1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Deutschland Tour: Fans in Schwarzenborn, Hünfeld und Schlitz jubeln Radrennfahrern zu

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Reichert, Leon Weiser

Die Deutschland Tour führt heute (26. August) durch Osthessen. Nach dem „scharfen Start“ der Etappe um 12.10 Uhr in Meiningen werden die 120 Fahrer gegen 12.45 Uhr in Dippach im Kreis Fulda erwartet. In Schwarzenborn folgt die erste Bergwertung - und in Schlitz wird gesprintet.

+++ 18.12 Uhr: Am Ende gewann Alexander Kristoff die zweite Etappe. Der ehemalige Europameister setzte sich nach 200,7 Kilometern im Sprint einer großen Gruppe vor dem französischen Meister Florian Sénéchal und Alberto Bettiol aus Italien durch. Max Kanter wurde als Fünfter hinter 2016er-Olympiasieger Greg Van Avermaet aus Belgien bester Deutscher. Georg Zimmermann belegte Platz zehn.

„Ich wurde mehrere Male in den steilen Hügeln abgehängt, aber mein Team hat mich immer zurückgebracht. Selbst zwei Kilometer vor dem Ziel war ich nicht in der ersten Gruppe, einen Kilometer vor dem Ziel war ich dann wieder vorne“, sagte Kristoff. „Am Ende bin ich sehr glücklich, den Sieg geholt zu haben.“

Routinier Kristoff sprintet in Marburg zum Sieg - Bettiol in Rot   

Das Rote Trikot des Gesamtführenden konnte dank der Zeitgutschriften der Tagesdritte Bettiol von seinem italienischen Landsmann Filippo Ganna übernehmen, der am Mittwoch den Prolog zum Auftakt in Weimar gewonnen hatte. Vor der Königsetappe am Samstag liegen Bettiol, Kristoff und Ganna zeitgleich auf den Plätzen eins bis drei.

Vorjahressieger Nils Politt muss seine ohnehin nur vagen Hoffnungen auf eine Titelverteidigung indes wohl begraben, nachdem er der großen Gruppe nicht mehr folgen konnte. Mit 3:09 Minuten Rückstand rangiert der Kölner vor der Königsetappe am Samstag auf Gesamtrang 51

Alexander Kristoff aus Norwegen vom Team Intermarche-Wanty-Gobert Materiaux jubelt bei seinem Sieg im Ziel der zweiten Etappe bei der Deutschland Tour.
Alexander Kristoff aus Norwegen vom Team Intermarche-Wanty-Gobert Materiaux jubelt bei seinem Sieg im Ziel der zweiten Etappe bei der Deutschland Tour. © Arne Dedert/dpa

+++ 14.42 Uhr: Am zweiten Höhepunkt des Tages, bei der Sprintwertung in Schlitz im Vogelsberg, siegte dann Abram Stockman. Der Fahrer vom Team Saris Rouvy Sauerland holte fünf Punkte. Als Zweiter gewann Byron Munton drei Punkte, als Dritter fuhr auch Jan Hugger wie bei bei der Bergwertung in die Punkte - einen Zähler gab es noch für ihn.

Deutschland Tour in Osthessen: Quentin Jauregui gewinnt Bergwertung in Schwarzenborn

„Quentin Jauregui macht den stärksten Eindruck“, fasste der ehemalige deutsche Radrennfahrer Fabian Wegmann zusammen, der die Deutschland Tour als Rennleiter und Experte begleitet. „Obwohl er gestern als letzter Fahrer reingekommen ist und 20 Minuten Rückstand hatte. Er scheint sich erholt zu haben.“

Nach dem Sprint in Schlitz geht es für die Radprofis weiter in Richtung Etappenziel Marburg. Radsportfans in der Rhön, in Hünfeld und im Schlitzerland haben den Tross der Deutschland Tour bejubelt. In Schwarzenborn im Bereich der Bergwertung war die Stimmung sehr gut.

Viele Radsportbegeisterte kamen teilweise mit ihren eigenen Rädern an die Strecke, um den Fahrer zuzujubeln. Eine Frau kam sogar aus dem Kreis Bad Kissingen in Unterfranken. „Wenn so ein Event hier in der Region ist, muss man vorbeikommen“, sagte sie, die bereits beim gestrigen Zieleinlauf in Meiningen war.

Am Hünfelder Kreisel begrüßten die Fans bei der Deutschland Tour als erstes das Führungsquartett - Quentin Jauregui, Abram Stockman, Byron Munton und Jan Hugger.
Am Hünfelder Kreisel begrüßten die Fans bei der Deutschland Tour als erstes das Führungsquartett - Quentin Jauregui, Abram Stockman, Byron Munton und Jan Hugger. © Laurenz Hiob

Kurze Fachdiskussionen gab es um die Frage, welche Farbe denn das Bergtrikot bei der Deutschland Tour hat. Die Frage war: blau oder rot? Mithilfe mehrerer Expertenmeinungen wurde es gelöst. Das Bergtrikot ist blau, das des Gesamtführenden rot. Am Ende war es aber nebensächlich, da alle Radfahrer gleichermaßen beklatscht wurden, als sie vorbeifuhren.

