1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Domplatzkonzerte mit Sarah Connor, Roland Kaiser, Sido und Co - Programm, Sperrungen, Regeln

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Sängerin Sarah Connor spielt am 15. Juli in Fulda. Sie performt ihre Alben „Muttersprache“ und „Herz Kraft Werke“.
Sängerin Sarah Connor spielt am 15. Juli in Fulda. Sie performt ihre Alben „Muttersprache“ und „Herz Kraft Werke“. © Michael Bahlo/dpa

Nach zwei Jahren Corona-Pause finden 2022 wieder Open-Air-Konzerte auf dem Domplatz in Fulda statt. Mit dabei sind Künstler wie Wincent Weiss, Sarah Connor, Roland Kaiser und Sido. Hier erfahren Sie alles zu Programm, Verkehr, Tickets und Vorgaben auf dem Gelände.

Fulda - Nachdem die Konzerte auf dem Domplatz in Fulda wegen der Corona-Pandemie 2020 und 2021 ausfallen mussten, wird in diesem Sommer - im Sommer 2022 - ein umfangreiches und vielseitiges musikalisches Programm geboten, wie die Stadt Fulda mitteilt.

Die Domplatzkonzerte starten in dieser Woche am Donnerstag (14. Juli) mit Wincent Weiss. Am Freitag folgt Sarah Connor. Am Samstag steht Patti Smith auf der Bühne. Zu allen Konzerten lesen Sie unten in diesem Artikel mehr. Für alle drei Konzerte gibt es laut Veranstalter „Provinztour“ noch Restkarten an den Abendkassen.

Fulda: Konzerte mit Sarah Connor, Roland Kaiser, Sido - Programm, Sperrungen, Regeln

Diese öffnen gegen 18.30 Uhr, Standort ist die Pauluspromenade (gegenüber der Bar Viva Havanna, dort sind auch die Gästelisten hinterlegt) und Paulustor (lesen Sie auch hier: Musikfans aufgepasst - diese Open-Air-Konzerte finden 2022 in Fulda statt).

Seit einigen Jahren werden die Open-Air-Konzerte auf dem Domplatz in Fulda vom Kulturamt der Stadt und dem Veranstalter Provinztour organisiert und erfreuen sich großer Beliebtheit. Musiker wie Andreas Gaballier, Stinga-ha, die Scorpions oder Elton John sind dort bereits aufgetreten.

Nicht zu vermeiden sind dabei jedoch Straßensperrungen rund um den Dom, wie die Stadt Fulda mitteilt. Es komme in diesem Bereich daher bis Ende Juli zu Verkehrsbehinderungen. Die Stadt bittet Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer um Verständnis.

Die Parkplätze „Domdechanei“ und „Eduard-Schick-Platz“ sind von Montag (11. Juli) bis Dienstag (26. Juli) gesperrt. Fahrzeuge können die Pauluspromenade auf Höhe des Schlossgarten von Dienstag (12. Juli) bis Montag (25. Juli) nicht passieren. (Lesen Sie auch: Musik, Theater und Zauberei bei Straßenkunst-Festival in der Friedrichstraße)

Fulda: Domplatzkonzerte im Juli - Straßen rund um den Dom gesperrt

Die komplette Pauluspromenade und Johannes-Dyba-Allee sind am Donnerstag (14. Juli) von 14 Uhr bis etwa 0 Uhr gesperrt. Im selben Zeitraum sind sie am Freitag (15. Juli), am Samstag (16. Juli), am Dienstag (19. Juli), am Mittwoch (20. Juli), Donnerstag (21. Juli), am Freitag (22. Juli) und am Samstag (23. Juli) für den Fahrzeug-, Rad- und Fußgängerverkehr nicht zugänglich.

