1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Wasserkuppe erlebt Ansturm: Polizei musste Zufahrten sperren

Erstellt:

Wegen des großen Besucherandrangs musste die Polizei am Wochenende die Zufahrten zur Wasserkuppe sperren. (Archivfoto)
Wegen des großen Besucherandrangs musste die Polizei am Wochenende die Zufahrten zur Wasserkuppe sperren. (Archivfoto) © Sebastian Gollnow/dpa

Der Winter ist zurück und damit auch der Wintersport: Nach wochenlanger wetterbedingter Pause laufen seit Freitag wieder die Skilifte an der Wasserkuppe und am Zuckerfeld. Parkplätze waren am ersten Wochenende nach dem Neustart der Skisaison Mangelware.

+++ 17.01 Uhr: Wie die Polizei mitteilt, hat sich die Parksituation sowohl auf dem Hoherodskopf als auch auf der Wasserkuppe inzwischen wieder entspannt. Die Beamten haben die Zufahrtssperren deshalb wieder aufgehoben. „Die Wasserkuppe kann somit ab sofort wieder uneingeschränkt angefahren werden“, hieß es in einer Meldung der Polizei von 16.20 Uhr. Gleiches galt schon etwa eine Stunde vorher für den Hoherodskopf.

+++ 12.39 Uhr: Nicht nur auf der Wasserkuppe, sondern auch auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg ist viel los. Wie die Polizei Lauterbach gegen 11 Uhr berichtete, „ist hier ebenfalls in Kürze mit Sperrungen der Zufahrtsstraßen zu den Parkflächen der Hochlagen rechnen“.

In den unteren Bereichen seien gegenwärtig (Stand: 11.30 Uhr) noch Parkmöglichkeiten vorhanden, so dass empfohlen wurde, diese anzusteuern und die Fußwege in Richtung Plateau zu nutzen.

Rhön: Ansturm auf Wasserkuppe - Parkplätze belegt

Update vom 22. Januar, 10.27 Uhr: Auch heute rechnet die Polizei wieder mit einem starken Zulauf von Wintersportlern und Wanderfreunden in der Rhön.

„Wie die Polizei in Hilders berichtete, nähern sich die Parkplätze auf der Wasserkuppe ihrer Kapazitätsgrenze; mit diesem Hintergrund ist in Kürze mit einer Sperrung der Zufahrten zur Wasserkuppe zu rechnen“, teilte das Polizeipräsidium Osthessen am Sonntag gegen 10.15 Uhr mit.

Ausflüglern wird empfohlen, entsprechend öffentliche Verkehrsmittel zum Erreichen des Gipfels zu nutzen.

Update vom 21. Januar, 14.10 Uhr: Beim ersten richtigen Wintersport-Wochenendes dieses Jahres herrscht in der Rhön viel Betrieb. So viel, dass die Polizei über Twitter und Instagram Ausflügler darum bittet, die Parkplätze auf der Wasserkuppe nicht weiter anzufahren. Alle Parkplätze seien „komplett belegt“, heißt es in den Beiträgen am Samstagmittag.

Offenbar ist nicht nur in der Rhön viel los, sondern auch im Vogelsberg. Im Bereich Hoherodskopf sind laut Polizei ebenfalls alle Parkplätze belegt. „Nicht weiter anfahren“, bitten die Beamten auch hier.

Erstmeldung vom 20. Januar, 17.05 Uhr:

Rhön - Inzwischen hat das Winterwetter die Rhön wieder fest im Griff. Nach Auskunft von Oliver Reuter, Meteorologe und Wetterexperte des Portals osthessen-wetter.de aus Eiterfeld, liegen auf der Wasserkuppe aktuell 23 Zentimeter Schnee; im Fuldaer Umland immerhin 10 Zentimeter. 

Der Schneefall der vergangenen Tage lockt Wintersport-Begeisterte wieder auf Hessens höchsten Gipfel. An den Hängen der Rhön herrschte am Freitag beim Neustart der Skisaison großer Andrang.

Rhön: Skilifte wieder in Betrieb - Besucherandrang beim „Restart“

Harald Jörges, Betreiber des Skilifts am Zuckerfeld, berichtete von Besuchern, die teilweise lange Anfahrtszeiten in Kauf genommen hatten. „Auch aus Frankfurt haben wir eine Reisegruppe hier“, sagte er im Gespräch mit unserer Zeitung. „Viele Gäste bleiben sogar über Nacht“, so Jörges.

Die Wintersportler nach der wochenlagen Pause wieder den Hang hinunterfahren zu sehen, das ist für den Liftbetreiber „ein erleichternder Anblick“. „Als Familienunternehmen ist uns der Liftbetrieb eine Herzensangelegenheit“, betonte Jörges. Er möchte auch weiterhin Leuten die Möglichkeit bieten, sich im Winter sportlich zu betätigen.

Auch auf der Wasserkuppe lief der Neustart der Skisaison gut an. Ski-Liebhaber sowie Wanderer haben sich hier versammelt, um das Winterwetter zu genießen. Die „Märchenwiesenabfahrt“ und der „Zauberteppich“ sind seit Freitagmittag wieder geöffnet. Eine Familie reiste extra aus Mainz an, um auf dem höchsten Berg Hessens zu rodeln.

Hält das Winterwetter? Wetterexperte macht Hoffnung

Auch in den kommenden Tagen wird es winterlich bleiben: Laut Wetterexperte Oliver Reuter wird der Schnee oberhalb von 600 Metern bis Ende nächster Woche liegenbleiben. (Ronja Walter)

Auch interessant