1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Schwere Gewitter am Freitagabend in Osthessen: Unwetterwarnung aufgehoben

Erstellt:

Gewitter
Über Osthessen sind am Freitagabend starke Gewitter aufgezogen. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Ungemütliches Wetter herrschte am Freitagabend in Osthessen - und insbesondere im Kreis Fulda. Der Wetterdienst warnte zwischenzeitlich vor schweren Gewittern.

+++ 21.24 Uhr: Der Regen hält zwar an, aber zumindest die Gewitter-Warnungen sind aufgehoben. Meldungen über größere Unwettereinsätze gingen am Abend zunächst nicht ein. Und glücklicherweise ist das Unwetter dem Schützenfest in Fulda nicht völlig in die Parade gefahren. Es wurde planmäßig eröffnet.

+++ 19.37 Uhr: Inzwischen klart der Himmel über Fulda wieder auf. Und die amtliche Unwetterwarnung, die 19.30 Uhr galt, wurde aufgehoben. Der Wetterdienst warnt aber weiterhin vor starken Gewittern in Osthessen - und zwar bis voraussichtlich 20.30 Uhr.

Update vom 29. Juli, 19.12 Uhr: Inzwischen hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Fulda herausgegeben. Darin wird vor einem schwerem Gewitter mit „heftigem Starkregen und Hagel“ gewarnt.

Die Warnung gilt zunächst bis 19.30 Uhr. Der DWD rechnet dabei mit Niederschlagsmengen zwischen 25 und 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 80 Stundenkilometern und kleinkörnigen Hagel.

Erstmeldung vom 29. Juli, 18.43 Uhr:

Fulda - „Von Südwesten ziehen Gewitter auf“, schreibt der Deutsche Wetterdienst in seiner Warnung am Freitagabend. Diese gilt zunächst bis 19.45 Uhr für den Landkreis Fulda, den Vogelsbergkreis und den Main-Kinzig-Kreis.

Wetter in Fulda: Starke Gewitter in der Region - Sturmböen und Starkregen

„Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 80 Stundenkilometer sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen um 25 Liter pro Quadratmeter pro Stunde und kleinkörnigen Hagel“, heißt es.

Schlechte Nachrichten also für Schützenfest-Fans und alle, die für den Abend Aktivitäten im Freien geplant hatten. Die Landwirte, denen die Trockenheit zusetzt, werden sich hingegen über den Regen freuen. Wie lange das Unwetter andauert, bleibt abzuwarten. (lio)

Auch interessant