Domplatzkonzert in Fulda Andreas Gabalier Menschenmenge Archivbild
So könnte es in dieser Woche wieder bei den Konzerten auf dem Domplatz in Fulda aussehen. (Archivbild) © Helmut Abel

Für Konzertbesucher finden sich Parkmöglichkeiten auf den Parkplätzen in der Weimarer Straße und in der Straße An Vierzehnheiligen (ehemaliges Eika-Gelände) sowie in den innerstädtischen Parkhäusern. Der Parkplatz „Ochsenwiese“ steht nur für die Konzerte am 14., 15. und 16. Juli 2022 zur Verfügung, das Parkhaus „Ochsenwiese“ jedoch jederzeit.

Parkmöglichkeiten für außergewöhnlich Gehbehinderte und Blinde mit entsprechendem Parkausweis befinden sich in der Schlossstraße auf dem Parkstreifen gegenüber dem Schlosstheater und in in der Straße Paulustor.

Open-Air-Konzerte vor dem Dom in Fulda: Einschränkungen auch im ÖPNV

Während der Sperrungen können die Haltestellen „Dom“ und „Paulustor“, „Am Rosengarten“, „Robert-Kircher-Straße“, „Weimarer Straße“ (Linie 2), „Am Kronhof“, „Hinterburg“ und „Abtstor“ vom ÖPNV nicht angefahren werden.

Die Linien 1 (Aschenberg), 2 (Aschenberg), 4 (Oberrode/Malkes), 5 (Giesel) und 591 (Schlitz) werden durch die Kurfürstenstraße/Amand-Ney-Straße und die Linien 3 (Bimbach/Trätzhof/ Maberzell/Johannesberg/Istergiesel), 5 (Fulda-Galerie) und 7 (Johannesberg/Istergiesel) durch die Rabanusstraße/Dalbergstraße geführt. Für die Haltestelle „Am Rosengarten“ kann die Haltestelle „RhönEnergie“ in der Frankfurter Straße genutzt werden. 

Konzerte auf dem Domplatz in Fulda: Wer tritt wann auf?

Den Anfang macht Wincent Weiss am Donnerstag (14. Juli). Der deutsche Sänger, der auch aus der Fernseh-Sendung „Sing meinen Song“ (VOX) bekannt ist, stellt sein neues Album „Vielleicht irgendwann“ vor - darunter zum Beispiel der Hit „Wer wenn nicht wir“. Stehplatzkarten sind noch für 53,40 Euro erhältlich, Sitzplätze gibt es für 61,40 Euro.

Sängerin Sarah Connor spielt am Freitag (15. Juli) auf dem Domplatz. Sie performt ihre Alben „Muttersprache“ und „Herz Kraft Werke“. Das Album „Muttersprache“, in dem die 42-Jährige persönliche Geschichten, Ideen, Sorgen und Ängste thematisiert, erhielt fünffach Platin. Der Song „Vincent“ aus ihrem neuesten Album hielt sich 48 Wochen in den Deutschen Charts. Stehplatzkarten sind ab 60,40 Euro erhältlich.

Auch Roland Kaiser spielt bei den Domplatz-Konzerten 2022 in Fulda.
Auch Roland Kaiser spielt bei den Domplatz-Konzerten 2022 in Fulda. © Markus Scholz

Die erste Woche der Domplatzkonzerte endet mit Patti Smith, die mit ihrer Band am 16. Juli auf der Bühne vor dem Dom auftritt. Nach wie vor besonders bekannt ist ihr Debüt-Album „Horses“, das die amerikanische Rocksängerin vor 47 Jahren veröffentlichte. Aber auch Songs wie „Because the Night“ und „People have the Power“ gehören zu ihrem Repertoire. Für dieses Konzert sind noch Tickets zwischen 45,50 Euro und 80 Euro erhältlich.

Giovanni Zarella tritt am Dienstag (19. Juli) auf und ist erstmals in seiner Karriere auf Solo-Tournee. Im Gepäck hat er seine beiden Alben „La vita è bella“ und „CIAO“, die Lieder auf Italienisch und Deutsch enthalten. Seine Musik präsentiert der Entertainer mittlerweile auch in seiner eigenen Fernsehsendung: Die „Giovanni Zarrella Show“ feierte 2021 im ZDF Premiere. Sitzplatzkarten gibt es ab 40,40 Euro.

