Staatsanwaltschaft Fulda ermittelt gegen Florian Silbereisen - Gema macht Druck auf ARD

Die Strafanzeige des Songautors Diether Dehm gegen Florian Silbereisen erhitzt weiter die Gemüter. Auch die Rechtegesellschaft Gema macht nun Druck auf die ARD.
Fulda - Der „Indianer“-Streit schwelt weiter: Die Autorengesellschaft Gema, die in Deutschland die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von über 80.000 Mitgliedern sowie von fast zwei Millionen Rechte-Inhabern aus aller Welt verwaltet, hat die ARD aufgefordert, die „öffentliche Zugänglichmachung“ der Silbereisen-Version zu unterlassen und die Sendung aus der Mediathek zu nehmen. Das geht aus einem Schreiben vor, das der Fuldaer Zeitung vorliegt.
„Indianer“-Streit: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Florian Silbereisen
Zuvor hatte der Songschreiber Diether Dehm Anzeige gegen Florian Silbereisen erstattet. Der Schlagerstar hatte in einer ARD-Gala das Wort „Indianer“ aus dem Text des Hits „1000 und 1 Nacht (Zoom!)“ von Klaus Lage gestrichen. Später hatte Silbereisens Manager entschuldigt, weil Dehm vor dem Texteingriff nicht gefragt worden war. Das erklärte der Autor und Linken-Politiker im Interview mit der Fuldaer Zeitung.
Bislang wurde auf die Forderung der Gema offenbar nicht reagiert. Denn die Mitte Januar im MDR ausgestrahlte Abschiedsshow für Sänger Jürgen Drews mit dem Titel „Zum allerletzten Mal: Der große Schlagerabschied“ ist noch in der Mediathek abrufbar (Stand: 27. Dezember, 11 Uhr). Dort heißt es, die Sendung sei verfügbar bis zum 13. Februar.
Auf eine Anfrage unserer Zeitung, ob man der Aufforderung der Gema nachkomme, teilte ein Sprecher des MDR lediglich mit: „Wir bitten um Verständnis, dass wir uns gegenwärtig nicht zu dieser Thematik äußern, da wir bislang noch immer keine Kenntnis von einer solchen Strafanzeige haben.“
Allerdings hat die Staatsanwaltschaft Fulda inzwischen ein Ermittlungsverfahren wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrechtsgesetz eingeleitet, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Fulda bestätigte.
Die Anzeige Dehms richte sich gegen Silbereisen und enthalte auch „die Bitte um Prüfung einer Mitschuld der ARD“. Silbereisen hatte den Song „1000 und 1 Nacht (Zoom!)“ mit der Zeile gesungen: „Erinnerst du dich, wir ham zusammen gespielt“ – statt „Erinnerst du dich, wir ham Indianer gespielt.“
Video: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Florian Silbereisen
Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, prüft die Fuldaer Staatsanwaltschaft zunächst auch die Zuständigkeit. Möglich sei etwa, dass das Verfahren an den Austragungsort der Sendung weitergeleitet werde, so die Sprecherin. Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens gilt die Unschuldsvermutung.