Katholische Jugendverbände im Bistum Fulda sammeln 1428 Stunden „Zukunftszeit“

Die katholischen Jugendverbände des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) haben im Bistum Fulda 1428 Stunden „Zukunftszeit“ gesammelt, indem sie sich vor der Bundestagswahl ehrenamtlich engagierten.
Fulda - „1428 Stunden – das sind 60 Tage nonstop“, lautet die freudige Bilanz von Thomas Jänsch, Vorstand beim BDKJ Fulda. Zum Hintergrund der Aktion erklärt der BDKJ in einer Pressemitteilung: „Bei der Aktion ‚Zukunftszeit‘ des BDKJ sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen aufgerufen, bis zur Bundestagswahl 35.000 Stunden Engagement für ein buntes Land zu sammeln“. 35.000 Stunden, so lange dauert eine Legislaturperiode.
Damit setzen die Jugendverbände ein Zeichen für ein buntes Land. „Wir wollen Politik und Gesellschaft gestalten. Durch die gesammelte ‚Zukunftszeit‘ zeigen wir Politikerinnen und Politikern, wie wir uns die nächste Legislaturperiode vorstellen“, heißt es in der Mitteilung des BDKJ weiter. (Lesen Sie auch: Vanessa Rentsch über den BDKJ Fulda in Zeiten von Corona)
Bundestagswahl: BDKJ Fulda sammelt 1428 Stunden „Zukunftszeit“
Am Sonntag, 19. September, hat der Vorstand die gesammelten Stunden im Bistum Fulda an Sören Bartol übergeben. Sören Bartol ist Direktkandidat der SPD im Wahlkreis 171 Marburg. Die symbolische Übergabe mit Hilfe einer Uhr soll zeigen, dass die katholischen Jugendverbände im Bistum Fulda, eine Idee davon haben, wie ihre ‚Zukunft‘ aussehen soll: „Kulturell und religiös vielfältig, tolerant und solidarisch, demokratisch, nachhaltig und gerecht soll das Land sein, in dem wir leben“, so der BDKJ.
„Die Kinder und Jugendlichen haben vorgelegt, jetzt sind Sie dran auch die Ideen und Forderungen aufzugreifen“, so Lisa Coburger, Referentin für Politische Bildung bei BDKJ Fulda. „Wir sind begeistert, mit wie viele unterschiedliche Aktionen sich die Jugendverbände des BDKJ Fulda für ein buntes Land stark machen“, zeigt sich Thomas Schreiner, Geschäftsführer beim BDKJ, beeindruckt.
Bundesweit sind nach BDKJ-Angaben bisher 47.267 Stunden „Zukunftszeit“ gesammelt worden. Im Bistum Fulda haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum World Earth Day in Bad Orb Müll eingesammelt (DPSG Stamm Sankt Martin), sich in Bimbach Barrierefreiheit angeschaut (Junge-KAB Bimbach), sich auf einer Kinderfreizeit gegen Rassismus stark gemacht („KjGegen Rassismus“ KjG DV Fulda) und beim Politischen Speeddating mit Direktkandidatinnen und -kandidaten den Austausch gesucht (BDKJ Fulda + Kolpingjugend + Azubikampus pings). (lio)