1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Corona in Fulda: Inzidenz sinkt - RKI meldet einen weiteren Todesfall

Erstellt:

Biontech und Pfizer
Am Samstag, 16. Oktober, fand auf dem Rewe-Parkplatz in Petersberg eine Corona-Impf-Aktion statt. (Symbolbild) © Sebastian Gollnow/dpa

Die Corona-Inzidenz im Kreis Fulda liegt am Dienstag bei 44,4. Das Robert-Koch-Institut meldet einen weiteren Todesfall.

Update vom 19. Oktober, 8.19 Uhr: Den RKI-Angaben von Dienstag (Stand 3.23 Uhr) zufolge wurden im Kreis Fulda binnen eines Tages 6 neue Corona-Fälle und ein weiterer Todesfall in Verbindung mit dem Virus registriert. Seit Beginn der Pandemie sind damit 285 Menschen an oder mit Corona gestorben. Die Sieben-Tage-Inzident sinkt leicht auf 44,4 (Vortag: 44,8).

Update vom 18. Oktober, 9.05 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Kreis Fulda sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Montag leicht auf 44,8 (Vortag: 45,3). Es kamen keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus und keine Todesfälle hinzu. Die Zahl der Menschen, die seit Beginn der Pandemie erkrankt sind, bleibt bei 15.597.

Am Samstag fand auf dem Rewe-Parkplatz in Petersberg eine Corona-Impf-Aktion statt. Insgesamt 67 Menschen ließen sich dort gegen das Virus impfen.

Corona in Fulda: Inzidenz sinkt - Impf-Aktion auf Rewe-Parkplatz

Update vom 17. Oktober, 8.59 Uhr: Im Landkreis Fulda liegt die Corona-Inzidenz am Sonntag bei 45,3. Das geht aus den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor (Stand 3.10 Uhr). Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag, als er noch bei 42,6 lag, gestiegen. Seit Beginn der Pandemie haben sich 15.597 Menschen mit dem Virus infiziert - das sind 29 mehr als am Samstag. Die Zahl der Todesfälle bleibt bei 284.

Der Handelsverband hat seine Mitglieder zum 2G-Optionsmodell befragt. Für die Fuldaer Supermarktkette Tegut etwa ist 2G aktuell „kein Thema“. 

Update vom 16. Oktober, 8.23 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Landkreis Fulda liegt am Samstag unverändert bei 42,6. Das geht aus den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor (Stand: 4.33 Uhr). Seit Beginn der Pandemie haben sich 15.568 Menschen mit dem Virus infiziert - das sind 13 mehr als am Vortag. Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert von 284.

Corona in Fulda: Inzidenz bleibt unverändert

Update vom 15. Oktober, 9.11 Uhr: 23 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet das Robert Koch-Institut am Freitagmorgen für den Kreis Fulda. Die Sieben-Tage-Inzidenz verändert sich dadurch nur leicht: Der Wert liegt am Freitag bei 42,6.

Update vom 14. Oktober, 10.29 Uhr: Zwölf Corona-Neuinfektionen sind laut Robert Koch-Institut am Mittwoch im Kreis Fulda hinzugekommen. Damit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis wieder leicht auf 41,7 (Vortag 39,5).

Corona in Fulda: Inzidenz bleibt weitestgehend stabil

Update vom 13. Oktober, 9.24 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Fulda ist nach Angabe des Robert-Koch-Instituts (RKI) am Mittwoch auf 39,5 gesunken (Vortag 48,0). Binnen eines Tages wurden 21 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Somit steigt die Gesamtzahl der Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie im Kreis Fulda auf 15.520.

Update vom 12. Oktober, 8.51 Uhr: Den RKI-Angaben von Dienstag (Stand 3.11 Uhr) zufolge wurden im Kreis Fulda binnen eines Tages 16 neue Corona-Fälle registriert. Bei nun 107 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen steigt die Inzidenz wieder an - von 44,4 auf 48,0.

Einlasskontrollen, eine Corona-Teststation und Maskenpflicht in den Gebäuden - Studierende der Hochschule Fulda müssen sich an Neuerungen gewöhnen, damit sie im kommenden Wintersemester an Veranstaltungen auf dem Campus teilnehmen dürfen. Das Thema spaltet, und die Meinungen gehen stark auseinander.

Corona-Inzidenz im Kreis Fulda weiter unter 50

Update vom 11. Oktober, 8.07 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Kreis Fulda sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Montag auf 44,4 (Vortag: 48,0). Es kamen keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus und keine Todesfälle hinzu. Die Zahl der Menschen, die seit Beginn der Pandemie erkrankt sind, bleibt bei 15.483.

Ab heute sind Corona-Schnelltests kostenpflichtig. Diese Regeln gelten jetzt.

