Corona in Fulda: Keine Neuinfektionen am Montag gemeldet

Für den Kreis Fulda wurden am Montag keine Corona-Neuinfektionen gemeldet. Dementsprechend sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz zum Start der neuen Woche.
- Corona in Fulda: Die Inzidenz liegt am Montag bei 359,2.
- In den Gebäuden der Stadtverwaltung gilt jetzt die 3G-Regel.
- Mit dem Corona-Ticker für Fulda bleiben Sie auf dem Laufenden.
Update vom 6. Dezember, 8.19 Uhr: Den RKI-Angaben von Montag (Stand 3.27 Uhr) zufolge wurden im Kreis Fulda keine Neuinfektionen registriert. Am Wochenende werden Daten mitunter verzögert oder gar nicht übermittelt. Bei nun 801 Fällen in den vergangenen sieben Tagen sinkt die Inzidenz auf 359,2 (Vortag: 383,8).
Corona-Inzidenz in Fulda sinkt am Wochenende
Update vom 5. Dezember, 9.41 Uhr: Das RKI meldet am Sonntag 70 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis Fulda. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt damit auf 383,8, gestern lag sie bei 415,2.
Update vom 4. Dezember, 9.16 Uhr: 230 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet das RKI am Samstag für den Landkreis Fulda. Damit haben sich in den vergangenen sieben Tagen 926 Menschen angesteckt.
Außerdem meldet das RKI zwei Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19, seit Pandemie-Beginn sind 305 Menschen im Kreis gestorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 415,2, gestern lag sie noch bei 364,1.
+++ 21.01 Uhr: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage haben das Theater- und Musikmanagement der Stadt Fulda und das Kulturzentrum Kreuz einige für Dezember 2021 geplanten Veranstaltungen verschoben. Der für den 7. Dezember geplante Liederabend mit Christiane Karg und Gerold Huber findet voraussichtlich im Dezember 2022 statt. Für den am 15. Dezember anvisierten Auftritt des Klavierduos Lucas & Arthur Jussen und das Klavierrezital mit Kira Frolu (eigentlich 19. Dezember) wird es voraussichtlich neue Termine im Frühjahr 2022 geben.
Corona-Inzidenz im Kreis Fulda macht großen Sprung nach oben
Das Kulturzentrum Kreuz gab Verlegungen von den folgenden Veranstaltungen bekannt, wobei Tickets ihre Gültigkeit behalten: Dr. Florence Herve (10. Dezember, neuer Termin noch nicht bekannt), John Diva (11. Dezember, neuer Termin noch nicht bekannt), Tutty Tran (15. Dezember, verlegt auf 13.03.2022), Hazel Brugger (19. Dezember, verlegt auf 22.05.2022), Vorsicht Gebläse ( 29. Dezember, neuer Termin 29.12.2022). Max Goldt (10. Dezember) wurde örtlich ins Kanzlerpalais verlegt. Das Winterzeitkino (27. Dezember) wurde abgesagt - Tickets können dort, wo sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Unterdessen beteiligen sich 18 Arztpraxen in Osthessen am Samstag, 4. Dezember, an einer Impf-Aktion des Vereins „Ambulante Medizin Osthessen“. An vereinzelten Stellen im Kreis Fulda ist die Impfung ohne Anmeldung möglich. Schnell sein lohnt sich also. Bis zu 3000 Corona-Auffrischungsimpfungen sollen am verabreicht werden.
Update vom 3. Dezember, 8.57 Uhr: Für den Kreis Fulda meldet das RKI am Freitag (Stand: 3.27 Uhr) 198 Corona-Neuinfektionen sowie einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus. Bei nun 812 Infektionen in den vergangenen sieben Tagen steigt die Inzidenz deutlich an - von 324,6 auf 364,1.
Das Pandemiejahr 2020 hat das Klinikum Fulda nicht nur viel Kraft gekostet, sondern auch eine Menge Geld: Das Klinikum schloss das Jahr mit einem Defizit von 3,6 Millionen Euro ab.
