Die strengeren Corona-Regeln sehen früheren Angaben zufolge in der ersten Warnstufe einen Testnachweis nur noch mittels PCR-Test oder eine Ausweitung der 3G-Regel auf weitere Bereiche vor. Das Vorgehen über die weiteren Schritte des Landes bei Warnstufe eins befindet sich derzeit in der Abstimmung, teilte das Sozialministerium mit. Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) wollen die Maßnahmen an diesem Montag vorstellen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen in Hessen kletterte am Samstag weiter nach oben. Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen lag den Angaben zufolge bei 141,8. Am Vortag hatte der Wert noch 135,8 betragen. Innerhalb von 24 Stunden wurden 1701 Neuinfektionen im Bundesland registriert. 6 weitere Menschen starben den Angaben zufolge im Zusammenhang mit Covid-19.
Update vom 5. November, 10.39 Uhr: Das Robert Koch-Institut hat die neuen Corona-Zahlen für Hessen vorgelegt. Demnach wurden innerhalb der letzten 24 Stunden 1738 neue Fälle gemeldet. Außerdem wurden 17 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Die Inzidenz steigt erneut leicht an und liegt am Freitag bei 135,8. Die Hospitalisierungs-Inzidenz steigt ebenfalls an und liegt jetzt bei 4,04.
Update vom 4. November, 11 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz in Hessen steigt am Donnerstag laut RKI auf 130,0 (Vortag 126,3). Auch die Hospitalisierungs-Inzidenz steigt an und liegt jetzt bei 3,89. Gestern lag sie noch bei 3,53. Binnen eines Tages sind zudem 1824 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzu gekommen. Sechs weitere Todesfälle wurden gemeldet.
+++ Update von 14.40 Uhr: Das Corona-Kabinett hat am Dienstag (2. November) wegen der steigenden Inzidenzzahlen getagt und neue Maßnahmen für Hessen beschlossen. Demnach wird die Corona-Verordnung bis Ende November verlängert. Außerdem gilt in Krankenhäusern und Altenheimen eine verschärfte Testpflicht.
Update vom 3. November, 8.18 Uhr: Die Hospitalisierungs-Inzidenz in Hessen liegt am Mittwochmorgen bei 3,53. Dies teilte das RKI mit. Die Sieben-Tage-Inzidenz beläuft sich auf 126,3. Innerhalb der letzten 24 Stunden sind 1764 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Elf Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Update vom 2. November, 8.25 Uhr: Der durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz-Tageswert für Hessen liegt aktuell bei 3,59. Eine Woche zuvor betrug der Wert 2,43. Dies teilt das Sozialministerium Hessens auf seiner Website mit. Auf hessischen Intensivstationen sind 165 Betten nachweislich mit Covid-Patienten belegt. Bei 15 weiteren besteht der Verdacht auf eine Infektion. 69,8 Prozent der auf hessischen Intensivstationen behandelten Patienten mit einer Corona-Infektion sind nicht vollständig geimpft.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen in Hessen beläuft sich (Stand 3.24 Uhr) auf 122,9. Binnen 24 Stunden wurden 811 Neuinfektionen sowie vier Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert.
Update vom 1. November, 10.29 Uhr: Das Robert Koch-Institut meldet am Montagmorgen für Hessen 560 Neuinfektionen und einen Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die Sieben-Tage-Inzidenz beläuft sich auf 124,2 und ist damit erneut gestiegen.
Update vom 31. Oktober, 9.22 Uhr: Das Robert Koch-Institut hat die neuen Corona-Zahlen für Hessen vorgelegt. Demnach wurden innerhalb der letzten 24 Stunden 1027 neue Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt erneut leicht an und liegt am Sonntagmorgen (Stand 3.23 Uhr) bei 118,8.
Update vom 30. Oktober, 13.16 Uhr: 1109 Neuinfektionen und zwei Todesfälle - so lautete die Bilanz des Robert Koch-Instituts für die vergangenen 24 Stunden in Hessen. Das Institut meldet am Samstag eine Inzidenz von 114,7 (Stand 3.23 Uhr). Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag erneut gestiegen.
Update vom 29. Oktober, 8.26 Uhr: Wie hessenschau.de unter Berufung auf die aktuellen Corona-Zahlen des RKI berichtet, ist die Zahl der Infektionen in Hessen innerhalb von 24 Stunden um 1415 gestiegen. In diesem Zeitraum wurden auch fünf Todesfälle registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sprang erneut, diesmal von 103 auf 111,6.
Update vom 28. Oktober, 9.38 Uhr: Der durch das Robert Koch-Institut ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz-Tageswert für Hessen liegt aktuell bei 3,5 pro 100.000 Einwohnern (27.10.2021). Eine Woche zuvor betrug der Wert 2,21. Dies teilte das Hessische Sozialministerium auf seiner Website mit. Die Sieben-Tage-Inzidenz hat sich in Hessen stark erhöht und liegt am Donnerstag bei 103,0. Laut RKI wurden am Mittwoch 1600 Neuinfektionen registriert. Sieben weitere Menschen starben an oder mit dem Virus.