Update vom 10. Oktober, 15.18 Uhr: Nach Angaben vom Robert Koch-Institut vom Sonntag ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Fulda weiter gesunken - auf aktuell 48,0 (Vortag: 51,1). 107 neu infizierte Personen wurden in den vergangenen sieben Tagen im Landkreis Fulda gezählt, binnen 24 Stunden 24 Neuinfektionen Seit Beginn der Pandemie gibt es 15.483 Corona-Fälle im Kreis Fulda. Zu den 284 Todesfällen in Verbindung mit einer Corona-Infektion kamen keine neuen hinzu.

Corona-Inzidenz im Kreis Fulda sinkt auf unter 50

Update vom 9. Oktober, 9.44 Uhr: Nach Angaben vom Robert Koch-Institut vom Samstag ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Fulda weiter ganz leicht gesunken - auf aktuell 51,1 (Vortag: 52,5). 114 infizierte Personen wurden in den vergangenen sieben Tagen im Landkreis Fulda gezählt. Seit Beginn der Pandemie gibt es damit 15.459 Corona-Fälle im Kreis Fulda, 284 Personen starben in Verbindung mit einer Corona-Infektion.

Update vom 8. Oktober, 8.38 Uhr: Bei 20 neuen Corona-Fällen am Freitag (Stand 3.10 Uhr) sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz nach den RKI-Angaben auf 52,5.

Update vom 7. Oktober, 9.22 Uhr: Das RKI hat am Donnerstag (Stand 3.10 Uhr) zehn weitere Corona-Infektionen und einen Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt demnach auf 61,0.

Update vom 6. Oktober, 9.02 Uhr: Nach den RKI-Angaben von Mittwoch (Stand 4.46 Uhr) wurden im Kreis Fulda 40 neue Corona-Fälle registriert. Bei nun 143 Neuinfektion in den vergangenen sieben Tagen sinkt die Inzidenz von 73,1 auf 64,1.

In vielen Bundesländern müssen Schüler im Unterricht keine Maske mehr tragen. In Hessen kommt es nach den Herbstferien hingegen wieder zur Verschärfung der Maskenpflicht.

Update vom 5. Oktober, 12.23 Uhr: Für Dienstag vermeldet das Robert Koch-Institut einen Inzidenz-Wert von 73,1 (Vortag 81,2). Es seien 13 neue Fälle von Infektionen mit dem Virus im Kreis Fulda hinzugekommen. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie 15.379 Menschen infiziert.

Update vom 4. Oktober, 9.21 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Kreis Fulda sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts leicht auf 81,2 (Vortag: 81,6). Es kamen keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus und keine Todesfälle hinzu. Die Zahl der Menschen, die seit Beginn der Pandemie erkrankt sind, bleibt bei 15.366.

Update vom 3. Oktober, 9.33 Uhr: Am Sonntag meldet das Robert Koch-Institut für den Kreis Fulda 34 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Seit Pandemie-Beginn haben sich 15.366 Menschen infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 81,6.

Update vom 2. Oktober, 11.18 Uhr: 21 Neuinfektionen registriert das Robert Koch-Institut für den Kreis Fulda am Samstag. Insgesamt haben sich 15.332 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 78,9. Gestern lag sie bei 81,2.

Corona in Fulda: Inzidenz steigt leicht

Update vom 1. Otkober, 8.41 Uhr: Im Kreis Fulda kommen am Freitag 34 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu (Vortag: 25). Damit haben sich seit Beginn der Pandemie 15.311 Menschen mit Corona infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) leicht auf 81,2 (Vortag: 83,3).

In der Gastronomie führt Corona weiterhin zu Personalmangel, wie eine Umfrage in Fulda zeigt. Hauptgrund sind Unsicherheiten durch die Pandemie.

Update vom 30. September, 14.09 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Kreis Fulda liegt am Donnerstag unverändert bei 83,8. Das geht aus den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor (Stand 11.42 Uhr). Seit Beginn der Pandemie haben sich 15.277 Menschen mit dem Virus infiziert - das sind 25 Fälle mehr als am Vortag.

Im Kreis Fulda hat sich eine neue Elterninitiative gegründet, die die Corona-Impfung von Kindern kritisiert. Außerdem übt die Initiative Kritik bezüglich des Impfens in Schulen. Ein renommierter Kinderarzt sowie Stadt und Kreis als Schulträger weisen die Kritik zurück. Unterdessen wurden die Impfzentren in Hessen, unter anderem das in Fulda, nun offiziell geschlossen. So geht es nun mit den Impfungen weiter.

Update vom 29. September, 8.47 Uhr: Nach den RKI-Angaben von Mittwoch (Stand 3.16 Uhr) wurden im Kreis Fulda 66 neue Corona-Fälle registriert. Bei 187 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen ist die Inzidenz wieder leicht gestiegen. Der Wert liegt nun bei 83,8.