Update vom 2. Dezember, 8.35 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Fulda ist wieder angestiegen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts liegt sie am Donnerstag bei 324,6. Binnen eines Tages kamen 190 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu. Weitere Todesfälle gab es nicht.
+++ 21.02 Uhr: Seit heute (1. Dezember) gilt in allen Gebäuden der Stadtverwaltung Fulda grundsätzlich die sogenannte 3G-Regelung. Somit sind neben den Beschäftigten auch alle Besucherinnen und Besucher verpflichtet, bei Zutritt zu den städtischen Gebäuden einen Impf-, Genesenen- oder offiziellen negativen Testnachweis mitzuführen. „Mit entsprechenden Kontrollen innerhalb der Gebäude ist jederzeit zu rechnen“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Ab Montag, 13. Dezember werden außerdem die Öffnungszeiten der Mensa Hochschule Fulda an die veränderten Bedingungen an der Hochschule angepasst und nur noch von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr öffnen. An den Feiertagen und Wochenenden bleibt die Mensa geschlossen, teilte das Studentenwerk Gießen mit. Das 5 DAYS A WEEK bleibt ab dem 13. Dezember komplett geschlossen. Ab dem 10. Januar 2022 gelten voraussichtlich wieder die bisherigen Öffnungszeiten des Wintersemesters und auch das 5 DAYS A WEEK öffnet wieder.
Corona in Fulda: Zutritt zur Stadtverwaltung nur noch mit 3G
Zudem gibt es in Fulda den Verdacht auf eine Infektion mit der Corona-Variante Omikron. Bei der betroffenen Person handelt es sich um einen Reiserückkehrer aus Südafrika.
Update vom 1. Dezember, 8.52 Uhr: Das RKI meldet am Mittwoch (Stand 3.32 Uhr) 139 Corona-Neuinfektionen sowie einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Demnach sinkt die Inzidenz von 322,4 aus 295,5.
Update vom 30. November, 7.41 Uhr: Den RKI-Angaben von Dienstag (Stand: 3.15 Uhr) zufolge liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Fulda aktuell bei 322,4 (Vortag: 314,8). 111 Neuinfektionen kamen in den vergangenen 24 Stunden hinzu. Somit beträgt die Fall-Gesamtzahl 18.438. Es gab zwei weitere Todesfälle. Im Landkreis Fulda starben somit in Verbindung mit Covid-19 seit Beginn der Pandemie 301 Menschen.
+++ 20.50 Uhr: Ab Mittwoch, 1. Dezember, gilt an allen Standorten des Landratsamtes Fulda und der Außenstellen die 3G-Regel. Ebenso wie die Beschäftigten erhalten Besucherinnen und Besucher nur dann Zutritt, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind oder einen offiziellen negativen Testnachweis vorweisen. Für Vorsprachen im Landratsamt in der Wörthstraße und in Hünfeld sind zudem vorherige Terminvereinbarungen unbedingt notwendig.
Corona in Fulda: Zwei weitere Todesfälle in Verbindung mit Covid-19
Die Helios St. Elisabeth Klinik und das DRK Hünfeld möchten dabei helfen, die Impfquote zu steigern. Deshalb eröffnet auf dem Klinikgelände ein eigenes Corona-Impfzentrum. Derweil reagiert das Klinikum Fulda mit einem Besuchsverbot auf die Corona-Zahlen. Weil das Gesundheitsamt in Fulda Prioritäten setzen muss, wird nicht mehr jede Corona-Kontaktperson verfolgt.
Update vom 29. November, 8.28 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Fulda sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Montag auf 314,8 (Vortag 357,8). Binnen eines Tages kamen keine Neuinfektionen mit dem Virus und keine weiteren Todesfälle hinzu.
In Fulda hat am Freitag der Weihnachtsmarkt begonnen. So lief das erste Wochenende des weihnachtlichen Budenzaubers ab.
Corona in Fulda: Keine Neuinfektionen - Inzidenz sinkt wieder ab
Update vom 28. November, 8.53 Uhr: Im Kreis Fulda steigt die Corona-Inzidenz weiter an. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet am Sonntag einen Wert von 357,8 (Stand 3.13 Uhr). Am Vortag hatte die Inzidenz noch bei 343,5 gelegen. Seit Beginn der Pandemie haben sich 18.327 Menschen mit dem Virus infiziert - das sind 122 mehr als am Samstag. Die Zahl der Todesfälle blieb bei 299.
