1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Neue Chefärztin im Klinikum Fulda: Offizielle Einführung von Alexandra Jensen

Erstellt:

Bei der offiziellen Einführung von Prof. Dr. Alexandra Jensen (von links): Prof. Dr. Jürgen Debus, Prof. Dr. Horst Jürgen Feldmann, Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel und Prof. Dr. Konrad Schwager.
Bei der offiziellen Einführung von Prof. Dr. Alexandra Jensen (von links): Prof. Dr. Jürgen Debus, Prof. Dr. Horst Jürgen Feldmann, Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel und Prof. Dr. Konrad Schwager. © Mayleen Zentgraf

Gäste und Wegbegleiter waren gekommen, um den langjährigen Direktor des Instituts für Radioonkologie-Strahlentherapie, Prof. Dr. Horst Jürgen Feldmann, in den Ruhestand zu verabschieden. Anschließend wurde Prof. Dr. Alexandra Jensen als neue Direktorin des Instituts in ihr Amt eingeführt.

Fulda - „Am 1. Februar 2023 hat Prof. Dr. med. Alexandra Jensen ihr neues Amt als Direktorin des Instituts für Radioonkologie – Strahlentherapie des Klinikums Fulda angetreten. Sie folgt auf Prof. Dr. Horst Jürgen Feldmann, der Ende Januar als Direktor des Instituts in den Ruhestand gegangen ist“, so Vorstandssprecher Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel, der die Gäste im Hörsaal des Klinikums Fulda – auch im Namen seines Vorstandskollegen Burkhard Bingel – herzlich begrüßte, wie das Klinikum in einer Pressemitteilung berichtet.

Alexandra Jensen ist neue Chefärztin im Klinikum Fulda

„Prof. Dr. Feldmann trat am 1. Juni 2000 seine Stelle als Direktor des Instituts für Radioonkologie-Strahlentherapie am Klinikum Fulda an. Fast 23 Jahre hat er zu der enormen Entwicklung der Strahlentherapie/Radioonkologie wie sie heute - sowohl als Fachdisziplin, als auch hier am Standort Fulda - steht, erheblich beigetragen. Hierfür möchten wir Ihnen aufrichtig danken“, so Menzel in seiner Ansprache.

Im Institut für Radioonkologie-Strahlentherapie werden Erwachsene sowie Kinder mit gut- und bösartigen Krebserkrankungen auf neuestem technischen Stand behandelt. Das Institut ist Teil des seit 2014 zertifizierten Onkologischen Zentrums am Klinikums Fulda (OZKF). Die Strahlentherapie bzw. Radioonkologie ist neben der Operation und der Chemotherapie die wirksamste sowie am häufigsten eingesetzte Methode der Krebstherapie.

Menzel ging auf verschiedene Meilensteine von Feldmanns beruflichem Werdegang sowie der Entwicklung des Instituts ein. „Die Erfolge des Instituts sind nicht allein dem technischen Fortschritt geschuldet, sondern im Besonderen dem persönlichen Einsatz Prof. Feldmanns zu verdanken“, erläutert Menzel.

Die Radioonkologie des Klinikums Fulda behandelt Krebspatienten am Klinikum Fulda Fulda sowie in ihrer Strahlentherapie-Dependance in Bad Hersfeld. Zudem werden Patienten behandelt, denen die Strahlentherapeuten mit speziellen Geräten zur „Oberflächentherapie“ bei gutartigen Erkrankungen helfen.

Im Rahmen der offiziellen Einführung von Prof. Dr. med. Alexandra Jensen ging Menzel anschließend auf den beruflichen Werdegang der neuen Direktorin ein: Prof. Dr. Alexandra Jensen studierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Medizin und Physik. Nach Abschluss ihres Medizinstudiums an der Universität Heidelberg 2002 komplettierte sie 2003 ihr Physikstudium mit dem MSc in Medical Engineering an Physics am King’s College in London.

Verabschiedung von langjährigem Direktor Horst Jürgen Feldmann

Für ihre Facharzt-Ausbildung kehrte sie 2004 an das Universitätsklinikum Heidelberg zurück, wo sie zunächst im strahlenbiologischen Labor promovierte und sich 2013 im Fach Strahlentherapie habilitierte. Prof. Dr. Jensen war zunächst am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg und ab 2008 am Heidelberger Ionenstrahltherapiezentrum tätig. 2015 wechselte sie als Leitende Ärztin für Hochpräzisionsstrahlentherapie und Stereotaxie an das Inselspital/ Universitätsklinikum Bern.

Nach dem Wechsel an das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) als geschäftsführende Oberärztin und Bereichsleitung der Klinik für Strahlentherapie am Standort Gießen im Februar 2018, folgte die Umhabilitation für das Fach Strahlentherapie an die Philipps-Universität Marburg und Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin im Jahr 2020.

Neben der Facharztbezeichnung Strahlentherapie besitzt Prof. Jensen die Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin und Medikamentöse Tumortherapie. Seit Anfang Februar ist Prof. Jensen zudem im MVZ für Diagnostik tätig und bietet Sprechstunden im Rahmen ihrer ambulanten Tätigkeit für den Fachbereich Strahlentherapie an.

Festredner Prof. Dr. Jürgen Debus, Ärztlicher Direktor der Klinik für Radiologie und Strahlentherapie am Universitätsklinikum Heidelberg, gab im Anschluss einen Einblick in die personalisierte und individualisierte RadioOnkologie. “Mit Herrn Prof. Feldmann übergibt ein sehr erfahrener Strahlentherapeut die Leitung einer erfolgreichen Klinik an Frau Prof. Jensen. Frau Prof. Jensen ist die ideale Besetzung, weil Sie sowohl mit ihrem klinischen Schwerpunkt, als auch mit ihrer Innovationskraft sich im Klinikum Fulda gut etablieren wird“, so Debus.

In einem zertifizierten Krebsbehandlungs-Zentrum wie dem Klinikum Fulda ist die Überlebenswahrscheinlichkeit einer Studie zufolge deutlich höher als in einem Krankenhaus. (ah)

Auch interessant