1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

2G-Bändchen stoßen auf positive Resonanz: Regelung bis Ende Februar verlängert

Erstellt:

Von: Leon Schmitt

Mit dem 2G-Bändchen wird das Shopping in Fulda für Geimpfte und Genesene unkomplizierter.
Mit dem 2G-Bändchen ist das Shopping in Fulda für Geimpfte und Genesene unkomplizierter. © Stadt Fulda; Charlie Rolff

Seit dem 21. Dezember vereinfachen sogenannte 2G-Bändchen das Einkaufen in vielen Geschäften in Fulda. Die Corona-Regelung wird bis Ende Februar verlängert.

Update vom 14. Januar, 13.49 Uhr: Wie die Stadt Fulda am Freitag mitteilt, wird die Bändchen-Regelung, die auf positive Resonanz stoße, bis zum 27. Februar verlängert. Die Regel war auf Beschluss des Citymarketings in enger Abstimmung mit der Stadt Fulda am 21. Dezember eingeführt worden und sollte zunächst bis zum 17. Januar gelten.

„Sowohl die Geschäftsleute als auch die Kundinnen und Kunden bewerten das Bändchen-System positiv und empfinden es als Erleichterung. Daher unterstützen wir als Stadt gerne weiterhin den Handel in unserer Innenstadt, indem wir die Bändchen zur Verfügung stellen“, wird Bürgermeister Dag Wehner (CDU) zitiert. 

Hier bekommt man die 2G-Bändchen

Juwelier Bott, Auf und Davon, Peters/Urbanwines, bambolino, C&A, Juwelier Meister Müller, Galeria Karstadt Kaufhof, Schuhhaus Vogler und Hodes Schuhe, Catwalk fashion, Cecil Store, Lieblings, Halemba Style, Nicolissima, Modelbahnwelt Fulda, Götte Damenwäsche, Hifi Gärber, Modehaus Schneider, Modehaus Come Prima, Schuhaus Ebert, Parfümerie Schuback, Merican Reisen, Sedelmayer Optik und Akustik, Feinsinn, Wohnlust, Kostbar Casa-R.ella, Herren Köhler Modehaus, Luna concept Store, Testoni, Rhönblut, Fink Fashion, Crea Time, Moretti Beauty and more, Marleen Schallplatten, 43einhalb, Vogel Raum und Bett, Reinholz Kaffeerösterei, Campo, Bernadette und Jack & Jones Store

Erstmeldung vom 20. Dezember, 16.49 Uhr: Fulda - Nachdem bereits über die Einführung von 2G-Bändchen im Einzelhandel diskutiert worden war, ist es nun soweit: Wie die Stadt Fulda mitteilt, geben die teilnehmenden Geschäfte die Bändchen ab Dienstag, 21. Dezember, aus. Wer ein Band haben möchte, muss zuvor seinen 2G-Status anhand des Impf- oder Genesenen-Nachweises sowie eines Lichtbildausweises überprüfen lassen.

Corona in Fulda: Einzelhandel führt 2G-Bändchen ein

„An allen weiteren Einkaufsstationen muss dann nur noch das Vorhandensein des Bändchens kontrolliert werden“, heißt es in der Mitteilung. Dort, wo keine Bändchen akzeptiert werden, findet weiterhin die individuelle Corona-Kontrolle statt. Die 2G-Bändchen gelten nicht auf dem Fuldaer Weihnachtsmarkt und in der Gastronomie.

Die Regelung, auf die sich der Verein City-Marketing verständigt hat, soll zunächst bis zum 16. Januar gelten. Die Bändchen gibt es in zwei Farben: neon-orange ist bis zum 31. Dezember 2021 gültig und golden vom 2. bis zum 16. Januar 2022. Die Stadt stellt den teilnehmenden Geschäften die Bändchen zur Verfügung.

2G-Bändchen helfen nicht bei Corona-Kontrollen durch Polizei

Bürgermeister Dag Wehner (CDU) erklärt: „Die Erfahrungen der letzten Wochen zeigen, dass die 2G-Regelung insgesamt zu weniger Frequenz und Umsatzeinbußen führt. Daher unterstützen wir die Initiative des Handels gerne und hoffen, dass so wieder mehr Kundinnen und Kunden den Weg in die Geschäfte finden und natürlich auch die Innenstadt beleben.“ Parallel beobachte man auch die rechtliche Situation.

Die Stadt Fulda und das City-Marketing weisen darauf hin, dass die Weitergabe der Bändchen nicht zulässig ist. Diese ersetzen zudem nicht die Nachweispflicht bei polizeilichen Kontrollen: „Kundinnen und Kunden müssen nach wie vor stets den Impf- oder Genesenen-Nachweis und ein Ausweisdokument mitführen“, heißt es.

Kinder und Jugendliche, die noch nicht vollständig geimpft sind, sind von der Bändchen-Option ausgenommen. Sie müssen weiterhin ihr Testheft beim Betreten jedes Geschäfts vorzeigen. Ausgenommen sind zudem Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Auch sie müssen wie bisher immer ihren Nachweis vorzeigen.

Auch interessant