Open-Air-Konzerte auf dem Domvorplatz: Karten an der Abendkasse erhältlich

Tom Jones, der bereits seit 55 Jahren im Musikgeschäft ist, gibt am 20. Juli ein Open-Air-Konzert auf dem Domplatz. Der 81-Jährige veröffentlichte im Frühjahr 2021 sein neues Album „Surrounded by Time“, das in England direkt auf Platz 1 der Charts einstieg. Bekannt ist der Brite vor allem für Songs wie „She‘s a Lady“ oder „Sexbomb“.

Unter dem Begriff „Metal Oper“ ist das Projekt „Avantasia“ vor mehr als 20 Jahren bekannt geworden: Für Komponist und Produzent Tobias Sammet ist das Konzert auf dem Domplatz am 21. Juli ein Heimspiel, denn er stammt aus Fulda. Für Alben und Tourneen konnte er bereits Ikonen wie Alice Cooper, Klaus Meine und Rudolf Schenker (Scorpions) gewinnen. Sitzplätze gibt es für 66,40 Euro, Stehplätze für 57 Euro.

Auch Schlager-Urgestein Roland Kaiser gibt seine Hits in Fulda zum Besten: Am Freitag (22. Juli) erschallen Dauerbrenner wie „Joana“, „Warum hast du nicht nein gesagt“ und „Dich zu lieben“ über den Domvorplatz. Das Konzert des Stars aus Berlin ist bislang als einziges ausverkauft.

Mit dem Konzert von Deutsch-Rapper Sido endet die Serie auf dem Domvorplatz am 23. Juli. Im Jahr 2019 hat der Rapper aus Berlin sein achtes Album „Ich & keine Maske“ veröffentlicht, das Songs wie „Wie Papa“ und „Melatonin“ enthält. Zu seinen bekanntesten Hits gehören „Bilder im Kopf“ und „Astronaut“. Stehplätze für dieses Konzert sind ab 50,45 Euro erhältlich, Sitzplätze gibt es für 70,45 Euro.

Domplatzkonzerte: Das ist auf dem Veranstaltungsgelände verboten

Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr, Einlass ist immer ab 18.30 Uhr. Bis auf das Konzert von Roland Kaiser gibt es für alle Veranstaltungen noch Karten. Diese sind bei den Geschäftsstellen der Fuldaer Zeitung und online erhältlich.

Nicht mit auf das Veranstaltungsgelände dürfen Getränke und Speisen (pro Person ist eine PET-Flasche oder ein Tetrapack bis maximal 0,5l mit nicht alkoholischem Inhalt erlaubt), Waffen und Waffen ähnliche Gegenstände genommen werden.

Genauso sind nicht erlaubt: Stühle und Höcker, Fotoapparate mit Wechselobjektiv und/oder Brennweite über 180 mm, Video-/ Filmaufzeichnungsgeräte und Tonaufzeichnungsgeräte, Tablets sowie Selfie-Sticks, Stockschirme, Laserpointer und leicht brennbare und/oder entzündliche Gegenstände.

Video: Sarah Connor gibt Abschlusskonzert ihrer „Herz Kraft Werke“-Tour in Hamburg

Auch Tiere, Feuerwerkskörper und Kracher sowie Fahnen und Plakate mit extremistischem/beleidigendem Aufdruck sind verboten. Grundsätzlich gilt: Alle Gegenstände, die eine Gefahr für die Besucher, Künstler und Mitarbeiter darstellen oder eine Unfallgefahr hervorrufen können, sind auf dem Gelände verboten.

Alle Konzertbesucher werden gebeten frühzeitig anzureisen, da es aufgrund der Personenkontrolle am Einlass zu längeren Wartezeiten kommen kann. Weil auch alle Handtaschen durchsucht werden, können die Besucher zur Verkürzung der Wartezeiten beitragen, indem sie nur das Nötigste mitbringen oder ganz auf Taschen verzichten.

Auch interessant