1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Die Höhle der Löwen“ (VOX): Jury, Produkte, 9. Staffel - Alle Infos zur TV-Sendung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Selina Eckstein, Ann-Katrin Hahner

„Die Höhle der Löwen“ (VOX) geht in die nächste Runde. Hier gibt es alle Informationen zur Jury, Staffel 9 und einigen Investments.

Köln - „Die Höhle der Löwen“ ist am 31. August um 20.15 Uhr auf VOX gestartet und läuft nun jeden Montag. Das Finale der 9. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ soll am 7. Juni 2021 auf VOX zu sehen sein. Eine Folge dauert circa 120 Minuten. Sie ist ein Ableger der britischen Sendung „Dragons’ Den“. Seit der achten Staffel gibt es zudem eine Neuerung, denn die Sendung ist montags und nicht mehr dienstags auf VOX zu sehen.

In „Die Höhle der Löwen“ (kurz: DHDL) auf VOX werben Startups, Erfinder und Unternehmensgründer um Kapital zum Wachstum ihres Unternehmens. Ihre Geschäftskonzepte stellen sie den „Löwen“, so werden die Investoren in der Sendung genannt, vor und bieten ihnen Geschäftsanteile an. Die „Löwen“ sind prominente Investoren, die eigenes Geld in Unternehmen ihrer Wahl investieren und dafür Firmenanteile erhalten. Die vorgestellten Produkte in „Die Höhle der Löwen“ sind in der Regel zeitgleich mit dem Ausstrahlungstermin der Sendung in Onlineshops und vielen Supermärkten erhältlich.

TitelDie Höhle der Löwen
Erstausstrahlung19. August 2014
ProduktionsunternehmenSony Pictures Television
Ausstrahlungsturnuswöchentlich

„Die Höhle der Löwen“ (VOX): Jury - Judith Williams, Nico Rosberg, Carsten Maschmeyer - Diese Investoren sind in der TV-Sendung zu sehen

Eine Investorin, die schon seit der ersten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ (VOX) dabei ist, ist Judith Williams. Aus gesundheitlichen Gründen wurde die Unternehmerin in der Staffel vier und fünf von Georg Kofler in einigen Sendungen vertreten. Seit der sechsten Staffel treten die beiden nicht mehr gemeinsam als Investoren auf, sondern investieren getrennt.

In der achten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ ist Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg neu hinzugekommen. Zudem sind Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Georg Kofler und Nils Glagau als „Löwen“ in der Sendung zu sehen. Da die 9 Staffel von „Die Höhle der Löwen“ zeitgleich mit der 8. Staffel gedreht wurde, änderte sich die Besetzung der Löwen nicht. Eine 10. Staffel wurde bereits in Auftrag gegeben. Ob die neue Staffel 10 im Herbst 2021 ausgestrahlt werden kann, ist allerdings noch nicht bekannt.

Die Höhle der Löwen - Staffel 1 und 2Lencke Wischhusen, Judith Williams, Vural Öger, Jochen Schweizer und Frank Thelen
Die Höhle der Löwen - Staffel 3Judith Williams, Jochen Schweizer, Frank Thelen, Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel
Die Höhle der Löwen - Staffel 4, 5Judith Williams, Frank Thelen, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl und Georg Kofler (Vertretung von Judith Williams)
Die Höhle der Löwen - Staffel 6, 7Judith Williams, Frank Thelen, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Georg Kofler und Nils Glagau
Die Höhle der Löwen - Staffel 8Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Georg Kofler, Nils Glagau und Nico Rosberg
Die Höhle der Löwen - Staffel 9Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Georg Kofler, Nils Glagau und Nico Rosberg

Bei „Die Höhle der Löwen“ waren in der VOX-Sendung bereits einige berühmte Investoren vertreten, die Geld in Unternehmen ihrer Wahl investierten. Mit Lencke Wischhusen, Judith Williams, Vural Öger, Jochen Schweizer und Frank Thelen begann alles in der ersten Staffel der VOX-Sendung. Auch in der zweiten Staffel blieb die Besetzung der „Löwen unverändert. Ab der dritten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ stiegen Lencke Wischhusen und Vural Öger aus, Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel kamen neu hinzu.

