1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Demokratische Werte sind unsterblich“ - Abgeordnete erinnern an Walter Lübcke

Erstellt: Aktualisiert:

Politiker erinnern vor dem Bundestag an Walter Lübcke.
Parteiübergreifender Appell vor em Deutschen Bundestag (von links): Michael Brand (CDU, Fulda), Awet Tesfaiesus (Grüne, Hersfeld-Rotenburg), Christoph Lübcke, Jürgen Lenders (FDP, Fulda), Boris Mijatovic (Grüne, Kassel) Timon Gremmels (SPD, Kassel) © privat

Parteiübergreifend haben hessische Bundestagsabgeordnete von CDU, SPD, FDP und Grünen in Berlin zum Todestag am 2. Juni an den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) und sein politisches Vermächtnis erinnert.

Berlin/Fulda - Der Mord am früheren Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke jährt sich zum dritten Mal. Parteiübergreifend haben hessische Bundestagsabgeordnete in Berlin zum Todestag am 2. Juni an Lübcke erinnert.

Dazu haben die Abgeordneten mit der Demokratie-Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ aus Kassel eine Aktion im Deutschen Bundestag gestartet: Sie sprachen jeweils in ihren Fraktionen über den Regierungspräsidenten und seinen Einsatz für die Demokratie und verteilten bedruckte Kaffee-Teebecher mit dem Aufdruck „Demokratische Werte sind unsterblich“ neben dem Porträt von Walter Lübcke.

Berlin/Kassel: Bundestagsabgeordnete erinnern an ermordeten Walter Lübcke

„Der Name Walter Lübckes ist verbunden mit seinem unermüdlichen Einsatz für die Demokratie. Mit Leidenschaft und mit kämpferischer Fröhlichkeit trat er für unser Land und für demokratische Werte ein. Sein Credo war, dass es sich lohnt, in diesem Land zu leben und für unsere Werte einzustehen. Der Becher mit dem Porträt von Walter Lübcke steht dafür, dass der Einsatz für Demokratie eine Selbstverständlichkeit und zugleich ein Auftrag an uns alle ist – so selbstverständlich wie ein guter Schluck aus der eigenen Tasse – ein Schluck Demokratie“, erklärt der Fuldaer CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Brand, ein langjähriger Weggefährte und Freund von Walter Lübcke, in einer Pressenotiz.

Die gemeinsame Aktion sei „über Parteigrenzen hinweg ein besonderes Zeichen und tägliche Erinnerung an das stete und selbstbewusste Eintreten für unsere freiheitlichen demokratischen Werte“, sagte Christoph Lübcke, Walter Lübckes Sohn, bei einem Treffen mit den Abgeordneten vor dem Reichstagsgebäude „im Zentrum der deutschen Demokratie, unserem Parlament“. (zen)

Auch interessant