Update vom 26. August, 14.02 Uhr: Gegen 12.40 Uhr sperrte die Polizei die Landstraße L3174 zwischen Tann und Nüsttal. Bei Schwarzenborn stand auf 456 Meter Höhe die erste Bergwertung des Tages an. Gerade an Steigungsstücken können Zuschauer das Rennen an der Strecke gut verfolgen.

Deutschland Tour 2022 - die StreckeStart-/Zielort (Länge der Etappe)
Zeitfahr-Prolog (Mittwoch, 24. August)Zeitfahr-Prolog (Mittwoch, 24. August)
Erste Etappe (Donnerstag, 25. August)Weimar – Meiningen (171 km)
Zweite Etappe (Freitag, 26. August)Meiningen – Marburg (199 km)
Dritte Etappe (Samstag, 24. August)Freiburg – Schauinsland (150 km)
Vierte Etappe (Sonntag, 24. August)Schiltach – Stuttgart (188 km)

Gegen 13.07 Uhr passierte dann ein Führungstrio Schwarzenborn. um 13.10 Uhr folgte das Peleton, das Hauptfeld. Bereits um 13.12. Uhr war dann die Landstraße bei Schwarzenborn von der Polizei bereits wieder freigegeben worden. Einige Minuten später begrüßten zahlreiche Fans die Radrennfahrer auch Hünfelder Kreisel.

Die Bergwertung in Schwarzenborn gewann indes Quentin Jauregui vom Team UCI ProTeam B&B Hotels p/b KTM. Der Franzose holte drei Punkte. Zwei Zähler strich der Zweitplatzierte Jan Hugger vom Team UCI Continental Team Team Lotto-Kern Hausein, einen Punkte der Dritte am Berg, Byron Munton vom Team Dauner.

Ein kurzes „Hallo!“ beim Sprint in Schlitz mit der Burg im Hintergrund – dann ging’s direkt weiter über Willofs in Richtung Etappenziel Marburg.
Ein kurzes „Hallo!“ beim Sprint in Schlitz mit der Burg im Hintergrund – dann ging’s direkt weiter über Willofs in Richtung Etappenziel Marburg. © Charlie Rolff

Erstmeldung vom 26. August, 12.08 Uhr: Die Deutschland Tour kommt nach Osthessen. In der zweiten von insgesamt vier Etappen fahren die 120 Radfahrer etwa 200 Kilometer und durchqueren unter anderem Tann, Hünfeld und Schlitz - alles Wichtige Tour durch Osthessen haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Nach einer erwarteten Fahrzeit von gut fünf Stunden endet die Etappe in Marburg.

Der Start erfolgte um 12.10 Uhr in Thüringen, genauer gesagt in Meiningen. Den Kreis Fulda erreichen die Fahrer laut Marschtabelle wohl um 12.48 Uhr. Es geht auf der L3174 in Richtung des Tanner Stadtteils Dippach. Weiter führt die Etappe über Wenderhausen, Lahrbach und Esbachsgraben.

Erstes Highlight: die Bergwertung in Schwarzenborn. Zwischen 12.56 und 13.01 Uhr treffen die Fahrer nach 35 gefahrenen Kilometern dort ein. Interessierte Sportfans können kostenlos an der Strecke dabei sein.

Über die Landstraße L3176 geht es nach der ersten Bergwertung weiter in Richtung Hünfelder Land. Über Morles-Nüsttal (ab 13.09 Uhr) fahren die Radprofis bis in die Haunsetadt nach Hünfeld (ab 13.21 Uhr). Burghaun erreichen sie ab 13.30 Uhr (lesen Sie auch hier: Deutschland Tour führt Radsport-Profis durch Tann, Hünfeld und Schlitz).

Die ersten Fahrer treffen dann gegen 14.05 Uhr im Vogelsbergkreis ein, und zwar im Schlitzer Stadtteil Sandlofs. Die Stadt Schlitz erreichen sie zwischen 13.51 und 14.01 Uhr. Spannend wird es in der Bahnhofstraße, weil dort die erste von zwei Sprintwertungen der Etappe stattfindet. Ziel der Etappe ist gegen 17 Uhr in Marburg.

Die Deutschland Tour im TV

Täglich ist von der Deutschland Tour ein mehrstündiges Live-Programm im TV und Live-Stream eingeplant. Am 24. August steigt der MDR um 17.15 Uhr in den Prolog ein. Die anschließenden vier Etappen werden abwechselnd von ARD und ZDF gezeigt. Am Donnerstag übernimmt das Erste ab 16 Uhr. Das ZDF beginnt am Freitag bereits um 15.40 Uhr mit der Übertragung der längsten Etappe der diesjährigen Rundfahrt. Die Bergankunft am Schauinsland können Fans am Samstag ab 16 Uhr live in der ARD verfolgen. Vom Finale in Stuttgart berichtet das ZDF am Sonntag ab 15.50 Uhr.

Auch interessant