1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Bis zu 3000 Auffrischungsimpfungen: 18 Arztpraxen in Osthessen beteiligen sich am Booster-Samstag

Erstellt: Aktualisiert:

Am so genannten Booster-Samstag werden in Osthessen bis zu 3000 Auffrischungsimpfungen verabreicht. (Symbolfoto)
Am so genannten Booster-Samstag werden in Osthessen bis zu 3000 Auffrischungsimpfungen verabreicht. (Symbolfoto) © Bernd von Jutrczenka/dpa

18 Arztpraxen in Osthessen beteiligen sich am Samstag, 4. Dezember, an einer Impf-Aktion des Vereins „Ambulante Medizin Osthessen“. An vereinzelten Stellen im Kreis Fulda ist die Impfung ohne Anmeldung möglich. Schnell sein lohnt sich also.

Fulda - Bis zu 3000 Corona-Auffrischungsimpfungen sollen am Samstag in Osthessen verabreicht werden. Das teilt der Verein „Ambulante Medizin Osthessen“ mit. In diesem sind rund 50 Arztpraxen und Standorte Medizinischer Versorgungszentren zusammengeschlossen. 18 davon beteiligen sich am Booster-Samstag.

Wie auf der Webseite von „Ambulante Medizin Osthessen“ nachzulesen ist, sind in den meisten Praxen die Termine für die Aktion bereits vergeben. Andere Ärzte impfen nur eigene Patienten. (Lesen Sie auch: Riesige Nachfrage nach Booster-Impfung - Arzt warnt vor „unfassbarem Chaos“)

Corona: Booster-Samstag in Osthessen - Hier ist keine Anmeldung nötig

Es sind allerdings auch Stellen im Kreis Fulda und im Vogelsbergkreis aufgeführt, in denen nach Angaben des Vereins noch Termine frei sind oder die Impfung ohne Anmeldung möglich ist - solange der Impfstoff-Vorrat reicht:

,„Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass die dringend nötigen Booster nun noch schneller stattfinden können“, erklärt Dr. Silvia Steinebach, Vorstandsmitglied des Vereins.

„Wir sind stolz darauf, dass sich so viele Praxen an einem Samstag an der Aktion beteiligen - das ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie ernst wir es mit der Pandemiebekämpfung meinen. Und dies, obwohl es uns die sich derzeit ständig verändernden Vorgaben aus Berlin und zugesagte Impfdosen, die anschließend doch nicht geliefert werden, mehr als schwer machen“, sagt Steinebach.

KV Hessen lobt Impfaktion in Osthessen und nimmt Politiker in die Pflicht

Staatssekretärin Anne Janz aus dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration lobt den Booster-Samstag und vergleichbare Initiativen: „In einem gemeinsamen Kraftakt schaffen wir schnellstmöglich viele Impfmöglichkeiten, überall. Das Impftempo ist deutlich gesteigert und allen Beteiligten gilt mein großer Dank.“

Die Vorstandsvorsitzenden der KV Hessen, Frank Dastych und Dr. Eckhard Starke, sind beeindruckt vom Engagement der Praxen: „Wir hören von zahlreichen Aktionen wie dem Booster-Samstag in Osthessen. Es ist toll, dass sich die Praxen an dieser Stelle selbst organisieren und Verantwortung übernehmen. In der vergangenen Woche haben die Niedergelassenen in Hessen mit über 200.000 Impfungen wieder so viele Impfungen durchgeführt wie seit Ende Juni nicht mehr.“

Die Politik in Berlin sei nun in der Pflicht, „den erneut gezündeten Impfturbo nicht wieder direkt abzuwürgen, sondern verlässlich für Nachschub bei den Impfstofflieferungen zu sorgen“. (lio)

Auch interessant