Update vom 27. Oktober, 9.40 Uhr: Den Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Mittwoch (Stand 3.24 Uhr) zufolge wurden in Hessen binnen eines Tages 1650 Corona-Neuinfektionen sowie 13 weitere Todesfälle registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt demnach auf 92,9. Am Dienstag hatte sie bei 82,2 gelegen.
Update vom 26. Oktober, 14.47 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz in Hessen steigt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts leicht auf 82,2 (Vortag 80,2). Zudem werden 612 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb eines Tages gemeldet. Die Gesamtzahl der Menschen, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Virus infiziert haben, steigt auf 348.391.
+++ Update von 21.13 Uhr: Das Hessische Sozialministerium hat auf seiner Website die Hospitalisierungsinzidenz veröffentlicht. Diese liegt am 25. Oktober bei 2,43. Eine Woche zuvor lag der Wert noch bei 2,16. Laut des Ministeriums waren am 24. Oktober 144 Betten auf Hessens Intensivstationen mit Patienten mit einer Covid-Erkrankung belegt. Bei 130 wurde die Infektion bestätigt, bei 14 besteht ein Verdacht. 78 Prozent der Patienten auf den hessischen Intensivstationen mit einer Covid-19-Infektion sind nicht vollständig geimpft. 20,5 Prozent der Patienten sind geimpft, bei 1,6 Prozent sei der Impfstatus unbekannt.
Update vom 25. Oktober, 8.32 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz in Hessen steigt laut Robert-Koch-Institut (RKI) leicht an und liegt am Montag bei 80,2 (Vortag 79,3). Innerhalb eines Tages kamen zudem 206 neue Corona-Fälle hinzu.
Update vom 24. Oktober, 12.11 Uhr: Bei der Mehrzahl der Clubs in Frankfurt haben nur geimpfte und genesene Personen Zutritt. „Deutlich mehr als die Hälfte der Frankfurter Clubs gehen mit 2G mit“, erklärte das Netzwerk „Clubs am Main“ der Deutschen Presse-Agentur.
Nur unter 2G-Bedingungen sei ein klassischer Club-Betrieb möglich. So entfällt dabei zum Beispiel die Maskenpflicht. Auch eine Personenbegrenzung gibt es nicht. Die Wiedereröffnung der Clubs unter 2G-Bedingungen, die Mitte September möglich wurde, sorgt laut „Clubs am Main“ für großen Andrang: „Der Zuspruch des Publikums ist voll da. Die Schlangen sind lang, die Tickets gehen gut weg“.
Derweil steigt die Corona-Inzidenz in Hessen weiter. Nach den RKI-Zahlen von Sonntag (Stand: 3.22 Uhr) wurden binnen eines Tages 893 Corona-Neuinfektionen sowie ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 registriert. Die Inzidenz liegt nun bei 79,3 (Vortag 73,0).
Update vom 23. Oktober, 10.26 Uhr: Den Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Samstag (Stand 3.23 Uhr) zufolge wurden in Hessen binnen eines Tages 875 Corona-Neuinfektionen sowie drei weitere Todesfälle registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt demnach auf 73,0. Am Freitag hatte sie bei 70,1 gelegen.
Neben Baumaterialien und Elektronik-Bauteilen wird in der Corona-Pandemie ein weiterer wichtiger Rohstoff knapp: Papier. Der Markt ist leergefegt, Lieferzusagen werden nicht eingehalten – mit Folgen unter anderem für die Druckindustrie in Fulda.
Erstmeldung vom 22. Oktober:
Wiesbaden - Die Maßnahmen sollen laut des Kultusministeriums in Wiesbaden (Hessen) unter anderem verhindern, dass Kinder eine Corona-Infektion aus dem Urlaub in der Schule weiterverbreiten. Die verschärften Maßnahmen sollen zwei Wochen gelten und mehr Tests sowie eine verschärfte Maskenpflicht beinhalten. Wie sich die Corona-Pandemie in Hessen entwickelt können Sie aktuell in unserem News-Ticker verfolgen.
So müssen die Schüler vom 25. Oktober bis 5. November auch im Unterricht am Platz eine Maske tragen. Außerdem müssen alle nicht geimpften Kinder und Jugendlichen für die Teilnahme am Präsenzunterricht drei- statt zweimal pro Woche einen negativen Test nachweisen.
Dieser Corona-Test kann weiterhin kostenfrei in der Schule gemacht werden. Das Ergebnis wird im Testheft vermerkt. Alternativ kann der Nachweis auch über eines der Testzentren erfolgen. Der Test darf zu Beginn des Schultags aber höchstens 72 Stunden alt sein.
Das Kultusministerium hatte bereits für die Zeit nach den Sommerferien zwei Präventionswochen mit diesen Maßnahmen angeordnet. Nach Einschätzung von Kultusminister Alexander Lorz (CDU) hatte dies mit dazu beigetragen, dass es im laufenden Schuljahr bislang durchgehend Präsenzunterricht an den hessischen Schulen gibt.