1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Urlaub und Corona 2021: Aktuelle Regeln in Italien, Türkei, Frankreich und Co

Erstellt:

Strandleben an der Algarve
Der Sommerurlaub rückt näher. Welche Regeln wo gelten, beantworten wir in unserem Artikel. (Symbolbild) © Matthias Balk/dpa

Meer oder Berge? Süden oder Norden? Möglich ist wegen der Corona-Lockerungen beim Urlaub im Sommer 2021 aktuell wieder viel. Welche Regeln gibt es in Spanien, Italien, in der Türkei, in Österreich, Griechenland, Kroatien, Frankreich und Co?

Fulda - Viele Länder in Europa lockern die Corona-Einschränkungen weiter. Bei einigen Ländern sollte man aber sehr genau hinsehen, was gerade erlaubt ist und was nicht. Eine Übersicht zum Urlaub im Sommer 2021 in den kommenden Wochen für die beliebtesten Destinationen der Deutschen - Spanien, Italien, Türkei, Österreich, Griechenland, Frankreich, Kroatien und Co.

Spanien: Seit 7. Juni dürfen alle vollständig Geimpften oder Genesenen ohne Beschränkungen einreisen. Für die anderen reicht ein negativer Corona-Schnelltest. Es gilt eine Maskenpflicht auch im Freien. Am Strand oder beim Baden darf man die Maske absetzen. Auch im Restaurant oder Café muss man keine Maske tragen. Vorteile für Geimpfte oder Genesene im Urlaub gibt es außer bei der Einreise nicht. (Lesen Sie hier: Diese Corona-Regeln gelten aktuell in Europa)

Corona und Urlaub 2021: Diese Regeln gelten aktuell in Spanien, Italien und Co

Italien: Zur Einreise braucht man einen negativen Schnell- oder PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. In 7 der rund 20 Regionen gelten mittlerweile die lockersten Corona-Regeln. Dazu zählen etwa Venetien, Sardinien und Ligurien. Dort entfallen die nächtliche Ausgangssperre und die Beschränkungen in der Außengastronomie. Der Rest des Landes ist in der Gelben Zone. Dort gilt etwa noch die nächtliche Ausgangssperre. In allen Regionen müssen Menschen im öffentlichen Raum – auch im Freien – eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Theater, Museen und Kinos sind offen. Für Geimpfte gibt es bislang kaum Vorteile.

Türkei: Die Regierung rührt kräftig die Werbetrommel für Touristen – Arbeiter im Tourismussektor werden bevorzugt geimpft und Urlauber sind von Ausgangsbeschränkungen ausgenommen. Für die Einreise zum Urlaub reicht ein negativer Schnelltest. Menschen, die eine Corona-Erkrankung überstanden haben oder geimpft sind, können mit diesem Nachweis und ohne Test einreisen. Cafés und andere Einrichtungen sind geöffnet. 

Österreich: Das Land lockert immer weiter. Die Corona-Sperrstunde in der Gastronomie wurde auf Mitternacht verlegt. Auch dürfen sich deutlich mehr Menschen treffen. In Theatern und bei Konzerten dürfen drei von vier Plätzen besetzt werden, die Maskenpflicht entfällt. Auch im Handel gibt es Lockerungen. Allerdings gilt (Ausnahmen Handel und Museen) überall die 3-G-Regel, auch bei der Einreise zum Urlaub: Man muss entweder getestet, genesen oder geimpft sein. 

Griechenland: Die meisten Corona-Maßnahmen sind aufgehoben worden. Geöffnet sind neben archäologischen Stätten und Museen die Außenbereiche von Cafés und Tavernen. Es gelten Sicherheits- und Abstandsregeln – auch eine Maskenpflicht im Freien. Vor der Einreise zum Urlaub muss man auf der Website https://travel.gov.gr/#/ seine Daten eingeben und vollständig geimpft sein oder einen aktuellen PCR-Test vorweisen. 

Hintergrund: Hilfreiche Info-App

Bei Fragen rund um den Urlaub zu Corona-Zeiten hilft die Re-open-EU-App der EU-Kommission weiter – mit Informationen etwa zur Gesundheitssituation oder Reisebeschränkungen für alle EU-Staaten und den Schengenraum.  Nutzer können sich auch über nationale Quarantäne- und Test-Regeln sowie Warn-Apps informieren. Die App kann für Android- und Apple-Geräte heruntergeladen werden und informiert in den 24 offiziellen Sprachen der EU – teils etwas holprig von Computern übersetzt, um so aktuell wie möglich zu sein.  „Re-open EU“ gibt es auch als Website.

