Grundsätzlich gilt, dass die Veranstalter auf die jeweils gültige Verordnung verwiesen werden und für deren Einhaltung verantwortlich sind. Die Veranstalter sind verpflichtet, die gewählte Zugangsregelung (3G oder 2G) bei Betreten des Bürgerhauses zu kontrollieren. Ab einer Personenzahl von 25 Teilnehmern ist bei Wahl des 3G-Modells ein Hygienekonzept vorzuhalten (bei 2G ist dies nicht erforderlich). Ausnahme sind berufliche Veranstaltungen und Gremiensitzungen: Hier ist grundsätzlich kein Hygienekonzept notwendig, jedoch das Tragen einer Maske bis zum Sitzplatz.
Für Trauungen gilt ab sofort folgende Regelung: 3G-Regelung (geimpft, genesen oder aktuell getestet) bei aufgelockertem Sitzmuster (etwa 80 Prozent der Sitzplatzkapazitäten im Saal). Die Maske ist bis zum Erreichen des Sitzplatzes zu tragen. Dieselbe Regelung gilt in der Stadt Fulda auch für Kulturveranstaltungen im Fürstensaal oder im Marmorsaal.
Update vom 21. September, 10.01 Uhr: Das RKI meldet am Dienstag (Stand 3.15 Uhr) 9 registrierte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Inzidenz sinkt somit weiter auf 111,2.
Update vom 20. September, 10.19 Uhr: Den RKI-Angaben von Montag (Stand 3.15 Uhr) zufolge wurden in den vergangenen 24 Stunden keine neuen Corona-Fälle im Kreis Fulda registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt demnach von 122,0 auf 118,8.
Update vom 19. September, 9.04 Uhr: Das Robert Koch-Institut weist am Sonntag eine Inzidenz von 122,0 für den Kreis Fulda aus. Damit hat sich der Wert wieder etwas den Zahlen vom Freitag (126,4) angenähert, nachdem am Samstag ein Wert von 111,6 vermeldet wurde. Am Samstag kamen laut der RKI-Zahlen 78 Neuinfektionen im Kreis hinzu.
Erstmeldung vom 18. September, 8.11 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Fulda sinkt zum Wochenende: Am Samstagmorgen vermeldet das Robert Koch-Institut einen Wert von 111,6 (Vortag: 126,4). Seit Freitag seien lediglich vier Neuinfektionen im Kreis hinzugekommen.
Fulda - Nach den Angaben des Robert Koch-Instituts von Freitag (Stand 3.16 Uhr) sind im Landkreis Fulda binnen eines Tages 81 neue Corona-Fälle registriert worden. Bei nun 282 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen steigt die Inzidenz auf 126,4. Am Donnerstag hatte das RKI einen Wert von 122,9 gemeldet. In Hessen ist die Sieben-Tage-Inzidenz hingegen gesunken.
Das Land Hessen hat beschlossen, die Impfzentren zum 30. September zu schließen. Das gilt auch für das Corona-Impfzentrum in Fulda, wie der Landkreis am Donnerstag mitteilte. Die Bilanz nach neun Monate fällt positiv aus: Seit den ersten mobilen Impfungen am 27. Dezember 2020 sind unter der Regie des Landkreises Fulda 188.019 Impfdosen (Stand 15. September) verimpft worden.
Die Hospitalisierungsinzidenz als Richtwert, ein 2G-Optionsmodell für Betriebe aus den Kultur- und Dienstleistungsbranchen und eine Änderung der Lohnfortzahlung: Seit Donnerstag gelten in Hessen neue Corona-Regeln. Vor allem Ungeimpfte werden es schwerer haben. Denn: Gastronomen dürfen nun selbst über 2G und 3G entscheiden.
Die Inzidenz war gestern, zukünftig zählt der Hospitalisierungswert: Das hat das Land Hessen am Dienstag erklärt und ein Stufenmodell vorgestellt. Ab einem Wert von 8 gilt Stufe 1, ab einem Wert von 15 Stufe 2. Ein 2G-Optionsmodell hat die Landesregierung – wie einige andere Bundesländer auch – beschlossen. Gastronomen oder Unternehmer können den Zugang freiwillig auf Geimpfte und Genesene beschränken.
Steffen Ackermann, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Fulda, geht davon aus, dass einige Clubs und Diskotheken diese Möglichkeit wahrnehmen werden: „Im Frankfurter Raum weiß ich von einigen Betreibern, die auf diese 2G-Option gewartet haben.“