Endgültiges Bundestagswahlergebnis: SPD stärkste Kraft in Hessen

Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl in Hessen hat nur leichte Veränderungen zum vorläufigen Ergebnis ergeben. Die SPD ist stärkste Kraft.
Wiesbaden - Zwölf der insgesamt 23 Parteien, die mit Landeslisten zur Bundestagswahl angetreten waren, hätten etwas mehr Zweitstimmen erhalten, teilte Landeswahlleiter Wilhelm Kanther am Freitag in Wiesbaden mit. Die Abweichungen werden aber aller Wahrscheinlichkeit nach keine Auswirkungen auf die Sitzverteilung im Bundestag haben.
Nach dem amtlichen Endergebnis steht demnach fest, dass bei der Bundestagswahl am 27. September in Hessen die SPD stärkste Kraft vor der CDU geworden ist. Die Sozialdemokraten erreichten 27,6 Prozent der Stimmen. Das entspricht einem Plus von 4,1 Prozentpunkten gegenüber dem Ergebnis von vor vier Jahren. Die CDU kam auf 22,8 Prozent (minus 8,1 Punkte).
Bundestagswahl: Endgültiges Ergebnis - SPD stärkste Kraft
Die Grünen wurden nach Angaben des Landeswahlausschusses drittstärkste Kraft mit 15,8 Prozent (plus 6,1). Die FDP landet bei 12,8 Prozent (plus 1,3), die AfD kommt auf 8,8 Prozent (minus 3,1) und die Linke auf 4,3 Prozent (minus 3,8).
Die Wahlbeteiligung lag bei 76,2 Prozent nach 77 Prozent bei der Abstimmung im Jahr 2017. Der Anteil der Briefwählerinnen und -wähler erhöhte sich von 26,8 auf 51,4 Prozent. (dpa)