1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Auftakt zu den Uniplatz-Konzerten: BAP rocken in Fulda trotz Regen

Erstellt:

1600 Zuschauer waren bei dem Open-Air-Konzert von BAP auf dem Uniplatz.
1600 Zuschauer waren bei dem Open-Air-Konzert von BAP auf dem Uniplatz. © Jonas Wenzel

Startschuss für die Uniplatzkonzerte 2022: BAP spielen am Freitagabend in der Fuldaer Innenstadt. 1600 Besucher sind gekommen - trotz Regen.

Fulda - Auftakt für die Fulda-Open-Airs: Mit einem Konzert der Kölschrock-Band BAP um Frontmann Wolfgang Niedecken beginnen - parallel zum Start des Musicalsommers - die Uniplatzkonzerte am Pfingstwochenende in Fulda.

Am 30. März vergangenen Jahres feierte Niedecken seinen 70. Geburtstag. Eigentlich hätte dann auch die große Jubiläumstour stattfinden sollen. Aber aus bekannten Gründen - Corona - mussten diese Planungen verworfen werden. Doch 2022 ist Niedeckens BAP unter dem Motto „Schließlich unendlich Tour 2022“ wieder unterwegs - und hatte bereits frühzeitig Fulda in den Tourkalender aufgenommen. 1600 Zuschauerinnen und Zuschauer sind auf den Uniplatz gekommen, um BAP rocken zu sehen, und nahmen dabei in Kauf, ein wenig nass zu werden.

Am Samstag, 4. Juni, tritt Gentleman ab 20 Uhr auf. Tags darauf (5. Juni) spielt Lea ab 19.30 Uhr auf dem Uniplatz. Den Abschluss bildet am Montag, 6. Juni, um 20 Uhr das Kontert mit Matthias Reim.

Fulda: Auftakt zu den Uniplatz-Konzerten - BAP rocken die Bühne

Wichtig für Besucher (und Verkehrsteilnehmer) in Fulda: Wegen der Konzerte auf dem Universitätsplatz wird die Rabanusstraße in Fulda von Freitag, 3. Juni, 14 Uhr bis Montag, 6. Juni, 23.30 Uhr in Höhe des Universitätsplatzes für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

Die Stadt weist darauf hin, dass Konzertbesucher die innerstädtischen Parkplätze im öffentlichen Straßenraum nutzen können, es stünden genug Plätze zur Verfügung. Die Zufahrt zum Parkhaus „Zentrum“ ist über die Dalbergstraße kommend weiterhin gewährleistet. Ferner stehen für Besucher der Veranstaltungen die Parkhäuser „Rosengarten“, „Richthalle“ und „Ochsenwiese“ zur Verfügung.

Außergewöhnlich gehbehinderte und blinde Besucher der Veranstaltungen können mit entsprechendem Parkausweis die zusätzlich eingerichteten Schwerbehinderten-Parkplätze in der Lindenstraße zwischen der Sturmiusstraße und Bahnhofstraße nutzen. (kra, az, zen)

Auch interessant