Grippe-Zahlen in Hessen steigen - Impfung und Corona-Booster zeitgleich möglich?

Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie bremsen die Grippewelle. Dennoch steigt die Zahl der Grippefälle leicht an. Die Barmer Versicherung empfiehlt daher eine Impfung gegen Influenza.
Hessen - Die steigenden Zahlen gehen aus einer Analyse der Barmer hervor. „Zwischen dem 8. November und dem 19. Dezember hatten im letzten Jahr die meisten Barmer-Versicherten in Hessen eine Grippe. In diesem Zeitraum waren im Schnitt 76 Menschen pro Woche arbeitsunfähig an Influenza erkrankt. Das sind rund 10,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum“, erklärt Martin Till, Landeschef der Barmer in Hessen in einer Mitteilung der Versicherungsagentur.
Der Wert liege aber noch deutlich unter den Höchstwerten der Jahre vor der Corona-Pandemie. „Die Abstands- und Hygieneregeln zum Schutz vor Corona senken derzeit auch das Influenzarisiko. Wer sich noch sicherer vor einer Grippeerkrankung schützen möchte, kann sich auch jetzt noch impfen lassen. Da sich die Grippesaison bis in den April oder Mai ziehen kann, ist es nicht zu spät“, so Till.
Corona: Booster und Grippeschutzimpfung zeitgleich möglich
Die Grippeimpfung sei derzeit umso wichtiger, da viele Kliniken wegen Corona bereits am Limit arbeiteten und die hochansteckende Omikron-Variante auf dem Vormarsch sei. Je weniger schwere Grippe-Fälle es gebe, desto mehr Kapazitäten blieben den Krankenhäusern. (Lesen Sie auch: Mit unserem Corona-Ticker für Fulda bleiben Sie immer auf dem Laufenden)
Wer sich gegen die Grippe impfen lassen wolle, könne zugleich auch seinen Corona-Booster bekommen. Hier müsse man keinen zweiwöchigen Abstand einhalten. Doch auch wer geimpft ist, sollte stets eine gewisse Vorsicht walten lassen. Denn obwohl der Influenza-Impfstoff jedes Jahr an die wichtigsten Influenzaviren angepasst werde, biete er keinen 100-prozentigen Schutz. (tw)