Am späten Samstagnachmittag hatte Sozialminister Kai Klose das Corona-Impfzetrum am Klinikum Fulda besucht und deren Arbeit gelobt. Gleichzeitig sprach er sich für eine Impfpflicht aus.
Update vom 27. November, 9.18 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Landkreis Fulda steigt weiter an. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Samstag einen Wert von 343,5 (Vortag 319,2). Seit Beginn der Pandemie haben sich 18.205 Personen mit dem Virus infiziert, das sind 164 mehr als am Freitag. Zudem kam ein weiterer Todesfall hinzu (299 Todesfälle insgesamt).
Unterdessen hat am Freitag in Fulda der Weihnachtsmarkt eröffnet. In unserer Fotogalerie sehen Sie Impressionen des ersten Tags.
Durch die Ausweitung der 3G-Regel gibt es lange Schlange vor den Corona-Testzentren. Die Nachfrage hat sich verdoppelt bis verdreifacht, berichten die Betreiber der Testzentren. Die 3G-Regel gilt nämlich nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Aus diesem Grund hat das Fuldaer Ordnungsamt Kontrollen in den Stadtbussen durchgeführt.
Update vom 26. November, 9.10 Uhr: Den RKI-Angaben von Freitag (Stand: 3.12 Uhr) zufolge wurden im Kreis Fulda in den vergangenen 24 Stunden 140 Corona-Neuinfektionen sowie ein weiterer Todesfall registriert. Demnach steigt die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis weiter - nämlich von 296,8 auf 319,2.
Die Belastung auf den Intensivstationen vor allem durch Covid-19-Patienten wächst seit Tagen stark an. Das Klinikum Fulda und das Herz-Jesu-Krankenhaus in Fulda beginnen, darüber nachzudenken, planbare Operationen zu verschieben.
Corona-Inzidenz im Kreis Fulda steigt weiter
Update vom 25. November, 9.07 Uhr: Wie aus dem RKI-Dashboard hervorgeht, wurden im Kreis Fulda binnen eines Tages 169 neue Corona-Fälle registriert (Stand 3.12 Uhr). Bei nun 662 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen liegt die Inzidenz bei 296,8. Das ist ein deutlicher Sprung gegenüber Mittwoch (262,3).
Wegen der prekären Corona-Lage gilt in Bussen und Bahnen seit Mittwoch die 3G-Regel. Doch wie eine Stichprobe unserer Zeitung zeigt, achten Busfahrer und Zugbegleiter nur bedingt auf die Einhaltung.
Corona in Fulda: Malteser Hilfsdienst richtet vier Impfzentralen ein
+++ 17.37 Uhr: Der Malteser Hilfsdienst hat mitgeteilt, dass er im Landkreis Fulda vier neue Corona-Impfzentralen aufbaut. Ab dem 3. Dezember wird im Vereinshaus des Musikvereins Großenlüder, im Bürgerhaus in Löschenrod, in Künzell beim Treffpunkt Mitte sowie im Bürgerhaus Niederbieber geimpft.
Die Impfzentralen werden freitags von 15 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils von 10 bis 15 Uhr geöffnet sein. In den Einrichtungen des Malteser Hilfsdienstes werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen verabreicht. Geimpft wird nach Empfehlungen. Termine können ab Donnerstag, 25. November unter www.malteser-fulda.de gebucht werden.
„Wir wollen mit unseren vier Impfzentralen die Impfkampagne der Bundesregierung stärken und freuen uns, dass uns der Landkreis Fulda mit dieser Aufgabe beauftragt hat“, sagt Ronny Helmer, Projektteam Impfen des Malteser Hilfsdienstes Fulda.
Update vom 24. November, 10.35 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Kreis Fulda wieder gesunken. Dies vermeldet das RKI auf seiner Website, wo für den Kreis der Wert 262,3 vermerkt ist. Am Vortag betrug der Wert noch 282,5.
