1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Eichenzell feiert nach zwei Jahren Pause wieder Weckfresserfest

Erstellt:

 So voll war es beim bislang letzten Weckfresserfest im Frühsommer 2019.
So voll war es beim bislang letzten Weckfresserfest im Frühsommer 2019. ©  Gemeinde Eichenzell

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause feiern die Eichenzeller am Sonntag, 22. Mai, wieder ihr Weckfresserfest. Rund um den Schlossgarten wird Leckeres und Unterhaltendes geboten. Das macht auch Gästen Spaß, die nicht in Eichenzell leben.

Eichenzell - Was die Vereine gemeinsam mit den örtlichen Gastronomiebetrieben und der Gemeinde auf die Beine stellen, kann sich sehen lassen. Das Angebot reicht von Livemusik über Showtanzaufführungen bis hin zu zahlreichen kostenfreien Kinderattraktionen und einem Altbücherbasar. Dabei legen die Veranstalter besonderen Wert auf ein vielfältiges Programm für Kinder.

Eichenzell: Das Weckfresserfest findet am 22. Mai im Schlossgarten statt

Am Weckfresser-Sonntag kann die heimische Küche getrost kalt bleiben. Denn die Gersfelder Straße unterhalb des Schlösschens verwandelt sich von 11 bis 19 Uhr zur Eichenzeller (Weck)Fressgass. Zum dritten Mal schon wird das Fest auf diese Weise mit einer Foodmeile räumlich und kulinarisch erweitert. (Lesen Sie hier: Eichenzeller Inklusionsveranstaltung: Trotz Bemühungen noch viele Barrieren)

Eröffnet wird der Tag um 11 Uhr mit einem Frühschoppen im Schlossgarten. Für die passenden Klänge sorgt der Musikverein Eichenzell unter der Leitung von Jürgen Vogt. Das abwechslungsreiche Fest bietet vor allem den Jüngsten jede Menge Spaß. Zu den Attraktionen gehören die Aufführungen des Theaters Mittendrin aus Fulda. Die Aufführungen des Theaters um 15, 16 und 17 Uhr für Kinder ab drei Jahren dauern 35 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Weckfresserfest bietet Programm für die ganze Familie

Besonderer Beliebtheit beim Publikum erfreuen sich die Auftritte der Kleinsten. Ab 14 Uhr präsentieren sich neben den Schulanfängern der KITA Sternschuppe auch die Kindertanzgruppen des TLV Eichenzell. Ab 14 Uhr gibt es auch Kaffee und Kuchen.

Das Kindertheater „Mittendrin“ von Barbara und Christoph Gottwald wird im Husarenkeller ein Stück über ein neugieriges Schaf vorführen.
Das Kindertheater „Mittendrin“ von Barbara und Christoph Gottwald wird im Husarenkeller ein Stück über ein neugieriges Schaf vorführen. ©  Gemeinde Eichenzell

Beliebt bei Familien sind auch das Kinderprogramm des DRK, eine Hüpfburg, eine Rollenrutschbahn, eine Baustation mit Riesen-Lego sowie der Kinderflohmarkt am Kirchplatz. Für den Flohmarkt nimmt die Gemeinde Eichenzell unter Telefon (06659) 97941 Anmeldungen für kostenlose Standplätze entgegen.

Musik und Kulinarik auf dem Weckfresserfest in Eichenzell

Heimische Gastronomiebetriebe verlegen ihre Küchen nach draußen und servieren abwechslungsreiche kulinarische Genüsse. Das Angebot reicht von deftigen Burgern und Pulled Pork Fladen, über Frankfurter Grüne Soße bis hin zu feinen Fisch- und Nudelgerichten. Darüber hinaus bieten örtliche Vereine die traditionelle Bratwurst, frischen Zwibbelsploatz und hausgemachten Kuchen an.

Neben dem Spaßfaktor bietet das Weckfresserfest auch die Möglichkeit, sich über soziale Themen zu informieren. So stellt sich beispielsweise der Kinderhospizdienst- und Familienbegleitdienst der Malteser mit einem Infostand und einer Bilderausstellung des Malers Heinz Balthes vor.

Quiz zum Jubiläum

Die Gemeinde Eichenzell wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. 1972 entstand die heutige Großgemeinde. Die Gebietsreform ist am Sonntag Thema eines Quiz.

In der Eichenzeller Heimatstube in der Munkenstraße 1 – eine Hausecke vom Schlösschen entfernet – ist am Sonntag von 13 bis 18 Uhr neben der bekannten historischen Ausstellung über Eichenzell und das Egerland auch eine kleine Ausstellung zu 50 Jahren Gebietsreform zu sehen. Ihre Kenntnisse zur Großgemeinde Eichenzell mit ihren Ortsteilen können alle nach dem Besuch der Ausstellung bei einem Quiz auf auf die Probe stellen.

Dabei gibt es für die klügsten Köpfe folgende Preise zu gewinnen:1. Preis: Ein Tank-Gutschein in Höhe von 70 Euro; ein sLebensmittel-Gutschein in Höhe von 50 Euro; ein Gärtnerei-Gutschein in Höhe von 30 Euro sowie weitere Gutscheine im Wert von 20 und 15 Euro.

Lohnenswert ist auch ein Besuch des Eichenzeller Heimatmuseums und der Egerländer Stube, die am Weckfresser-Sonntag ihre Türen von 13 Uhr bis 18 Uhr öffnen. Ab 15 Uhr unterhält der Musikverein Lütter unter der musikalischen Leitung von Dirigent Wolfgang Hohmann die Gäste im Schlossgarten mit zünftiger Blasmusik.

Das Team des DRK-Eichenzell serviert den ganzen Tag über Cocktails, die bei schönem Wetter auch ganz entspannt im Liegestuhl auf der Sonnenwiese eingenommen werden können. Zum Abschluss des Programms stehen in diesem Jahr die Akrobatikgruppe des SV Welkers und Tanzgruppe „Funky fräuleins“ des TLV Eichenzell auf der Bühne im Schlossgarten. (vn)

Auch interessant