Das ist die Jury von „Die Höhle der Löwen“. Die VOX-Sendung läuft immer montags um 20.15 Uhr.
Das ist die Jury von „Die Höhle der Löwen“. Die VOX-Sendung läuft immer montags um 20.15 Uhr. © Boris Breuer/TVNOW

Weil er sich verstärkt mit dem Bau seiner Jochen-Schweizer-Arena zuwenden wollte, stieg Jochen Schweizer als Investor vor der vierten Staffel aus. Seine Nachfolgerin bei „Die Höhle der Löwen“ wurde die ehemalige Bundestagsabgeordnete Dagmar Wöhrl. Seit der sechsten Staffel ist außerdem Nils Glagau einer der „Löwen“ der VOX-Sendung. Frank Thelen gab nach Staffel 7 seinen Ausstieg bekannt. Für ihn rückte Nico Rosberg in die Investoren-Riege.

Novum zum Staffelstart von „Die Höhle der Löwen 2020“ (VOX): Das gab es bisher noch nie

Eine vegane Nagelfarbe hat zum Start der achten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ das Herz der Investoren höher schlagen lassen. Alle „Löwen“ haben ein Auge auf die Nagelfarbe „gitti“ von Gründerin Jennifer Baum-Minkus geworfen. Die Nagelfarben von „gitti“ basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen, sind vegan und tierversuchsfrei. Mit dem klassischen Nagellack haben die Produkte also kaum mehr etwas zu tun.

Die Frankfurterin Gründerinbietet den Unternehmern 8% für 300.000 Euro Beteiligung - anmeldeten. „Ein absolutes Novum“, wie Carsten Maschmeyer feststellt. Denn nie in der Geschichte der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ boten alle fünf Löwen einzeln für ein Unternehmen - und das auch noch ohne Nachverhandlungen.

Gründerin Jennifer Baum-Minkus entschied sich aufgrund ihrer Expertise in der Kosmetik-Branche schlussendlich für Judith Williams, erweiterte ihren Deal aber kurzerhand: Für 50.000 Euro bietet sie den verbliebenen Löwen ein „Ticket“ an. Dagmar Wöhrl stieg in die Zusammenarbeit ein. Damit gewann Baum-Minkus die Unterstützung zweier Löwinnen. Im Nachgang an die Sendung kam der Deal dann aber nicht zustande.

„Die Höhle der Löwen“: Smartphone-Halterung und Höhenverstellbare Stollen wecken Interesse der „Löwen“

Ebenfalls bei den Löwen landen konnten zum Start der achten Staffel die Gründer-Duos Philip Deml und Cem Dogan aus dem Frankfurter Raum sowie die Österreicher Manuel Kössl und David Krusch. Deml und Dogan überzeugten mit „flapgrip“, einer multifunktionalen Smartphone-Halterung Ralf Dümmel.

Bei „GRPSTAR“ aus dem österreichischen Schlierbach ging es sportlich zu: Die Gründer hatten höhenverstellbare Stollen für Fußballschuhe entwickelt und fanden Interessenten in Neu-Löwe Nico Rosberg und Nils Glagau. Am Ende entschieden sich die beiden für Orthomol-Geschäftsführer Glagau.

„Neu-Löwe“ Nico Rosberg schließt bei „Die Höhle der Löwen 2020“ mit App-Gründern einen Deal ab

In der zweiten Folge der achten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ ist es soweit: „Neu-Löwe“ Nico Rosberg schließt seinen ersten Deal ab. Dabei geht es um die App „not less but better“ von den drei Gründern Selcuk AcinerChristina Roitzheim und Marius Rackwitz. Die drei haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihrer App der immer mehr um sich greifenden Handysucht  entgegenzutreten und Nutzern mit Verhaltenstherapie einen gesunden Umgang mit dem Smartphone beizubringen. Nach längeren Verhandlungen stimmten die Gründer zu und Carsten Maschmeyer sowie Nico Rosberg investierten. Im Nachgang an „Die Höhle der Löwen“ kam das Investment aber nicht zustande.

