Corona in Hessen - Landesregierung beschließt: Inzidenz allein nicht mehr ausschlaggebend

Die Corona-Inzidenz in Hessen ist weiter zurückgegangen. Am Donnerstag liegt der Wert bei 90,9. Das Corona-Kabinett hat sich am Dienstag (14. September) auf neue Regeln verständigt.
- Corona in Hessen: Die Inzidenz liegt am Donnerstag bei 90,9 , meldet das RKI.
- Abkehr von der Inzidenz: Das Corona-Kabinett hat sich am Dienstag auf neue Regeln verständigt.
- Hier geht es zum aktuellen News-Ticker zur Corona-Lage in Hessen.
Update vom 16. September, 9.02 Uhr: Die Inzidenz in Hessen sinkt weiter: Am Donnerstag beträgt der Wert lediglich 90,9 (Vortag 95,5). Allerdings kam es auch am Mittwoch zu 1029 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des RKI (Stand 3.14 Uhr) hervor. Im Bundesland starben vier Personen an oder mit dem Virus.
Update vom 15. September, 8.41 Uhr: In Hessen sind in den letzten 24 Stunden 1208 neue Corona-Infektionen registriert worden. Wie aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch (Stand 3.16 Uhr) hervorgeht, ist die Sieben-Tage-Inzidenz zurückgegangen. Die Inzidenz lag demnach bei 95,5, nach 100,6 am Vortag. Weitere elf Menschen starben mit oder an Covid-19, damit stieg die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie auf 7679.
Regional wies Offenbach mit 208,6 weiterhin die höchste Inzidenz auf. Am Dienstag hatte der Wert 193,3 betragen. Frankfurt hatte am Mittwoch eine Inzidenz von 135,8 und der Landkreis Offenbach eine Inzidenz von 131,8.
Corona in Hessen: Corona-Kabinett bestimmt Systemwechsel
+++ 18.49 Uhr: Die Landesregierung führt einen Systemwechsel bei der Beurteilung der Corona-Lage in Hessen ein. Wegen des Fortschritts bei den Impfungen werde die Infektions-Inzidenz als alleiniger Indikator für die Coronavirus-Schutzmaßnahmen abgelöst, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am Dienstag nach einer Sitzung des Corona-Kabinetts in Wiesbaden.
Künftig sollen die Hospitalisierungs-Inzidenz und die Belegung der Intensivbetten wesentliche Maßstäbe für weitergehende Schutzmaßnahmen sein. Zudem führt Hessen ein 2G-Optionsmodell ein, das Erleichterungen für Geimpfte und Genesene bringen soll.
Update vom 14. September, 8.34 Uhr: In Hessen sind binnen 24 Stunden 420 neue Corona-Infektionen registriert worden. Wie aus den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag (Stand 3.15 Uhr) hervorgeht, ist die Sieben-Tage-Inzidenz zurückgegangen. Der Wert beträgt nun 100,6. Am Vortag hatte er bei 103,9 gelegen. Mit sechs neuen Todesfällen stieg die Zahl der Menschen, die mit oder an dem Virus gestorben sind, seit Beginn der Pandemie auf 7668.
Corona in Hessen: Drei Millionen Tests an Schulen - So viele sind positiv
Insgesamt 3,1 Millionen Corona-Tests sind an den hessischen Schulen in den ersten beiden Wochen im neuen Schuljahr durchgeführt worden. In 2400 Fällen waren die Schnelltests positiv, wie das Kultusministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden mit. Nach einer Prüfung per PCR-Tests habe es dann noch 1400 positive Ergebnisse gegeben. Im Vergleich zur ersten Woche sei damit der Anteil der positiven Tests gesunken.
Update vom 13. September, 7.54 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen in Hessen ist leicht auf 103,9 gesunken. Am Vortag hatte der Wert bei 105,3 gelegen, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts vom Montag hervorgeht. Binnen eines Tages wurden demnach 219 neue Ansteckungen gemeldet, neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gab es nicht (Stand 3.15 Uhr). In den Regionen wies Offenbach mit 200,2 die höchste Inzidenz auf. Frankfurt lag bei 154,4 und der Kreis Fulda bei 138,1.
Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser befanden sich nach Daten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) vom Montag 138 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 63 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 07.19 Uhr). Seit Beginn der Pandemie wurden in Hessen 321.411 Corona-Infektionen registriert, 7662 Menschen starben an oder mit dem Virus.
Update vom 12. September, 9.45 Uhr: Das RKI meldet am Sonntag (Stand 3.14 Uhr) 867 Corona-Neuinfektionen sowie einen neuen Todesfall, der im Zusammenhang mit dem Virus steht, in Hessen. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 105,3 (Vortag: 106,3).
Update vom 11. September, 10.35 Uhr: Nach den Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Samstag (Stand 3.15 Uhr) wurden in Hessen weitere 993 Corona-Infektionen sowie ein neuer Todesfall registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter - auf 106,3. Am Vortag hatte der Wert bei 109,8 gelegen.
Corona in Hessen: Abschied von Inzidenz - Neuer Maßstab genauer, aber „komplizierter“
Update vom 10. September, 8.31 Uhr: In die Bewertung der Corona-Lage sollen künftig mehr Faktoren einfließen als die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche, etwa die Zahl der Klinikeinweisungen. Dieser bundespolitische Beschluss stellt das Land Hessen aber vor Herausforderungen. Die verschiedenen Parameter zu vereinen sei nicht einfach, sagten zwei Experten der Nachrichtenagentur dpa: Professor Steffen Gramminger, Direktor der Hessischen Krankenhausgesellschaft, und Professor Jürgen Graf, Ärztlicher Direktor des Frankfurter Universitätsklinikums und Leiter des Planungsstabs zur klinischen Versorgung der Covid-19-Patienten.
Es sei „richtig, dass man weitere Parameter dazunimmt“, sagte Uniklinik-Direktor Graf, „aber das macht es auch komplizierter“. Die Politik müsse nicht nur Schwellenwerte für die einzelnen Indikatoren festlegen, sondern diese auch auf einen Nenner bringen und daraus ein Eskalationskonzept für politische Maßnahmen ableiten, „das wird nicht einfach“.
Mit einem Mix aus verschiedenen Indikatoren könne man die Pandemie „besser lesen“, sagte Krankenhausgesellschafts-Direktor Gramminger, „aber wie verzahnt man die und welche Konsequenzen folgen daraus?“ Wichtig ist der Krankenhausgesellschaft, dass die Menschen das neue, kompliziertere System nachvollziehen können: „Es muss für die Bevölkerung verständlich bleiben, sonst werden die daraus folgenden Maßnahmen nicht akzeptiert“.
In Hessen haben sich innerhalb eines Tages 1296 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Acht weitere Menschen starben an oder mit dem Coronavirus, wie aus Daten des Berliner Robert Koch-Instituts vom Freitag (Stand 3.14 Uhr) hervorgeht. Seit Beginn der Pandemie wurden damit in Hessen 7660 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz ging den Daten zufolge von 110,5 am Vortag auf 109,8 zurück.
Update vom 9. September, 9.42 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Hessen ist erneut leicht gesunken. Am Donnerstag lag der Wert bei 110,5 nach 113,6 am Vortag, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts hervorgeht (Stand 0.00 Uhr). Innerhalb eines Tages registrierten die Gesundheitsbehörden demnach 1382 neue Ansteckungen und vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Erreger. Seit Beginn der Pandemie starben damit 7652 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus.
Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) vom Donnerstag 119 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 50 von ihnen mussten beatmet werden.
Corona in Hessen: Inzidenz sinkt - Bouffier will 2G für Gastronomen
Update vom 8. September, 7.53 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist in Hessen erneut leicht gesunken. Der landesweite Wert lag am Mittwoch bei 113,6 nach 115,1 am Vortag, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts hervorgeht (Stand 3.16 Uhr). Innerhalb eines Tages registrierten die Gesundheitsbehörden demnach 1464 neue Ansteckungen und vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Erreger. Seit Beginn der Pandemie gab es 316.654 bestätigte Corona-Infektionen in Hessen. 7648 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
In den Regionen wies die höchste Inzidenz die Stadt Offenbach mit einem Wert von 222,3 auf. Sie ist damit bundesweit weiter die Kommune mit der dritthöchsten Inzidenz. Die Stadt Kassel lag am Mittwoch bei 169,6 und Hessens größte Stadt Frankfurt bei 161,8.
Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) vom Mittwoch 119 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 49 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 6.19 Uhr).
Hessen weist die landesweite Inzidenz seit Anfang der Woche getrennt nach geimpften und ungeimpften Menschen aus. Für vollständig Geimpfte hatte die Sieben-Tage-Inzidenz laut Gesundheitsministerium am Dienstag bei 13,7 Fällen pro 100.000 Einwohner gelegen. Bei den Ungeimpften, Teilgeimpften oder den Menschen ohne Angaben zum Impfstatus lag der Wert bei 292,2.
Corona in Hessen: Inzidenz sinkt leicht
Update vom 7. September, 13.47 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist in Hessen leicht gesunken. Der landesweite Wert lag am Dienstag bei 115,1 nach 116,9 am Vortag, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts hervorgeht (Stand 3.16 Uhr). Binnen eines Tages registrierten die Gesundheitsbehörden demnach 516 neue Ansteckungen und 4 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Erreger. Seit Beginn der Pandemie gab es 315 190 bestätigte Corona-Infektionen in Hessen, 7644 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
In den Regionen wies die höchste Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen, die Stadt Offenbach mit einem Wert von 220,8 auf. Sie ist damit bundesweit die Kommune mit der dritthöchsten Inzidenz. Die Stadt Kassel lag am Dienstag bei 182,0 und Frankfurt bei 158,5.
Auf den Intensivstationen der hessischen Krankenhäuser lagen nach Daten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) vom Dienstag 121 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung. 48 von ihnen mussten beatmet werden (Stand 7.19 Uhr).
Corona in Hessen: Inzidenz von vollständig Geimpften liegt bei 13,7
Hessen weist die landesweite Inzidenz seit dieser Woche getrennt nach geimpften und ungeimpften Menschen aus. Für vollständig Geimpfte liegt diese am Dienstag nach Angaben des Gesundheitsministeriums bei 13,7 und bei den Ungeimpften, Teilgeimpften oder Personen ohne Angaben zum Impfstatus bei 292,2.
+++ 18.54 Uhr: Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) will das Corona-2G-Modell für hessische Gastronomen und Veranstalter zulassen. Die neue Corona-Verordnung des Landes werde voraussichtlich privaten Anbietern die Möglichkeit geben, nur Geimpften und Genesenen (2G) den Zutritt zu ihren Räumen zu erlauben, sagte Bouffier am Montag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Veranstalter, Wirte und Friseure sollen dann selbst entscheiden können, ob sie nur geimpfte und genesene Menschen einlassen, die dann weitgehend von den Corona-Einschränkungen befreit seien, sagte ein Regierungssprecher.
Corona in Hessen: Inzidenz steigt - Bouffier will 2G für Gastronomen
In der öffentlichen Daseinsvorsorge etwa beim Besuch von Behörden und im ÖPNV bleibe es aber beim 3G-Modell in Hessen. Das sogenannte 2G-Modell geht auf einen Vorstoß aus Hamburg zurück. 3G bedeutet, dass der Zutritt nur Geimpften, Genesenen oder Getesteten gewährt wird. Die aktuelle hessische Corona-Verordnung der Landesregierung ist bis zum 16. September befristet.
Das Corona-Kabinett wird voraussichtlich Anfang nächster Woche über die Anpassungen der derzeitigen Regeln entscheiden. Dabei geht es auch um weitere Faktoren wie die Hospitalisierungsrate und die Impfquote für die Beurteilung der pandemischen Lage - neben der Sieben-Tage-Inzidenz. Die Hospitalisierungsrate gibt an, wie viel Prozent der erfassten Corona-Infizierten wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär aufgenommen werden müssen.
Update vom 6. September, 8.39 Uhr: Die hessischen Gesundheitsbehörden haben innerhalb eines Tages 319 neue Corona-Infektionen registriert. Die Inzidenz blieb stabil: Sie lag am Montag bei 116,9 nach 116,5 am Vortag, wie das Robert Koch-Institut (RKI) berichtete (Stand 3.15 Uhr). Am höchsten war die Inzidenz laut RKI in der Stadt Offenbach mit 220,8.
