Die gut erhaltenen Räder können in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr unter Angabe eines Wunschpreises am Stand von VeloCulTour in der Rabanusstraße, am Übergang zwischen Bahnhofstraße zum Universitätsplatz, abgegeben werden. VeloCulTour erhebt für den Verkauf eine Gebühr von 5 Euro. Die Räder werden gesichtet und stehen ab 12 Uhr zum Verkauf. Bei erfolgreichem Verkauf fließen zehn Prozent des Erlöses pro Rad anschließend an die Caritas – wer möchte, kann selbstverständlich auch mehr spenden.
Wir danken VeloCulTour für die Spenden an unseren Verband.
Die Verkaufssumme beziehungsweise die nicht verkauften Räder können dann um 17 Uhr wieder abgeholt werden. „Wir freuen uns auf den Radbasar, bei dem wir mit unseren Mitarbeitenden den Verkauf unterstützen werden. Wir danken VeloCulTour für die Spenden an unseren Verband“, sagt Caritas-Vorstandsmitglied Ansgar Erb.
Der Gedanke, gut erhaltene Fahrräder weiter zu nutzen, sei übrigens ganz im Sinne der Caritas. Bei der Caritas wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und mit der aktuellen Jahreskampagne kämpft der Deutsche Caritasverband für sozialgerechten Klimaschutz. „Egal, ob man sein eigenes Rad verkaufen oder ein wenig Stöbern möchte – einfach vorbeikommen. Wir beraten an diesem Tag natürlich auch zu neuen Fahrrädern“, sagt Kai Nüchter. (cif/aj)