1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Resonanz war top“: Landesgartenschau-Macher setzen nach gutem Start auf besucherstarkes Wochenende

Erstellt:

Von: Sabrina Mehler

Schöner hätte es am Eröffnungstag der Landesgartenschau nicht sein können: Verantwortliche und Gäste strahlten mit der Sonne um die Wette. Freitag ließen die Geschäftsführer den Start Revue passieren – und klapperten Baustellen ab, um Kleinigkeiten nachzubessern.

Fulda - Wer sich am Freitag auf den Weg durch die Landesgartenschau-Gärten machte, der konnte den Eindruck gewinnen, dass sich auf dem Gelände fast genauso viele Gärtner und Bauarbeiter wie Besucher tummelten. „Wir haben noch mal geschaut, wo wir uns verbessern können und welche Kinderkrankheiten wir haben“, berichtet Geschäftsführer Marcus Schlag. Fahrspuren etwa seien beseitigt, fehlende Schilder aufgestellt worden. Er erläutert: „Wir hatten den Eröffnungstag bewusst auf einen Donnerstag gelegt, um einen Puffertag zu haben und nachjustieren zu können, bevor am Wochenende der große Besucheransturm kommt.“

Fulda: Landesgartenschau-Macher setzen auf besucherstarkes Wochenende

Am Donnerstag, als der Startschuss fiel, zählte die Landesgartenschau GmbH 3117 Besucher. Schlag schwärmte auch am Freitag vom ersten Gartenschau-Tag: „Es war fantastisch. Die Reaktionen waren durchweg positiv.“ Der Geschäftsführer berichtet von „unglaublich vielen Besuchern“, die teilweise schon ganz früh am Tag vor den Toren gestanden hätten. „Und viele saßen abends noch in den gastronomischen Betrieben – „ob am Aueweiher oder im GenussGarten“. Das Gartenschau-Team und die städtischen Kollegen saßen ebenfalls noch lange beisammen, um den Tag Revue passieren zu lassen. Die Erkenntnis: „Es hat alles so funktioniert, wie wir es uns vorgestellt haben.“

Ähnlich geht es dem zweiten Geschäftsführer Ulrich Schmitt: „Der erste Tag war nach all der Anstrengung und Anspannung wunderschön. Ich habe es wirklich genossen.“ Nun freue er sich auf das Wochenende: „Dann werde ich auch mal in Ruhe über die Gartenschau laufen.“

Die positiven Reaktionen am ersten Tag bestätigt Patricia Bickert, Sprecherin der Landesgartenschau GmbH. „Die Resonanz war top.“ In einer ersten „Manöverkritik“ sei besprochen worden, was gut und was weniger gut lief: „Die vielen Ehrenamtlichen bringen ein tolles Engagement ein.“ Manche Beschilderungen hingegen, etwa Hinweise am Bahnhof auf den Bus Richtung WasserGarten, seien verbesserungswürdig. Ein Problem hat sich bereits erledigt: Wegen der Eröffnungsveranstaltung war am Donnerstag der Parkplatz am Stadion gesperrt; einige auswärtige Gäste, die sich nicht auskennen, hatten zunächst eine Parkalternative suchen müssen.

Nun erwartet die Landesgartenschau GmbH ein besucherstarkes Wochenende, zumal es dank des Feiertages verlängert ist und zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm stehen. Vor allem werden viele Menschen aus der Region kommen, glaubt Patricia Bickert. Umfragen bei den Besuchern hätten aber auch ergeben, dass sich einige Touristen bereits für mehrere Tage in Hotels der Stadt einquartiert haben.

Und wie bewerten die Fuldaer Stadtoberen den Beginn der Landesgartenschau? „Der Eröffnungstag war wirklich grandios – vom Wetter angefangen über die gelöste Atmosphäre unter den Gästen bis hin zu dem durchweg positiven Echo, das wir von Gästen aus Nah und Fern bekommen haben“, sagt Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU). „Besonders gefreut hat uns, mit welch starken Worten unser Ministerpräsident Boris Rhein die Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit der Stadt Fulda gelobt hat.“

Bei der Frage nach den persönlichen Highlights der Schau sagt Stadtbaurat Daniel Schreiner (parteilos), die ganze LGS sei für ihn das Highlight, während der OB vor allem den neugestalteten Tiergarten als persönlichen Favoriten nennt und Sportdezernent und Tischtennis-Fan Dag Wehner (CDU) mit einem Augenzwinkern die neuen Tischtennisplatten im Bereich des KulturGartens erwähnt.

Zahlreiche Besucher, ein großer Festakt und ein offizieller Rundgang: Bei bestem Wetter ist am Donnerstag die Landesgartenschau eröffnet worden.
Zahlreiche Besucher, ein großer Festakt und ein offizieller Rundgang: Bei bestem Wetter ist am Donnerstag die Landesgartenschau eröffnet worden. Am Wochenende hoffen die Macher auf viele Besucher. © Jonas Wenzel

Lobend meldete sich auch die Grünen-Stadt- und Landespolitikerin Silvia Brünnel zu Wort, die den Fokus auf die Auswirkungen der Veranstaltung legte: Durch die neuen „grünen Übergänge“ würden verschiedene Bereiche der Stadt „harmonisch miteinander verbunden“. Das Thema Klimawandel werde mehrfach aufgegriffen: „Das Ergebnis sind attraktive Grünflächen und Themen, die nicht nur zum Verweilen einladen, sondern auch nachhaltig zur Stadtentwicklung beitragen.“

Auch interessant