Corona-Inzidenz in Hessen steigt am Montag leicht
Das Land hatte am Freitag angekündigt, die landesweite Inzidenz ab Montag getrennt nach geimpften und ungeimpften Menschen auszuweisen. Am Morgen lagen diese Zahlen aber noch nicht vor. Der Unterschied dürfte beträchtlich sein: Am Freitag hatte die Inzidenz bei Ungeimpften bei 262,3 und bei Geimpften bei 12,7 gelegen.
Update vom 5. September, 7.54 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Hessen ist weiter gestiegen. Am Samstag gab das Robert Koch-Institut (RKI) pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen einen Wert von 116,5 (Vortag: 110,1) an. Innerhalb von 24 Stunden wurden 1059 Neuinfektionen (Vortag: 1170 Neuinfektionen) registriert.
Seit Beginn der Pandemie wurden damit 314.355 Infektionen und 7640 Todesfälle gemeldet. Demnach kam binnen 24 Stunden eine Person hinzu, die in Hessen in Verbindung mit Corona starb. Mit einer Inzidenz von 116,5 ist Hessen aktuell vor Nordrhein-Westfallen (114,9) das am stärksten betroffene Bundesland.
Corona in Hessen: Inzidenz bei 116,5 - Hessen am stärksten betroffenes Bundesland
Update vom 4. September, 8.35 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Hessen ist weiter gestiegen. Am Samstag gab das Robert Koch-Institut (RKI) pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen einen Wert von 110,1 (Vortag: 103,7) an. Innerhalb von 24 Stunden wurden 1170 Neuinfektionen registriert.
Seit Beginn der Pandemie wurden damit 313.296 Infektionen und 7639 Todesfälle gemeldet. Demnach kamen binnen 24 Stunden eine Person hinzu, die in Hessen in Verbindung mit Corona starb. In insgesamt 13 Kommunen ist die Inzidenz landesweit mittlerweile wieder über den Wert von 100 gestiegen. Am höchsten war sie am Samstag in der Stadt Offenbach mit 191,0 (Vortag: 172,7).
Erstmeldung vom 4. September, 6.35 Uhr: Wiesbaden - Hessen will die landesweite Inzidenz künftig getrennt nach geimpften und ungeimpften Menschen ausweisen. „Die Differenz ist groß“, erklärte Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) in Wiesbaden. Bezogen auf die Altersgruppe ab zwölf Jahren liege die Sieben-Tage-Inzidenz in der Gruppe der Ungeimpften am Freitag bei 262,3 pro 100.000 Einwohner.
Bei den vollständig geimpften Menschen betrage der Wert 12,7 pro 100.000 Einwohner. Zu den Ungeimpften werden nach Angaben des Ministers Nichtgeimpfte, Teilgeimpfte und Personen gezählt, bei denen Angaben zum Impfstatus fehlen.
Corona in Hessen: Inzidenz wird nach Geimpften und Ungeimpften ausgewiesen
„Diese Zahlen belegen eindrücklich, wie wirksam die Impfung ist“, betonte Klose. „Es infizieren sich weit überwiegend Ungeimpfte.“ Eine Corona-Impfung sei der wichtigste Beitrag zum Selbstschutz, zum Schutz der Nächsten und zum Gemeinschaftsschutz, den jeder Menschen erbringen könne.
Kinder, die noch nicht geimpft werden können, würden am besten durch die Impfung der Erwachsenen und Jugendlichen in ihrem Umfeld geschützt.
Video: Corona regional - Das Update für Hessen
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Hessen auf einen Wert über 100 gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Freitag (Stand 3.15 Uhr) lag die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen bei 103,7. Am Vortag lag der Wert noch bei 95,2.
In insgesamt elf Kommunen ist die Inzidenz landesweit mittlerweile wieder über den Wert von 100 gestiegen. Am höchsten war sie den Angaben zufolge in der Stadt Offenbach mit 172,7. Im Landkreis Fulda liegt die Inzidenz aktuell bei 126,4, was eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen nach sich zieht. Auch der Main-Kinzig-Kreis hat die 100er-Marke überschritten und es wird strengere Regeln geben.
Beachten Sie: Den vorangegangen Corona News-Ticker für Hessen finden Sie hier.