Ralf Dümmel investierte in „Schreibathlet“ aus Taunusstein. Mit dem Produkt des Unternehmens, dem Schreiblernheft „Schreibpilot“, soll Schülern das Lernen des Alphabets und des Schreibens einfacher gemacht werden. Dümmel beteiligte sich für 20 Prozent mit 50.000 Euro. Für „bruXane“ eine neuartige Zahnschiene, die das Zähneknirschen verhindern soll, schlossen sich Dagmar WöhrlRalf Dümmel und Carsten Maschmeyer zusammen. Gemeinsam investierten sie 600.000 Euro - allerdings für einen stolzen Anteil von 36 Prozent. Einen Deal in der achten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ konnten außerdem richtiggutbewerben.de“, das Anti-Marder-Mittel „GOMAGO“ und „GreenMNKY“ abschließen.

Kein Deal! - Diese Gründer gingen in der achten Staffel bei „Die Höhle der Löwen 2020“ (VOX) leer aus

Die Münchner Unternehmen „Yumbau“, welches ein Investment für asiatische Teigtaschen (Dim Sums) aus rein natürlichen Zutaten suchte und „ChargeX“, ein modulares Ladesystem für E-Autos, gingen in der achten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ leer aus. Auch mit den Gründern von „HitPartner“ aus Vreden wurde kein Deal abgeschlossen. Die mobile Trainingswand für Tennisspieler war den Investoren am Ende zu groß, unhandlich und mit ihrem angesetzten Verkaufspreis zu teuer.

Auch die Gründer der veganen Milch-Alternative „vly“ aus Berlin einigten sich nicht mit den Unternehmern bei „Die Höhle der Löwen“. Die Gründerin Dr. Sandy Glückstein ging mit ihrer Pflegeserie „PoBeau“ ebenfalls leer aus und erhielt für die hohe Bewertung ihres Produkts scharfe Kritik von den „Löwen“.

Kein Investment kam zudem bei „Gymbutler“ zustande: Die beiden Gründer aus HildesheimMaximilian Sander (26) und Tim Bormann (25) haben mit dem „Gymbutler“ ein Silikonband samt starkem Magneten entwickelt. Der „Gymbutler“ soll ursprünglich verhindern, dass im Fitnessstudio Getränke auf dem Boden oder den Geräten abgestellt werden und dort vielleicht kippen. Während die Gründer von der Alltagstauglichkeit ihrer Geräte überzeugt waren, sahen dies die Löwen anders.

Bitcoin-Betrug bei „Die Höhle der Löwen“ (VOX) - Unternehmen wirbt mit Investoren

Sobald in „Die Höhle der Löwen“ ein Unternehmen zu sehen ist, gehen nach der VOX-Sendung die Verkaufszahlen für das gezeigte Produkt häufig nach oben. Auch Betrüger haben diese Masche für sich entdeckt, unter anderem „Bitcointrader“, die im Internet und auf Facebook mit Anzeigen Werbung machen, auf denen die „Löwen“ zu sehen sind. Meist werden hierfür Fotos von Judith Williams oder auch Frank Thelen genommen, da sie die bekanntesten Juroren der VOX-Sendung sind.

In der Überschrift der Werbeanzeige ist vom „größtem Deal der TV-Sendung“ und dem „besten Deal in der Geschichte der Sendung“ die Rede. Und das obwohl das Unternehmen nie bei „Die Höhle der Löwen“ auf VOX zu sehen war. Die Erfinder und die Plattform, die sie angeblich präsentiert haben sollen, sind frei erfunden. Auch Zitate, die im Internet zu lesen sind, wurden so nie gesagt. Damit sollen Nutzer auf eine Plattform geleitet werden, auf der hohe Geldgewinne versprochen werden. Gerade einmal 200 Euro würden genügen, um in einer Woche reich zu werden. Dies ist ein falsches Versprechen, um Geld von den Nutzern zu erhalten.

Auch interessant