„fulda.mobil.erleben“ läuft: Zahlreiche Aussteller informieren über Mobilitätstrends
In der Fuldaer Innenstadt dreht sich an diesem Wochenende alles um das Thema Mobilität. Der Startschuss für das Event „fulda.mobil.erleben“ fiel am Samstagmorgen. Bis Sonntagabend können sich Interessierte bei den Ausstellern informieren.
+++ 12.41 Uhr: Parzeller-Geschäftsführer Haldun Tuncay betonte bei dem Eröffungsrundgang: „Wir haben die Veranstaltung bewusst vom Messegelände in die Innenstadt geholt, um Fulda zu beleben.“ Auch das Konzept habe man verändert: Aus dem Mobilitätstag wurde „fulda.mobil.erleben“. „Es geht nicht nur um das Automobil, sondern um die gesamte Mobilität.“
Mehr als 30 Aussteller präsentieren ihre Fahrzeuge, ob auf zwei oder auf vier Rädern, ob mit fossilen Brennstoffen oder elektrisch betrieben - für die zahlreichen Besucher, die sich in der Innenstadt drängen, gibt es viel zu bestaunen und zu entdecken. Die Stadt ist am Samstagmittag bei Sonnenschein und milden Temperaturen voll. Bis 18 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich bei den Ausstellern zu informieren. Am Sonntag geht es um 12 Uhr weiter - mit verkaufsoffenem Sonntag.
Bürgermeister Wehner spricht sich für „fulda.mobil.erleben“-Fortführung aus
„So wie heute ist es nicht immer in der Innenstadt. Mit dem Musicalsommer, der Landesgartenschau oder eben mit Veranstaltungen wie ‚fulda.mobil.erleben‘ können wir die Innenstadt, den Handel und die Gastronomie stärken“, sagte Fuldas Bürgermeister Dag Wehner (CDU) und lobte das Konzept der Veranstalter sowie das große Engagement der Aussteller. Auch mit Blick auf den verkaufsoffenen Sonntag ist Wehner überzeugt, dass die Veranstaltung Fulda guttut und spricht sich bereits jetzt für eine Fortführung im kommenden Jahr aus.

Update vom 22. April, 11.34 Uhr: Die Mobilitätstage sind um 10 Uhr eröffnet worden. Während sich die ersten Besucher bereits bei den zahlreichen Ausstellern in der Innenstadt über die Trends der Mobilität informieren, ist am Bonifatiusplatz der offizielle Eröffnungsrundgang gestartet.
Nach einer Begrüßung durch den Parzeller-Geschäftsführer Haldun Tuncay begaben sich die Gäste gemeinsam auf einen Rundgang über das Areal. Viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft sind vor Ort.
Erstmeldung vom 22. April, 10.52 Uhr:
Fulda - Der Startschuss für die Mobilitätsschau „fulda.mobil.erleben“ ist gefallen. Am Samstag, 22. April, und Sonntag, 23. April, veranstaltet die Mediengruppe Parzeller, in der die Fuldaer Zeitung erscheint, gemeinsam mit dem Fuldaer City-Marketing die zweite Auflage des Events. Besucherinnen und Besucher können sich über verschiedenste moderne Mobilitätskonzepte informieren.
Die Aussteller präsentieren am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr ihre Produkte, Angebote und Neuheiten. Zwischen Bahnhof und Altstadt sowie zwischen Bonifatiusplatz und Borgiasplatz werden alle Straßen und Plätze in Fulda belebt sein.
Event „fulda.mobil.erleben“ zeigt Mobilität in ihrer ganzen Breite
Eine wichtige Rolle spielt vor allem das Thema E-Mobilität sowie die dazugehörige Infrastruktur. Neben modernen Autos werden der öffentliche Personennahverkehr, E-Bikes und Car-Sharing-Konzepte an diesem Wochenende vorgestellt. Alle namhaften Autohändler und Mobilitätsanbieter der Region sind vertreten.
Durch „fulda.mobil.erleben“ sollen zugleich der Innenstadthandel und die Gastronomie einen starken Impuls erhalten. Am Sonntag findet ein verkaufsoffener Sonntag statt: Die Geschäfte rund um die Ausstellungsflächen dürfen von 13 bis 18 Uhr für ihre Kunden die Türen öffnen. Der Eintritt zu „fulda.mobil.erleben“ ist frei.
„fulda.mobil.erleben“: Das sind die Aussteller
Folgende Aussteller haben für die Veranstaltung „fulda.mobil.erleben“ zugesagt: Atzert:weber, Your Bike House – Harley Davidson, e-Bike Welt Heybrock, Busch + Wagner, Motorradcenter Rhön, Weber & Diel Automobile, RhönEnergie Fulda, Sorg-Gruppe, Autohaus Scheller, deisenroth & Söhne, Enders-Gruppe, Autohaus Nix, Scheelen Elektromobile, Mazda Krämer, CUBE-Store Rhön-Lohr-Fulda, Autohaus Kunzmann, EDAG, Larrys Truckshop, Autohaus Jakob, DRK-Kreisverband Fulda, ACE, FFT Produktionssysteme, Verlag Parzeller, Slümaika, Wir lieben Fulda, VeloCulTour, SunnyFaces, Deutsche Verkehrswacht.
Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) sieht die Veranstaltung, die zum zweiten Mal in der City stattfindet, als „gelungenen Beitrag zu Stärkung der Innenstadt“. Mit Blick auf den verkaufsoffenen Sonntag erklärte Wingenfeld im Vorfeld: „Nach den Jahren der Beschränkungen für den Einzelhandel durch die Corona-Pandemie ist dieser Tag wieder eine gute Chance, die Qualitäten der Einkaufsstadt Fulda mit allen Sinnen und für möglichst viele Menschen erlebbar zu machen.“