Die Stadt Fulda teilte zudem mit, dass am 27. November wieder eine mobile Impfaktion stattfindet. Eine Anmeldung sei nicht zwingend notwendig.
Update vom 23. November, 10.04 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Fulda ist von Montag auf Dienstag in die Höhe geschnellt. Das RKI vermeldet für den Landkreis einen Wert von 282,5 (Vortag: 241,7). Binnen 24 Stunden wurden 143 Neuinfektionen mit dem Virus registriert, zudem wurde ein Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet.

Derweil hat die Stadt Fulda in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass auf die große Eröffnungsfeier am Fuldaer Weihnachtsmarkt verzichtet wird. Die Stadt bleibt jedoch weiterhin bei ihren Plänen, den Weihnachtsmarkt am Freitag um 11 Uhr zu öffnen. Heißt: Abgesagt wird der Weihnachtsmarkt nach derzeitigem Stand nicht.
Update vom 22. November, 8.14 Uhr: Der Inzidenz-Wert hat sich in Fulda leicht abgesenkt und liegt am Montagmorgen bei 241,7 (Vortag: 255,1). Laut dem RKI sind in den letzten 24 Stunden keine Neuinfektionen registriert worden. Dabei könnte es sich allerdings wieder um eine vom Wochenende bedingte Melde-Verzögerung handeln.
Update vom 21. November, 11.35 Uhr: Im Kreis Fulda wurden binnen eines Tages 149 Corona-Neuinfektionen sowie ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 registriert. Das geht aus dem RKI-Dashboard von Sonntag (Stand: 3.12 Uhr) hervor. Demnach springt die Sieben-Tage-Inzidenz von 220,2 auf 255,1.
Corona-Inzidenz im Kreis Fulda steigt
Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Bestellbeschränkung für den Corona-Impfstoff von Biontech stößt auf heftige Kritik - auch aus Fulda.
Update vom 20. November, 9.44 Uhr: Den RKI-Angaben von Samstag (Stand 3.12 Uhr) zufolge wurden im Kreis Fulda 54 neue Corona-Fälle registriert. Bei nun 491 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in den vergangenen sieben Tagen liegt die Inzidenz bei 220,2.
Für die Kontrolle von 2G- oder 3G-Nachweisen sind Gastronomen und andere Unternehmer zuständig. Doch viele sind damit überfordert, haben Probleme damit, „Polizei zu spielen“, wie es oft heißt.
Corona in Fulda: 2G-Regel für Besucher auch am Herz-Jesu-Krankenhaus
+++ 20.56 Uhr: Neben dem Klinikum Fulda führt nun auch das Herz-Jesu-Krankenhaus die 2G-Regelung ein. Ab dem 22. November können Patienten während der Besuchszeiten nur noch durch nachweislich vollständig geimpfte oder genesene Personen Besuch empfangen. Ausnahmen gelten für die Geburtshilfe sowie in besonderen Einzelfällen aufgrund des Gesundheitszustandes und in palliativen Fällen. Die Besuchszeiten werden täglich zwischen 14 und 18 Uhr auf eine Stunde begrenzt. Der letzte Einlass ist um 17 Uhr. Es darf nur jeweils ein Besucher im Zimmer sein. Für Kinder unter 16 Jahren bleibt das Besuchsverbot bestehen.

+++ 15.18 Uhr: Das Klinikum Fulda passt seine Besucherregelung an: Angesichts der weiter stark steigenden Corona-Inzidenz gilt ab Samstag, den 20. November für Besucher stationärer Patienten die 2G-Regelung. Patienten dürfen dann nur von vollständig geimpften oder genesenen Personen besucht werden. Dies teilte das Klinikum am Freitag in einer Pressemitteilung mit.
Jeder Patient darf darüber hinaus nicht mehr als zwei Besuche von jeweils bis zu zwei Personen empfangen. Auf den Stationen sind pro Zimmer jeweils nur zwei Besucher zulässig. Die Besuchsdauer ist auf maximal eine Stunde beschränkt. Besuchszeiten sind von Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr und an Samstag, Sonntag und Feiertagen von 11 bis 18 Uhr.
