1000 Bäume für den Landkreis Fulda - Grundschulkinder begeistert von Aktion

Gemeinsam mit den Forstämtern haben drei Grundschulen 1000 Bäume im Landkreis Fulda gepflanzt. Die Aktion geht auf einen Kreistagsbeschluss von 2022 zurück.
Fulda - Im Herbst 2022 wurden bereits ein Großteil der Bäume gepflanzt. Der Rest folgt nun im Frühjahr 2023. Im Forstamt Fulda wurde die Aktion mit der Grundschule Michelsrombach, im Forstamt Burghaun mit der Grundschule Eiterfeld sowie im Forstamt Hofbieber mit der Grundschule Hettenhausen durchgeführt.
Fulda: 1000 Bäume für den Landkreis - Grundschulkinder begeistert von Aktion
Das teilte der Landkreis Fulda mit. Am Morgen des Pflanztags ging es für die Grundschülerinnen und Grundschüler von Gersfeld-Hettenhausen mit dem Zug nach Altenfeld. Hier wurden sie schon von Dominic Vogel vom Forstamt Hofbieber erwartet. Gemeinsam haben sie mit fünf weiteren Forstamt-Mitarbeitenden Weißtannen und Eiben eingepflanzt.
„Die Baumarten haben wir so ausgewählt, dass sie sich gut für den Standort eignen und dabei vor allem die Nährstoffversorgung des Bodens und das aktuelle Klima berücksichtigen“, erklärt Vogel. Die Bäume wurden auf einer durch den Borkenkäfer entstandenen Freifläche gepflanzt, sodass mit ihnen ein Grundstein für einen vielfältigen Waldbestand gelegt wurde.
„Die Weißtannen und Eiben sollen zur Bildung eines klimastabilen Waldes beitragen. Sie wurden deshalb in einem lockeren Verband eingebracht, sodass auch Mischbaumarten wie Bergahorn, Buche und Fichte ihren Platz finden können. Die Eiben wurden streifenweise nahe des Forstweges eingebracht und sollen später breit erwachsen, um Insekten und Vögeln eine Nist- sowie Nahrungsquelle zu bieten“, ergänzt Dominic Vogel.
Video: Waldzustandserhebung 2022 - 4 von 5 Bäumen in Deutschland sind krank
Der Spaß stand für die Schülerinnen und Schüler bei der Aktion im Fokus. Unter Anleitung der Forstamt-Mitarbeitenden setzten die Kinder die Bäume in die Erde gesetzt und gepflanzten sie an. Mit einer Wanderung zurück zur Schule wurde der Baumpflanztag abgerundet.
„Die Baumpflanzaktion hat uns richtig gut gefallen“, waren sich die Kinder einig. Am Internationalen Tag der Wälder hatten im März 2022 Freiwillige auch in Fukda-Niesig hunderte Roteichen-Sprösslinge gesetzt.