: Alte und neue Fans konnten seinem Charme nicht widerstehen. Der Ischias konnte den Tiger nicht stoppen.

Fulda - Seit mehr als 55 Jahren macht Tom Jones Musik. Und seit mehr als einem halben Jahrhundert begeistert der inzwischen 82-Jährige sein Publikum als Live-Performer und mit seinen zahlreichen Hits. Im Frühjahr 2021 erschien Tom Jones‘ neues Album „Surrounded by Time“, das in England direkt auf Platz 1 der Charts einstieg.

Nun brachte der Brite seine neuen und alten Hits nach Fulda und begeisterte - das zeigte sich schnell - bei seinem Open-Air-Konzert auf dem Domplatz mehr als 2000 Fans mit seinem unverwechselbaren Charme. Los ging es mit dem Song „I‘m Growing Old“ - was von Anfang an für viel Applaus sorgte.

Fulda: Musik-Legende Tom Jones bringt „Sex Bomb“ auf den Domplatz

Obwohl Tom Jones schon 82 Jahre alt ist, steht er dennoch fast zwei Stunden ohne Unterbrechung auf der Bühne. Oder besser: sitzt. Der Ischias, wie er schmunzelnd erzählt, plagt ihn reichlich. Er geht anfangs nur vorsichtig ans Mikro, setzt sich dann auf einen Barhocker und bleibt dort.

Später schenkt er es sich, vor den Zugaben die Bühne zu verlassen. „Wir machen einfach weiter!“, sagt er unter dem Applaus der begeisterten Fans. Nach Bob Dylans „Not Dark Yet“ folgten gleich zu Beginn Megahits wie „It‘s Not Unusual“ und „What‘s New Pussycat“.

Die Leidenschaft fürs Singen entdeckte Tom Jones, Sohn eines Bergarbeiters aus dem walisischen Pontybridd, bereits in seiner Kindheit und Jugend, als er in einem örtlichen Kirchenchor sang. Später trat er in seiner Freizeit unter dem Künstlernamen Tommy Scott zusammen mit der Band The Senators in zahlreichen Lokalen in der Umgebung auf.

Schon bald war die Truppe eine regionale Größe, doch das reichte Tom Jones nicht. Er wollte mehr. Als Clubsänger tingelte Jones - Spitzname „Tiger“ - zunächst durch Wales und ab 1964 durch die Londoner Bars. Die Besucher waren begeistert, eigene Platten folgten - und bereits seine zweite Single „It‘s Not Unusual“ landete als Nummer 1 in den britischen Charts.

Podcast

Hinweis in eigener Sache: Die Domplatz-Konzerte sind auch Thema in der aktuellen Folge von „auFZeile“, dem Nachrichten-Podcast der Fuldaer Zeitung. Kulturchefin Anke Zimmer spricht mit dem Leiter der Online-Redaktion, Eike Zenner, unter anderem über das Phänomen Roland Kaiser.

Im Jahr 1965 sang er den Titelsong zu den Filmen „Was gibt’s Neues, Pussy?“ (What's New, Pussycat?) und dem James Bond Film „Feuerball“ (Thunderball). Auch in Deutschland war er sehr erfolgreich und 1968 mit „Delilah“ und „Help Yourself“ zweimal auf Platz 1 der deutschen Hitlisten.

Zu Beginn der 80er Jahre wurde es etwas stiller um ihn, aber 1987 tauchte Tom Jones mit dem Song „A Boy from Nowhere“ erneut in der englischen Hitparade auf. 1988 coverte Jones zusammen mit den Electronic-Avantgardisten Art Of Noise die Prince-Komposition „Kiss“.

Musik-Legende Tom Jones hat beim Konzert in Fulda „Sex Bomb“ auf den Domplatz gebracht.
Musik-Legende Tom Jones hat beim Konzert in Fulda „Sex Bomb“ auf den Domplatz gebracht. © Charlie Rolff

1991 sang Jones im Duett mit Van Morrison „Carrying a Torch“. Im Jahr 2000 landete er den von Mousse T. geschriebenen und produzierten Hit „Sex Bomb“ - ein Titel, den viele Fans in Deutschland bis heute mit Tom Jones verbinden.

Seinen Adelsschlag erhielt er 2006, als Queen Elizabeth ihn zum Ritter des Empire schlug. Für sie trat er 2012 zu ihrem diamantenen Thronjubiläum im Buckingham Palace auf. Mit „Surrounded by Time“ meldete er sich 2021 mit neuer Musik zurück. (Lesen Sie hier: Domplatzkonzerte mit Sarah Connor, Roland Kaiser, Sido und Co - Programm, Sperrungen, Regeln)

Video: Sorge um Sir Tom Jones: Darum musste der Sänger sein Konzert absagen

Am Donnerstag, 21. Juli, geht es um 20 Uhr mit einem regionalen Act weiter. Unter dem Begriff „Metal Oper“ ist das Projekt „Avantasia“ vor mehr als 20 Jahren bekannt geworden: Für Komponist und Produzent Tobias Sammet ist das Konzert auf dem Domplatz am 21. Juli ein Heimspiel, denn er stammt aus Fulda.

Für Alben und Tourneen konnte er bereits Ikonen wie Alice Cooper, Klaus Meine und Rudolf Schenker (Scorpions) gewinnen. Sitzplätze gibt es für 66,40 Euro, Stehplätze für 57 Euro. Einen ausführlichen Bericht über das Konzert von Sir Tom Jones auf dem Fuldaer Domplatz lesen Sie in der Ausgabe der Fuldaer Zeitung vom 21. Juli oder im E-Paper. (az, sob, zen, sar)

Auch interessant