Frankreich: Reisen sind erlaubt, auch Hotels haben im Urlaub geöffnet. Bei der Einreise aus Deutschland genügt ein Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung oder ein Antigentest, nicht älter als 72 Stunden. Kultureinrichtungen, Geschäfte und Restaurants sind wieder offen. Bis 30. Juni gilt nachts noch eine Ausgangssperre ab 23 Uhr. Allerdings gibt es eine Maskenpflicht im Freien – mit Ausnahme des Departements Alpes-Maritimes an der Côte d’Azur.

Kroatien: Mindestens einmal Corona-Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete können dürfen einreisen. Im Land selbst gibt es keine Vorrechte für Geimpfte. Gaststätten dürfen Gäste im Urlaub auch wieder in ihren Innenbereichen empfangen, ausgenommen sind Cafés ohne Speisenangebot, die nur draußen bedienen dürfen. In öffentlichen Innenräumen muss Maske getragen werden, draußen überall dort, wo nicht ausreichend Abstand eingehalten werden kann.

Corona und der Sommer-Urlaub 2021: In welchen Ländern braucht man einen negativen Test?

Polen: Zur Einreise aus Deutschland und anderen EU-Ländern braucht man einen negativen Corona-Test oder muss vollständig geimpft oder genesen sein. Sonst gilt eine Quarantänezeit von zehn Tagen, auch zum Urlaub. Unser Nachbarland lockert seit Mai schrittweise. Hotels, Einkaufszentren und Museen dürfen unter Auflagen öffnen. Restaurants dürfen in Außenbereichen Gäste bedienen, in Innenräumen mit eingeschränkter Kapazität. 

Lesen Sie hier: Corona: Virologe Hendrik Streeck erwartet keine Herdenimmunität - „Bin sehr skeptisch“

Niederlande: Das öffentliche Leben normalisiert sich. Museen sind wieder geöffnet – zumindest für eine begrenzte Zahl von Besuchern. Restaurants können unter Corona-Auflagen Gäste bis 22 Uhr auch im Innenbereich bedienen. Geschäfte sind schon länger wieder geöffnet. Nur Discos und Nachtclubs bleiben noch geschlossen. Deutsche können zum Urlaub wieder ohne negativen PCR-Test und Quarantänepflicht einreisen. Corona-Regeln wie Maskenpflicht und Abstand gelten aber weiter.

Portugal: In dem ehemaligen Corona-Hotspot ging der Ausnahmezustand am 1. Mai zu Ende. Cafés, Bars und Restaurants sowie Kultur- und Freizeitstätten sind geöffnet. Im Freien und in öffentlichen Räumen gilt Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Besucher aus Deutschland dürfen zu touristischen Zwecken zum Urlaub einreisen, müssen aber einen negativen PCR-Test vorlegen. Das Auswärtige Amt warnt noch vor nicht notwendigen, touristischen Reisen auf die Azoren und nach Madeira. Vorteile für Geimpfte oder Genesene gibt es noch nicht.

Video: 5 Wege zum sicheren Reisen mit ungeimpften Kindern in diesem Sommer

Bulgarien: Das Land hat für den internationalen Tourismus zum Urlaub im Sommer wieder geöffnet. Geimpfte, Getestete und Genesene aus EU-Staaten dürfen ohne Corona-Quarantänepflicht einreisen. Lokale, Einkaufs- und Fitnesszentren sowie Theater, Kinos und Museen sind unter Auflagen wieder geöffnet. Masken müssen an öffentlichen Plätzen und in überfüllten Bereichen auch draußen getragen werden.

Zypern: Zur Einreise muss man mindestens eine erste Corona-Impfung nachweisen, die drei Wochen zurückliegen muss, oder einen negativen PCR-Test. Bei der Rückkehr aus dem Urlaub muss ein negativer Test oder ein Impfnachweis vorgelegt werden. Um sich frei bewegen zu können, benötigen Touristen den „Cyprus Flight Pass“, vor der Einreise auf www.visitcyprus.com zu beantragen. Er sollte anschließend während des Urlaubs stets mitgeführt werden.

Wer lieber Urlaub in Deutschland macht: Die Bahn hat ihren Fahrplan umgestellt. Von Fulda aus können Urlauber jetzt ohne Umsteigen mit dem Zug nach Sylt fahren.

Auch interessant