1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Rosenbad öffnet am 1. Mai: Neue Duschen und umgebautes Mehrzweckbecken

Erstellt:

Im Rosenbad startet am 1. Mai die Freibad-Saison. Das große Mehrzweckbecken - hier ein Archivfoto - wurde mit Edelstahl ausgekleidet.
Im Rosenbad startet am 1. Mai die Freibad-Saison. Das große Mehrzweckbecken - hier ein Archivfoto - wurde mit Edelstahl ausgekleidet. © RhönEnergie Fulda

Am 1. Mai startet im Fuldaer Rosenbad die Freibad-Saison. Für die Badegäste ändert sich nicht viel. Nur das Mehrzweckbecken wurde umgebaut, und es gibt neue Duschen.

Fulda - Nächsten Montag um 9 Uhr ist es soweit: Das Rosenbad in Fulda öffnet seine Pforten. „In guter Tradition bekommen die ersten 100 morgendlichen Badegäste am Eingang wieder eine Rose überreicht“, kündigt die RhönEnergie in einem Pressebericht an. Auf dem Gelände, das durch den neuen Uferweg etwas geschrumpft ist, sei alles vorbereitet.

Start der Freibad-Saison in Fulda: Rosenbad öffnet am 1. Mai

Wie immer vor Beginn der Saison hat die Bäder Betriebs Gesellschaft (BBG) die Becken, Räumlichkeiten und Grünanlagen des Freibads hergerichtet. Auf die Badegäste kommen in dieser Saison der Mitteilung zufolge kaum Veränderungen zu.

Im großen Mehrzweckbecken hat sich allerdings was getan: „Der Beckenkopf und die Wände des Mehrzweckbeckens wurden mit Edelstahl ausgekleidet“, berichtet die RhönEnergie. Der Beckenkopf ist das Bauteil zwischen Beckenumgang und Wasserfläche. Außerdem werden aktuell noch neue Duschen fertiggestellt.

2022 wurde die Heizzentrale des Freibads mit Unterstützung durch das SWIM-Programm der Hessischen Landesregierung mit einer neuen energieeffizienten Kesselanlage ausgerüstet. „Ein hoher Energiespar-Effekt ist auch von der Beckenabdeckung zu erwarten, die demnächst installiert wird“, so die RhönEnergie. Diese Abdeckung soll dafür sorgen, dass das Becken in der Nacht nicht zu stark abkühlt. Das Thema Energiesparen habe nach wie vor eine hohe Bedeutung.

Die Mindest-Wassertemperatur in den drei großen Becken (Schwimmer, Nichtschwimmer, Mehrzweck) entspreche dem Vorjahr. „Die Erfahrung der heißen Sommer in den vergangenen Jahren hat jedoch gezeigt, dass die Wassertemperaturen in einem Freibad mit Fortschreiten der Jahreszeit ohnehin deutlich über den garantierten Mindestwerten liegen“, heißt es.

Eintrittspreise im Fuldaer Rosenbad bleiben stabil

Wie bereits in den vergangenen Saisons setzt die BBG weiterhin auf Online-Tickets. „Das zu Beginn der Corona-Pandemie eingeführte Online-Buchungssystem hat sich so gut bewährt, dass es für viele Badegäste inzwischen ganz selbstverständlich ist, das Eintrittsticket bequem daheim zu buchen“, heißt es dazu. Im Eingangsbereich sind Drehkreuze installiert, die über Scanner zum Ablesen der QR-Codes von Online-Tickets verfügen. Wer will, kann aber auch an der Kasse zahlen.

Die Eintrittspreise bleiben dabei unverändert. Das Einzelticket für Erwachsene kostet weiterhin 4 Euro (ermäßigt 2,50 Euro). Die Saisonkarten kosten für Erwachsene 70 Euro (ermäßigt 33 Euro) und für Familien 90 Euro. Ergänzend gibt es digitale Guthabenkarten, die in allen Bädern eingesetzt werden können sowie ein günstiges Früh- und Spätschwimmerticket.

Die Saisonkarten können ab sofort online unter https://shop.schwimmbaeder-fulda.de/ und im Zeitraum 27. bis 29. April 2023 jeweils von 9 bis 18 Uhr an der Kasse des Rosenbads erworben werden. Wer vor Ort eine Saisonkarte erstehen möchte, darf im Zeitfenster vom 27. bis 29. April im neu errichteten Parkhaus und auf dem Parkplatz am Schwimmbad zwei Stunden kostenlos parken. 

Gute Neuigkeiten gibt es für Frühschwimmer: Wer vor der Arbeit oder vor dem Frühstück ein paar Runden schwimmen möchte, kann das auch in diesem Jahr zwischen 7.30 und 8.30 Uhr tun - zum ermäßigten Eintritt von 3 Euro. Für das Frühschwimmen steht ein Becken zur Verfügung. Die Frühaufsteher müssen das Bad allerdings vor dessen regulärer Öffnungszeit um 9 Uhr wieder verlassen haben. Frühschwimmertickets sind nur online buchbar.

Auch interessant