1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Schulwettbewerb des Fürstlichen Gartenfests: Kindern basteln Thron für Dornröschen

Erstellt:

„Sportlichen Vogelscheuchen“
Projektverantwortliche Elsa Forderer zwischen den „Sportlichen Vogelscheuchen“, die 2022 gefragt waren. In diesem Jahr geht es um Dornröschens Thron. © Hans Pfleger

Beim Fürstlichen Gartenfest dreht sich in diesem Jahr alles um das Sonderthema „Rosenliebe“. Passend dazu findet ein Nachwuchswettbewerb statt, bei dem aufgerufen wird Dornröschens Thron zu bauen.

Fasanerie - Zum Nachwuchswettbewerb sind alle Grundschulen aus dem Landkreis Fulda und den benachbarten Landkreisen eingeladen. Auch Tagesgruppen, Horte und Freizeitgruppen im Grundschulalter können mitmachen. „Ob groß oder klein, ob Holz, Pappmaché oder umfunktionierte Möbelstücke: Hauptsache, Dornröschen bekommt einen angemessenen Thron gebastelt“, heißt es in einer Pressemeldung.

Fürstliches Gartenfest auf Schloss Fasanerie: Kinder basteln Dornröschens Thron

Der Schulwettbewerb gehört seit vielen Jahren zum Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Fasanerie, das in diesem Jahr vom 18. bis 21. Mai in Eichenzell bei Fulda stattfindet.

Verantwortlich für die Organisation und die Durchführung des Projekts ist die Auszubildende der Fürstlichen Gartenfeste, Elsa Forderer. „Der Schulwettbewerb gehört definitiv zu meinen Lieblingsaufgaben! Von der Themenfindung bis zur Preisverleihung bin ich durchweg begeistert von dem Engagement und der grenzenlosen Kreativität der teilnehmenden Klassen. Außerdem finde ich es toll, dass sich so viele Lehr- und Betreuungskräfte für das Projekt einsetzen und teilweise noch nachmittags, nach dem Unterricht und den eigentlichen Arbeitszeiten, ihre Freizeit zur Verfügung stellen“, sagt Forderer.

Doch die Betreuerinnen und Betreuer sollen nur beratend zur Seite stehen und bei der Verarbeitung des Materials helfen. Die Ideen und Entwürfe sollen von den Kindern kommen.

Während des Fürstlichen Gartenfests werde dann eine Jury die drei besten Throne auswählen und mit einem Beitrag für die Klassenkasse sowie einer exklusiven Märchen- und Gespensterführung belohnen. Alle teilnehmenden Klassen erhalten zudem eine Urkunde fürs Klassenzimmer, unterschrieben von Floria Landgräfin von Hessen, die als Schirmherrin der Fürstlichen Gartenfeste auch Teil der Jury sein wird, heißt es in der Mitteilung weiter.

Wer noch nicht angemeldet ist, aber gerne noch mitmachen möchte, der kann sich unter Telefon (0661) 9486-66 oder per Mail an info@gartenfest.de melden. Tickets für das Gartenfest, um die Kreationen der Nachwuchskünstler live sehen zu können gibt es auf der Homepage des Gartenfests sowie in den Geschäftsstellen der Fuldaer Zeitung (Frankfurter Straße 8 in Fulda, Steinweg 26 in Fulda und Fuldaer Berg in Hünfeld). 

Für das diesjährige Fürstliche Gartenfest wird der vor fünf Jahren angelegte Janke-Garten im Obstgarten des Schlosses Fasanerie umgestaltet. Bei noch winterlichen Bedingungen starteten drei junge Nachwuchsgärtner unter der Aufsicht von Peter Janke ein „Make-Over“ des Schaugartens. (jhz)

Auch interessant