Corona-Inzidenz im Kreis Fulda steigt wieder - Ärzte warnen vor Grippewelle

Im vergangenen Winter fiel die Grippe-Saison komplett aus – dank der scharfen Hygienemaßnahmen gegen das Coronavirus. In diesem Jahr befürchten Ärzte, dass die Grippe wiederkommt. Sie empfehlen vielen Menschen die Impfung.

Update vom 28. September, 8.50 Uhr: In Fulda entspannt sich die Lage betreffend der Neuinfektionen zunehmend. Für Dienstag vermeldet das Robert Koch-Institut einen Inzidenz-Wert von 78,9 (Vortag 86,5). Am Montag seien 12 neue Fälle und ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus hinzugekommen.

Update vom 27. September, 8.45 Uhr: Über das Wochenende sind im Kreis Fulda keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzugekommen. Dies geht aus den Daten des Robert Koch-Instituts (Stand 3.15 Uhr) hervor. Die Infektionsinzidenz sinkt damit auf 86,5 (Vortag 90,6).

Update vom 26. September, 8.41 Uhr: Kein Abstand, keine Maske, keine Kontaktverfolgung. Stattdessen: Tanzen, essen, trinken, eng aneinander – wie vor der Pandemie. Manche Gastronomen in Fulda setzen nun auf die 2G-Strategie.

Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet für den Landkreis Fulda am Sonntag eine Corona-Inzidenz von 90,6 (Stand 3.15 Uhr). Am Samstag lag der Wert noch bei 96. Seit Beginn der Pandemie haben sich 15.174 Menschen mit dem Virus infiziert - das sind 35 mehr als am Vortag. Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 282.

Update vom 25. September, 8.29 Uhr: Für den Landkreis Fulda meldet das Robert Koch-Institut (RKI) am Samstag eine Corona-Inzidenz von 96,0 (Stand: 3.15 Uhr). Damit ist der Wert im Vergleich zum Vortag (93,7) wieder leicht gestiegen. Seit Beginn der Pandemie haben sich 15.139 Menschen mit dem Virus infiziert - das sind 29 mehr als am Freitag.

Corona in Fulda: Immunologe Timo Ulrichs hält 2G-Partys für vertretbar

+++ 19.24 Uhr: Der aus Fulda stammende Immunologe Timo Ulrichs hält Veranstaltungen für Geimpfte und Genesene aus medizinischer Sicht für vertretbar. Im Gespräch mit fuldaerzeitung.de spricht sich Ulrichs für Veranstaltungen mit 2G-Regel aus - vorausgesetzt alle Teilnehmer wurden ausreichend überprüft, ob sie geimpft oder genesen sind.

+++ 18.33 Uhr: Lungenarzt Cihan Çelik warnt vor der vierten Corona-Welle in Hessen: „Die aktuelle Lage in den Krankenhäusern dürfte nur ein Vorgeschmack auf den Herbst sein.“

Update vom 24. September, 8.36 Uhr: Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet am Freitag für den Landkreis Fulda eine Sieben-Tage-Inzidenz von 93,7 (Vortag: 106,7). In den vergangenen sieben Tagen gab es insgesamt 209 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Die Anzahl der Fälle seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 15.110. Bislang gab es 282 Todesfälle in Verbindung mit Corona im Landkreis Fulda.

Update vom 23. September, 8.59 Uhr: Laut RKI wurden im Kreis Fulda in den vergangenen 24 Stunden 21 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 106,7 - am Vortag lag der Wert noch bei 114,3.

Corona in Fulda: Inzidenz sinkt wieder unter Marke von 100

Update vom 22. September, 9.33 Uhr: Im Landkreis Fulda wurden in den vergangenen 24 Stunden 70 neue Corona-Fälle registriert. Das geht aus den RKI-Zahlen von Mittwoch (Stand 3.15 Uhr) hervor. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt demnach von 111,2 auf 114,3.

Was für private und für öffentliche Veranstaltungen in den Bürgerhäusern im Landkreis Fulda gilt, das hat die Bürgermeister-Kreisversammlung jetzt festgelegt. Demnach können sich Veranstalter in den Bürger- und Gemeinschaftshäusern ab sofort zwischen einer Zugangslösung mit einer 3G-Regelung bei 80-prozentiger Sitzplatzauslastung (aufgelockertes Sitzmuster) und einer 2G-Regelung bei Vollbelegung entscheiden.

Im ersten Fall gilt zusätzlich eine Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Das geht aus einer Pressenotiz hervor. Die Regelung gilt sowohl für öffentliche wie für private Veranstaltungen sowie für die Nutzung durch Vereine.

