Hochschule Fulda reagiert auf Corona-Zahlen: Studierende werden wieder online unterrichtet

Die Hochschule Fulda wird ab dem 13. Dezember wieder weitgehend auf Onlinelehre setzen. „Grund ist das allgemeine Corona-Infektionsgeschehen“, sagt Pressesprecherin Dr. Antje Mohr.
Fulda - Mitte November betonte Hochschulpräsident Professor Dr. Karim Khakzar in einem Gespräch mit unserer Zeitung, dass die Hochschule Fulda in diesem Wintersemester auf Präsenzlehre setzt. Doch nur knapp einen Monat später muss das wegen der steigenden Corona-Zahlen wieder geändert werden.
„Die Inzidenzen sind allgemein hoch. Uns geht es darum zu schauen, welchen Beitrag wir leisten können, um die Menge an Menschen auf dem Campus zu reduzieren“, sagt Pressesprecherin Antje Mohr auf Nachfrage unserer Zeitung. Daher sei entschieden worden, die Lehrveranstaltungen, die ab dem 13. Dezember – also in der letzten Woche vor den Ferien - an der Hochschule Fulda noch anstehen, online abzuhalten. Ausnahmen gebe es bei praktischen Studiengängen wie der Hebammenkunde, der Physiotherapie oder im technischen Bereich, etwa wenn Laborübungen gemacht werden müssen.
Corona in Fulda: Hochschule setzt wieder auf Onlinelehre
Nach einer Zählung Anfang des Semesters waren von den 9300 Studierenden täglich etwa 4000 auf dem Campus. Ab dem 13. Dezember sollen es möglichst nur noch wenige Hundert sein. „Wir hoffen, dass wir nach den Weihnachtsferien wieder in die Präsenzlehre gehen können. Die Mehrheit der Studierenden wünscht sich das“, stellt Mohr heraus.
Es gibt aber auch Studenten, die sich dagegen ausgesprochen und eine Petition gestartet haben. Die Forderung: Die Hochschule soll Hybridunterricht als Wahlmöglichkeit einführen. Fast 1000 Unterstützer haben diese bereits Petition unterzeichnet (Stand Montag, 13 Uhr). „Es gab Gespräche des Präsidiums mit den Studierendenvertretern. Wir nehmen die Sorgen ernst. Die Petition ist aber nicht der Grund, weshalb wir nun wieder auf Onlinelehre setzen, sondern es sind allgemein die Inzidenzen“, betont Mohr.
Bislang wenige Corona-Fälle an der Hochschule Fulda
Die Zahl der Corona-Fälle an der Hochschule sei überschaubar: „Bei den Beschäftigten lag diese bisher immer im unteren einstelligen Bereich“, sagt Mohr. Cluster seien keine beobachtet worden. In einem Fachbereich gebe es nun aber den Fall, dass zwei bis drei Personen erkrankt seien, die sich möglicherweise an der Hochschule angesteckt hätten.
Wenn ein positiver Corona-Fall unter den Mitarbeitern auftrete, werde das gemeldet. „Bei den Studierenden müssen wir auf das Verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen setzen, dass er oder sie die Information an seine Mitstudierenden weitergibt. Eine Nachverfolgung können wir als Hochschule nicht leisten, wir haben auch kein Recht, eine Quarantäne anzuordnen.“