Erster Rhöner Apfel- und Kartoffelmarkt startet am Wochenende

Ebersburg-Schmalnau - Ein Tag für Himmel und Erde, zwei alte Synonyme für Apfel und Kartoffel: In Schmalnau findet am Samstag, 12. Oktober, der erste Rhöner Apfel- und Kartoffelmarkt statt.
Damit ist die 3-Länder-Genussregion um einen Themenmarkt – wie etwa den Gersfelder Milch- und Honigmarkt – reicher. Veranstalter ist die Gemeinde Ebersburg. Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und der Verein Natur- und Lebensraum Rhön unterstützen den Regionalmarkt.
Der richtige Obstbaumschnitt
Um 9 Uhr geht es am Markttag bereits los: Auf Einladung des Rhönklub-Zweigvereins Schmalnau steht bis 12 Uhr der Pomologe Werner Nussbaum bereit, um mit dem geschulten Blick des Obstbaumkundlers die Sorten der Äpfel zu bestimmen, die die Besucher ihm zu diesem Zweck mitbringen können. Außerdem gibt die Gartenbauexpertin Claudia Kirse praktische Anleitungen für den richtigen Obstbaumschnitt.
Apfel- und Erdapfelmeile
Zwischen 11 und 18 Uhr werden die Schulstraße und die Thalauer Straße im Herzen von Schmalnau zur Apfel- und Kartoffelmeile, an der eine große Zahl regionaler Anbieter und Akteure beteiligt ist. Darüber freut sich besonders Bürgermeisterin Brigitte Kram (CDU): „Es ist wunderbar, dass wir mit dem Apfel- und Kartoffelmarkt einen aktiven Beitrag zur Präsentation regionaler Produkte und damit auch zur Nachhaltigkeit leisten können. Und zudem beweisen unsere lokalen Akteure ihre Kompetenz und Leidenschaft für das Thema.“
Kartoffeln im Dämpfer
Den Tag gestalten unter anderem die Tagesmütter „Bunte Zwergenwiese“, die Kartoffeln auf althergebrachte Weise im Dämpfer zubereiten. Dabei sind auch die Grundschule, die Kindertagesstätte und der Verein GiDS Kids, die Kolpingsfamilie, die kfd von Thalau und Schmalnau sowie der Gepa-Laden Thalau und die Junior-Ranger-Gruppe aus Thalau.
Aber das ist nicht alles: Die Besucher können alte Techniken ausprobieren, sich bei heimischen Unternehmen über Apfelpressen, Ernte- und Gartengeräte sowie Exponate aus Obstholz informieren oder diese kaufen. Für Kinder gibt es reichlich Spiel- und Bastelangebote, und für Verpflegung ist umfassend gesorgt.
Klimawandel und Ernterückgang
Das Biosphärenreservat informiert über die Geschichte der Kartoffel, die Vielfalt der Rhöner Äpfel und über die Zusammenhänge von Klimaveränderung und Ernterückgängen sowie über die Auswirkungen auf Produktion und Biodiversität.
Außerdem findet eine kleine Ziegenschau des Lehr- und Versuchshofes/Pfauenziegenzucht Rhön „Capra Verde“ statt, und das Umweltmobil Rumpel informiert über Schädlinge und Nützlinge auf der Obstbaumwiese. Der Musikverein Schmalnau-Weyhers spielt zwischen 14 und 16 Uhr. / lea