Nach Gewitterwarnung für Region Fulda berichtet Polizei von einem Einsatz

Der Hitzesommer macht Pause. Freitag (26. August) und Samstag (27. August) werden Regenschauer erwartet. Für Osthessen gelten Wetterwarnungen. Letztlich blieb es in der Region relativ ruhig. In Poppenhausen wurde die 50-Jahr-Feier gestört.
Erstmeldung vom 27. August, 13.07 Uhr: Nachdem der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Unwettern in der Region gewarnt hatte, ist es in Osthessen am Freitagabend (26. August) relativ ruhig geblieben. Ein Sprecher der Polizeipräsidiums Osthessen in Fulda berichtete auf Nachfrage der Polizei nur von einem Unwetter-Einsatz.
In Haunetal im Landkreis Hersfeld-Rotenburg kam es nach Starkregen zu einer Verunreinigung der Landstraße K45 mit Schlamm und Geröll. Nachdem ein Verkehrsteilnehmer die Polizei informiert hatte, befreite die Straßenmeisterei die Fahrbahn von der Verschmutzung. Eine Sperrung war nicht nötig.
In Poppenhausen in der Rhön musste Bürgermeister Manfred Helfrich (CDU) nach starken Unwetter-Regenfällen am Freitag den offiziellen Teil des Jubiläums absagen. Einige Programmpunkt werden am Samstag nachgeholt. Der Fackelträger-Aufmarsch der Feuerwehr musste jedoch ersatzlos gestrichen werden.
Unwetter-Warnung: Regen überschwemmt Hunderte Keller in Nordbayern
In Nordbayern - in Mittelfranken und in der Oberfalz - standen hingegen nach schweren Gewittern und starken Regenfällen hunderte Keller und mehrere Straßen unter Wasser. Die Integrierte Leitstelle in Nürnberg meldete am Freitagabend rund 470 Einsätze von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk in Nürnberg, Fürth und den Landkreisen Fürth und Erlangen-Höchstadt.
Verletzte habe es nicht gegeben. Die Feuerwehr in Fürth berichtete, dass eine Bahnunterführung komplett unter Wasser gestanden haben und gesperrt werden musste. „In der Heilstättenstrasse stürzte ein großer Baum auf die Strassenbeleuchtungsanlage und die Stahlseilabsicherung eines Betonmasts, der bedrohlich in Schieflage geriet“, erklärte ein Sprecher.
Von dutzenden Einsätzen nach starken Regenfällen am Freitagabend berichteten auch die Leitstellen im Landkreis Roth, im Landkreis Schwandorf, im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg. Das Polizeipräsidium Unterfranken meldete hingegen keine besonderen Vorkommnisse.
+++ 12.31 Uhr: Die Unwetterwarnung für den Vogelsberg ist aufgehoben. Für die osthessischen Landkreise Fulda, Vogelsberg und Main-Kinzig gelten jedoch amtliche Warnungen für starkem Gewitter. Bis etwa 13.30 Uhr muss mit Sturmböen und Starkregen gerechnet werden.
Erstmeldung vom 26. August, 12.21 Uhr: Vogelsberg/Fulda - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Vogelsbergkreis eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Die Experten befürchten schwere Gewitter mit Starkregen und Hagel.
Wetter in Hessen: Unwetterwarnung für den Vogelsbergkreis
Die Unwetterwarnung gilt zunächst bis 12.30 Uhr. „Es treten Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen um 40 Liter pro Quadratmeter pro Stunde sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 80 km/h und kleinkörnigen Hagel“, erklärt der DWD.
Für den Kreis Fulda gilt bis 13.30 Uhr eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter - aber keine Unwetterwarnung. Freitag und Samstag wird in der Region Regen erwartet. Danach scheint wieder vor allem die Sonne. (zen, sar)