1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Nach Windmühle und Café Thiele: Büttner kauft auch 100 Jahre alte Pauly-Passage

Erstellt:

Von: Volker Nies

Die Pauly-Passage bekam ihren Namen von der angrenzenden Parfümerie.
Die Pauly-Passage bekam ihren Namen von der angrenzenden Parfümerie. © Volker Nies

Erneut hat eine bekannte Immobilie in der Fuldaer Innenstadt einen neuen Eigentümer gefunden. Lukas Büttner (34), in Fulda aufgewachsen, jetzt in München tätig, hat die Pauly-Passage zwischen Steinweg und Marktstraße erworben.

Fulda - Der Kaufvertrag wurde vor einigen Wochen ausverhandelt und abgeschlossen und jetzt zum Jahreswechsel gültig. Das bestätigen Lukas Büttner und der bisherige Eigentümer, die Familie Felgenhauer, unserer Zeitung. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.

Verkauft wurde, genau genommen, nicht die Passage, sondern die beiden Immobilien, zwischen denen die Passage verläuft: das Gebäude Steinweg 14 und Marktstraße 13. Im Erdgeschoss befinden sich am Eingang aus Richtung Marktstraße eine Parfümerie und am Eingang aus Richtung Steinweg die Moccabar.

Fulda: Nach Windmühle und Café Thiele - Lukas Büttner kauft Pauly-Passage

„Daran soll sich auch nichts ändern. Die Mietverhältnisse werden fortgeführt“, erklärt Büttner. Dies gelte auch für die vier Wohnungen, die sich über den Geschäftsräumen befinden. Im Obergeschoss ist ein kleines Schönheitsstudio, das zu der Parfümerie gehört.

Was hat Lukas Büttner an dem Engagement gereizt? „Ich bin in Fulda groß geworden und bin der Stadt nach wie vor sehr verbunden. Ich habe eine etwas größere Anlagemöglichkeit gesucht und bin auf das Objekt Pauly-Passage aufmerksam gemacht worden“, erklärt Büttner.

Zusammen mit seinem Vater Dr. Herbert Büttner – der früher Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Fulda war – und weiteren Familienangehörigen hat Lukas Büttner in den vergangenen Monaten bereits zwei weitere bekannte Immobilien erworben: die Windmühle und das Café Thiele. „Es war eigentlich rein zufällig, dass wir die Windmühle gekauft haben. Es gab ein Angebot. Und bei einem solch interessanten Objekt schlägt man dann schon zu“, sagte Dr. Büttner nach dem Erwerb der Windmühle.

Er sehe das Haus als „langfristige Geldanlage“. Doch der Kauf habe auch eine persönliche, eine emotionale Dimension. Als Institution sei die Windmühle aus der Stadt Fulda schlichtweg nicht mehr wegzudenken. Und das soll die Kneipe inmitten des „Bermuda-Dreiecks“ nach dem Willen Büttners auch auf Dauer bleiben.

Der Erhalt eines anderen bekannten Fuldaer Traditionsbetriebs war zudem das Motiv für einen weiteren Kauf. Die Familie Büttner hat auch das Café Thiele – schräg gegenüber der Stadtpfarrkirche – gekauft.

Video: Heimatliebe-Shop in der Fuldaer Innenstadt eröffnet

Die Pauly-Passage im Zentrum Fuldas hat eine rund 100 Jahre lange Geschichte – eine Geschichte mit mancher Veränderung: Die Pauly-Passage heißt eigentlich Central-Passage. Den viel geläufigeren Namen Pauly-Passage bekam der Durchgang von der angrenzenden Parfümerie. In den Räumen der Parfümerie Schuback hatte ein Jahrhundert lang die Parfümerie Pauly ihren Sitz, ehe sie im Frühjahr 2011 von der süddeutschen Kette Akzente übernommen wurde. Vor 120 Jahren, am 2. Juni 1902, hatte Carl Pauly die „Central-Drogerie Pauly“ am Buttermarkt 3 eröffnet.

Die Passage entstand vor rund 100 Jahren: Nach dem Ersten Weltkrieg – der 1918 geendet hatte – kaufte Carl Pauly die Grundstücke Marktstraße 13 und Steinweg 14 und schuf die Central- oder Pauly-Passage. 1932 übernahm die Familie Felgenhauer die Drogerie. Pauly eröffnete später Filialen in Hünfeld und Lauterbach, die 2011 von Akzente übernommen wurden und die bis heute weiter bestehen.

Das gesamte Unternehmen Akzente wurde 2018 von der Kette Douglas übernommen. Damit besaß der Douglas-Konzern nun aber zwei Niederlassungen in Fulda. Das endete 2020. Nachdem Douglas die Akzente-Filiale geschlossen hatte, zog im Sommer 2021 das Lübecker Familienunternehmen Schuhback in die Räume ein. Ihre Miete überweisen sie nun an Lukas Büttner.

Auch interessant