Die Hessische Landesbahn, Betreiberin der Rhön- und Vogelsbergbahn, führt derzeit in den Bahnhöfen und Zügen Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln in Form von stationären und mobilen Schwerpunktkontrollen durch. „Eine vollständige Auswertung der Prüfungen liegt noch nicht vor. Insgesamt beobachten wir eine Quote von unter fünf Prozent von Verstößen sowohl gegen die Maskenpflicht als auch gegen die 3G-Zugangsauflagen“, sagt die Landesbahn.
Noch höhere Quoten meldet die Bahn in Frankfurt: „Unsere Fahrgäste zeigen eine hohe Akzeptanz der 3G-Regel. 99 Prozent der Reisenden halten sich an die 3G-Regelung und begrüßen diese sogar“, sagt die Pressestelle. Fahrgäste, die den 3G-Nachweis nicht vorlegen, müssen den Zug im nächsten Bahnhof verlassen. Nach einem offiziellen, negativen Schnelltest können sie weiterfahren.
Seit Ende November 2021 habe die DB zwei Millionen Fahrgäste im Nah- und Fernverkehr auf 3G kontrolliert. Bundesweit sind 4200 Mitarbeiter der DB Sicherheit und weitere 5000 DB-eigene oder beauftragte Mitarbeiter im Fern- und Nahverkehr unterwegs und prüfen stichprobenartig die Nachweise.