„Der Schutz der Patienten sowie unserer Mitarbeiter steht an oberster Stelle. Die aktuelle Covid-Inzidenz erhöht das Übertragungs-Risiko insbesondere durch ungeimpfte Personen erheblich“, so Klinikum-Vorstandssprecher Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel. „Deshalb müssen wir jetzt auf Grundlage der hessischen Corona-Schutz-Verordnung in Verbindung mit unserem Hygienekonzept die Besuchsmöglichkeiten einschränken.“ Auch Personen mit Erkältungsbeschwerden dürfen – unabhängig vom Impf-Status - keine Patienten besuchen.
Update vom 19. November, 9.23 Uhr: Das RKI hat im Kreis Fulda binnen eines Tages 116 neue Corona-Fälle registriert. Das geht aus den Zahlen von Freitag (Stand 3.12 Uhr) hervor. Bei nun 496 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen steigt die Inzidenz auf 222,4.
Update vom 18. November, 18.46 Uhr: Nach gemeinsamen Gesprächen zwischen Landkreis und Stadt Fulda, Krankenhäusern und dem Gesundheitsnetz Osthessen (GNO) zum Thema „Booster-Impfungen im Landkreis Fulda“, bittet Ralph Hönscher, Vorstandsvorsitzender des GNO, noch einmal alle Haus- und Fachärzte der Region um Mithilfe.
Fulda: 200er-Marke geknackt - RKI meldet 141 Neuinfektionen
Alle niedergelassenen Hausärzte müssten wöchentlich pro Arzt mindestens 30 bis 50 Impfungen durchführen. „Damit könnten wir die notwendige Zahl an Impfungen, die wir auf 10.000 bis 12.000 pro Woche für den Landkreis Fulda berechnet haben, erreichen. Das Gesundheitsnetz Osthessen hat von vielen Praxen bereits mitgeteilt bekommen, dass sie für diese erneute Herausforderung in dieser Pandemie bereit sind, an Samstagen Sonderschichten für Impfungen einzulegen. Auch Facharztpraxen impfen bereits seit Beginn der Impfkampagne im Landkreis mit“, erklärt Hönscher in einer Pressenotiz.
Erstmeldung vom 18. November, 10.51 Uhr: Fulda - Nach Angaben des RKI von Donnerstag (Stand 3.12 Uhr) wurden im Kreis Fulda 141 Corona-Neuinfektionen aber kein weiter Todesfall registriert. Bei nun 458 Fällen in den vergangenen sieben Tagen knackt die Inzidenz die 200er-Marke. Am Vortag (Mittwoch) hatte der Wert noch bei 173,5 gelegen. In Hessen liegt die Corona-Inzidenz bei einem ähnlichen Wert - nämlich bei 207,9.
Die Corona-Inzident im benachbarten Main-Kinzig-Kreis ist deutlich höher als im Kreis Fulda. Sie liegt am Donnerstag bei 242,4. Für den Vogelsbergkreis hat das RKI 27 Neuinfektionen und somit eine Inzidenz von 159,2 gemeldet.
Mit dem Anstieg der Fallzahlen in den vergangenen Tagen geht ein wachsende Interesse an Impfungen einher. Vor allem die Booster-Nachfrage im Kreis Fulda ist riesig. In Osthessen versuchen Ärzte, Krankenhäuser und Landkreis Fulda die stark wachsende Nachfrage gemeinsam zu stemmen. So sollen zum Beispiel die Kapazitäten des Impfzentrums vom Klinikum Fulda weiter ausgeweitet, die Öffnungszeiten ausgedehnt, und die Anzahl der Impfplätze gesteigert werden.
„Unser Ziel ist es, bis zu 600 Erst-, Zweit- oder Booster-Impfungen täglich durchzuführen. Heute sind es 300 am Tag“, sagt Barbara Froese, Sprecherin des Klinikums Fulda. Auch das Herz-Jesu-Krankenhaus hatte seine Kapazitäten stark ausgeweitet. Hier wird nun ab Dezember auch an den Sonntagen geimpft.