Zukunft der Kirche mitgestalten: Feierliche Aussendung von sieben Frauen und Männern in den Pastoralen Dienst

Am Wochenende wurden in einem feierlichen Pontifikalamt mit Bischof Dr. Michael Gerber im Fuldaer Dom sieben Frauen und Männer in den Pastoralen Dienst des Bistums Fulda ausgesandt.
Fulda - Die neuen Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten, Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten beginnen ihren Dienst in Pfarreien, Pastoralverbünden, in der Klinikseelsorge, in einer Jugendhilfeeinrichtung und in der Altenheimpastoral. „Für ihre vielfältigen und anspruchsvollen Tätigkeiten bringen alle eine tiefgehende Fachkompetenz mit, die sie sich unter anderem im Studium der Theologie- und Religionspädagogik angeeignet haben“, schreibt das Bistum Fulda in einer Pressemitteilung.
Sie haben alle, so Bischof Dr. Gerber, die gleiche „Flamme im Herzen“: „Ich bin da“. Diese Flamme immer am Leben zu erhalten, sei die Aufgabe des Dienstes in der Kirche: „Jene Flamme zu nähren ist unser erster Dienst gerade in stürmischen Zeiten, wo die Gefahr besteht, dass der Wind so manches Kerzchen ausbläst. Diese Stürme sind eine Realität, die wir nicht ausblenden können, ihr Geheule findet oft auch Resonanz in unseren Ohren und Herzen auch dann, wenn wir wieder den Weg in den Raum des Heiligen suchen.“
Bistum Fulda: Aussendung von sieben Frauen und Männern in den Pastoralen Dienst
Die sieben Männer und Frauen werden den Glauben weitergeben und Multiplikatoren in den Gemeinden vor Ort suchen und finden, die bereit sind, in Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen weiter Verantwortung zu übernehmen. Sie beginnen ihre Arbeit in einer säkularen Zeit, in der sich die Kirche stark verändert und in der viele Traditionen in Frage gestellt werden. Und sie haben sich alle vorgenommen, die Zukunft der Kirche mitzugestalten. (Lesen Sie hier: Deutsche Bischofskonferenz dankt Fulda: Geschenk-Plakette für Wingenfeld)
Auf den Weg gemacht haben sich: Gemeindereferentin Lisa Zerr aus der Pfarrei St. Michael Eckweisbach, jetzt im Pastoralverbund St. Lullus Hersfeld-Rotenburg mit Dienstort in St. Franziskus Bebra-Rotenburg; Pastoralreferentin Victoria Angelstein aus der Pfarrei St. Lukas Fulda, jetzt in der Altenheimpastoral im Dekanat Fulda; Pastoralreferentin Konstanze Kortüm aus der Pfarrei St Josef Schwalmstadt-Neukirchen, jetzt im Sozialraum Sinntal mit Dienstort in der Jugendhilfeeinrichtung Sannerz.
In einer säkularen Zeit: Zukunft der Kirche mitgestalten
Außerdem: Pastoralreferentin Katharina Pieper aus der Pfarrei St. Augustinus in Hannover-Ricklingen, jetzt in der Klinikseelsorge Kassel; Pastoralreferentin Eva-Maria Böhm aus der Pfarrei Sankt Ägidius Marbach, jetzt in der Klinikseelsorge Fulda mit Dienstort im Klinikum Fulda; Gemeindereferent Pascal Silbermann aus der Pfarrei St. Bonifatius Horas und St. Ottilia Niesig, jetzt im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz mit Dienstort in St. Laurentius Bimbach, und Pastoralreferent Dr. Martin Nitsche aus der Pfarrei St. Josef in Blankenburg (Harz), eingesetzt im Dekanat Eschwege – Bad Hersfeld mit Dienstort in St. Lullus Bad Hersfeld.
Die Aussendungsfeier wurde musikalisch begleitet vom Domorganisten Prof. Hans-Jürgen Kaiser sowie dem Chor „Vox Juventatis“ aus der Pfarrei St. Aegidius Marbach. Der Gottesdienst kann auf dem Youtube-Kanal des Bistums angesehen werden: youtube.com/user/bistumfuldade. (ah)