Corona in Fulda: Bürgermeister legen neue Regeln für Bürgerhäuser-Nutzung fest

Grundsätzlich gilt, dass die Veranstalter auf die jeweils gültige Verordnung verwiesen werden und für deren Einhaltung verantwortlich sind. Die Veranstalter sind verpflichtet, die gewählte Zugangsregelung (3G oder 2G) bei Betreten des Bürgerhauses zu kontrollieren. Ab einer Personenzahl von 25 Teilnehmern ist bei Wahl des 3G-Modells ein Hygienekonzept vorzuhalten (bei 2G ist dies nicht erforderlich). Ausnahme sind berufliche Veranstaltungen und Gremiensitzungen: Hier ist grundsätzlich kein Hygienekonzept notwendig, jedoch das Tragen einer Maske bis zum Sitzplatz.

Für Trauungen gilt ab sofort folgende Regelung: 3G-Regelung (geimpft, genesen oder aktuell getestet) bei aufgelockertem Sitzmuster (etwa 80 Prozent der Sitzplatzkapazitäten im Saal). Die Maske ist bis zum Erreichen des Sitzplatzes zu tragen. Dieselbe Regelung gilt in der Stadt Fulda auch für Kulturveranstaltungen im Fürstensaal oder im Marmorsaal.

Update vom 21. September, 10.01 Uhr: Das RKI meldet am Dienstag (Stand 3.15 Uhr) 9 registrierte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Inzidenz sinkt somit weiter auf 111,2.

Update vom 20. September, 10.19 Uhr: Den RKI-Angaben von Montag (Stand 3.15 Uhr) zufolge wurden in den vergangenen 24 Stunden keine neuen Corona-Fälle im Kreis Fulda registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt demnach von 122,0 auf 118,8.

Update vom 19. September, 9.04 Uhr: Das Robert Koch-Institut weist am Sonntag eine Inzidenz von 122,0 für den Kreis Fulda aus. Damit hat sich der Wert wieder etwas den Zahlen vom Freitag (126,4) angenähert, nachdem am Samstag ein Wert von 111,6 vermeldet wurde. Am Samstag kamen laut der RKI-Zahlen 78 Neuinfektionen im Kreis hinzu.

Corona in Fulda: Debatte um 2G - Impfzentrum schließt

Erstmeldung vom 18. September, 8.11 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Fulda sinkt zum Wochenende: Am Samstagmorgen vermeldet das Robert Koch-Institut einen Wert von 111,6 (Vortag: 126,4). Seit Freitag seien lediglich vier Neuinfektionen im Kreis hinzugekommen.

Fulda - Nach den Angaben des Robert Koch-Instituts von Freitag (Stand 3.16 Uhr) sind im Landkreis Fulda binnen eines Tages 81 neue Corona-Fälle registriert worden. Bei nun 282 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen steigt die Inzidenz auf 126,4. Am Donnerstag hatte das RKI einen Wert von 122,9 gemeldet. In Hessen ist die Sieben-Tage-Inzidenz hingegen gesunken.

Das Land Hessen hat beschlossen, die Impfzentren zum 30. September zu schließen. Das gilt auch für das Corona-Impfzentrum in Fulda, wie der Landkreis am Donnerstag mitteilte. Die Bilanz nach neun Monate fällt positiv aus: Seit den ersten mobilen Impfungen am 27. Dezember 2020 sind unter der Regie des Landkreises Fulda 188.019 Impfdosen (Stand 15. September) verimpft worden.

Die Hospitalisierungsinzidenz als Richtwert, ein 2G-Optionsmodell für Betriebe aus den Kultur- und Dienstleistungsbranchen und eine Änderung der Lohnfortzahlung: Seit Donnerstag gelten in Hessen neue Corona-Regeln. Vor allem Ungeimpfte werden es schwerer haben. Denn: Gastronomen dürfen nun selbst über 2G und 3G entscheiden.

Video: Was gilt wo? Diese Bundesländer setzen auf 2G

Die Inzidenz war gestern, zukünftig zählt der Hospitalisierungswert: Das hat das Land Hessen am Dienstag erklärt und ein Stufenmodell vorgestellt. Ab einem Wert von 8 gilt Stufe 1, ab einem Wert von 15 Stufe 2. Ein 2G-Optionsmodell hat die Landesregierung – wie einige andere Bundesländer auch – beschlossen. Gastronomen oder Unternehmer können den Zugang freiwillig auf Geimpfte und Genesene beschränken.

Steffen Ackermann, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Fulda, geht davon aus, dass einige Clubs und Diskotheken diese Möglichkeit wahrnehmen werden: „Im Frankfurter Raum weiß ich von einigen Betreibern, die auf diese 2G-Option gewartet haben.“

Auch interessant