1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Bares für Rares (ZDF): Hotel-Manager aus Fulda verehrt den Kaiser - und bekommt Lob für Rückzieher

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

In der ZDF-Show „Bares für Rares“ mit Moderator Horst Lichter bekam Hotel-Manager und Kaiser-Wilhelm-Verehrer Björn Heß aus Fulda für einen Rückzieher viel Lob.
In der ZDF-Show „Bares für Rares“ mit Moderator Horst Lichter bekam Hotel-Manager und Kaiser-Wilhelm-Verehrer Björn Heß aus Fulda für einen Rückzieher viel Lob. © ZDF/Screenshot

In der ZDF-Trödel-Show „Bares für Rares“ mit Moderator Horst Lichter bekam ein Hotel-Manager aus Fulda für einen Rückzieher großes Lob. Björn Heß ist großer Verehrer von Kaiser Wilhelm II.

Köln - In der neuen Folge der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“, die am 18. Januar 2023 ausgestrahlt wurde, hatte Björn Heß aus Fulda eine Schenkkanne mit Silbermontur in das Walzwerk in Pulheim bei Köln gebracht. Nicht nur Moderator Horst Lichter gefiel das antike und dennoch funktionale Stück.

Bares für Rares (ZDF): Hotel-Manager aus Fulda verehrt Kaiser Wilhelm II.

„Ich finde es schön, wenn Antiquitäten auch genutzt werden und nicht nur in der Vitrine stehen. Diese Kanne ist ein kleines Schmuckstück“, erklärte der Verkäufer. Der leidenschaftliche Operngänger hatte die Kanne von einer älteren Dame aus Bad Homburg vor der Höhe im Hochtaunuskreis in Hessen geschenkt bekommen.

Die Geschichte sollte später bei „Bares für Rares“ nochmal eine größere Bedeutung bekommen - auch, weil die Schenkerin Kaiser Wilhelm II. persönlich gesehen hatte. Der Fuldaer sammelt nämlich Gegenstände von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen (lesen Sie auch hier: Ehepaar aus dem Kinzigtal bei Bares für Rares - ein „tolles Erlebnis“).

„Ich verehre den Kaiser sehr“, berichtete der Fuldaer, der als Hotelmanager aus Waldbreitbach im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz arbeitet. Am 7. Februar 2009 berichtete bereits die Fuldaer Zeitung (FZ) über den Sammler. Unter der Überschrift „Der Kaiser ist seine Leidenschaft“ schrieb Redakteur Norman Zellmer ein Porträt über Björn Heß.

Von 2002 bis 2012 war dieser „Zentrumsmanager“ im Informationstechnologie-, Gründer- und Multimedia-Zentrum (ITZ) Fulda. In dem Bericht der FZ von 2009 erklärte der Fuldaer damals, dass seine Kaiser-Leidenschaft bei ihm im Alter von 14 Jahren begann. Irgendwann wolle er einmal in einem Bauernhaus in Rhön ein Museum über Kaiser Wilhelm II. einrichten.

Björn Heß aus Fulda sammelt alles über Kaiser Wilhelm II. Die „Fuldaer Zeitung“ berichtete schon 2009 über seine Leidenschaft. Jetzt war er bei „Bares für Rares“ im ZDF.
Björn Heß aus Fulda sammelt alles über Kaiser Wilhelm II. Die „Fuldaer Zeitung“ berichtete schon 2009 über seine Leidenschaft. Jetzt war er bei „Bares für Rares“ im ZDF. © Fuldaer Zeitung

Doch zunächst führte den Fuldaer seine Leidenschaft zu „Bares für Rares“. Dort begutachtete Experte Colmar Schulte-Goltz aus Essen die Kanne aus geschliffenem Kristallglas und einer innen vergoldeten Silber-Montur (lesen Sie auch hier: Kind macht Fluss-Fund - Brosche bringt Familie aus Main-Kinzig-Kreis bei Bares für Rares 1000 Euro).

„Eine sehr schöne Jugendstil-Ausbildung“, befand der Kunsthistoriker und Experte für Malerei und internationales Kunsthandwerk. Anhand der Punzen erkannte der Experte, dass der Hersteller die Silberwarenfabrik Wilkens aus Bremen war und die Kanne aus 800er Silber im Jahr 1899 gefertigt worden ist. „Das passt in die Kaiserzeit“, freute sich Björn Heß.

Auf dem Deckel der Kanne ist ein Märzenbecher dargestellt. „Der Frühlingsblüher vermittelt ein frisches Gefühl“, erläuterte Colmar Schulte-Goltz. Auch weil die Schenkkanne keine Beschädigungen aufweist und die Vergoldung gut erhalten ist, schätzte der Experte den Wert auf 500 bis 540 Euro. Zuvor hatte der Verkäufer seinen Wunschpreis von 400 bis 500 Euro genannt.

Im „Bares für Rares“-Händlerraum, in dem Elisabeth Nüdling aus Fulda - die zuletzt bei einem Negligé-Collier in der ZDF-Trödelshow völlig aus dem Häuschen war - dieses Mal nicht dabei war, kam es am Ende genau zu einem Gebot von 500 Euro. „Sehr hübsch, floral ornamentiert - sehr, sehr schön“, hatte Thorsden Schlößner gleich zu Beginn sein Interesse signalisiert.

Bares für Rares (ZDF): Schenkkanne mit Silbermontur - 18. Januar 2023
Die Schenkkanne mit Silbermontur von Björn Heß stammt aus der Kaiserzeit. © ZDF-Mediathek/Screenshot

Der Händler aus Düren war mit seinem Gebot von 500 Euro am Ende auch der Höchstbietende. Doch Björn Heß machte schließlich noch einen Rückzieher. „Es kommen die Emotionen hoch. Ich würde die Kanne gerne wieder mitnehmen“, sagte der Fuldaer (lesen Sie auch hier: Bares für Rares (ZDF): Experte verschätzt sich bei Design-Klassiker aus der DDR doppelt).

Video: „Legenden! - WM-Sammelalbum mit Pelé und Uwe Seeler begeistert bei „Bares für Rares“

Und dafür erntete er großes Lob von den Händlern. „Das ist ein Zeichen von Charakterstärke, wenn jemand den Mut hat, vor dem Gremium und dem Fernsehpublikum zu sagen, dass er sich anders entschieden hat. Das finde ich sehr stark“, sagte Steve Mandel aus der Eifel. „Ich konnte es nicht über das Herz bringen, da ich auch an die Schenkerin gedacht habe“, begründete Björn Heß seinen Rückzieher.

Auch interessant