1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Glasfaser für 22 Standorte in Fulda: Förderung durch Land Hessen in Millionen-Höhe

Erstellt:

Zwei Förderbescheide hat die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, am Donnerstag virtuell an Landrat Bernd Woide übergeben.
Zwei Förderbescheide hat die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, am Donnerstag virtuell an Landrat Bernd Woide übergeben. © Screenshot/Landkreis Fulda

Die flächendeckende Glasfasererschließung im Landkreis Fulda schreitet voran. Das Land Hessen fördert Maßnahmen für die Breitbandversorgung schwer erschließbarer Einzellagen in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro.

Fulda - Zwei Förderbescheide hat die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, am Donnerstag virtuell an Landrat Bernd Woide übergeben. Dies teilte die Pressestelle der Hessischen Staatskanzlei mit.

Die finanzielle Unterstützung des Landes Hessen soll ermöglichen, insgesamt 22 Standorte mit Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude hinein auszustatten, darunter befinden sich 15 Gewerbestandorte. Kürzlich wurde zudem ein Eckpunktepapier zum Digital-Ausbau unterzeichnet.

Mit den Mitteln aus der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes” (GAK) werden Maßnahmen zur Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume gefördert, hierzu gehört laut der Staatskanzlei auch die Bezuschussung der Glasfaseranbindung von Außenlagen.

Fulda: 112 Kilometer Glasfaser - Förderung für Breitbandausbau vom Land

Die mit den Förderbescheiden geförderten Einzellagen liegen sehr ländlich über den ganzen Kreis verteilt. Darunter befinden sich landwirtschaftliche Betriebe, Tourismuseinrichtungen, Vereine, Gewerbestandorte und Wohnhäuser. Beispiele sind das Haus am Roten Moor, Fohlenweide, eine Sportanlage und die Biogasanlage Hünfeld. 

Ziel der GAK-Förderung ist es, „unterversorgte ländliche Gebiete, wie die im Landkreis Fulda besser an die Breitbandnetze anzuschließen“, heißt es aus Wiesbaden.

Das im Landkreis Fulda geförderte Vorhaben besteht aus zwei Teilen: einem Planungs- und einem Bauvorhaben. Die Planungsleistungen werden mit 27.000 Euro gefördert, das Bauvorhaben mit rund 2,7 Millionen Euro. Mit dem Ausbau sollen 22 Standorte gigabitfähige Glasfaseranschlüsse direkt bis ins Haus erhalten. 28 Leerrohr- und 112 Glasfaserkilometer sollen dafür verlegt werden.

„Marktgetriebener Ausbau kann in erster Linie nur dort erfolgen, wo er wirtschaftlich ist. Gerade in weit verzweigten geografischen Lagen kann dies zu einer besonderen Herausforderung werden“, sagte Digitalministerin Sinemus.

Landkreis Fulda soll mit Breitbandausbau zukunftsfähig werden

„Doch wir wollen den ländlichen Raum stärken und schnelle Breitbandanbindungen für alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch im Außenbereich. Das heute im Mittelpunkt stehende Förderprojekt deckt ideal und passgenau den Bedarf im Landkreis Fulda. Der Landkreis stärkt durch die Anbindung der schwer erschließbaren Standorte seinen Anspruch als exzellenter Wirtschafts- und Lebensstandort“, so die Ministerin.

Knapp 99 Prozent der Haushalte im Landkreis Fulda können inzwischen mit mindestens 50 Mbit/s surfen. Mehr als 80 Prozent sogar mit mindestens 200 Mbit/s. 60 Prozent der Haushalte haben bereits die Möglichkeit, auf Anschlüsse mit bis zu 1 Gbit/s zuzugreifen.

„Gerade der Ausbau im ländlichen Bereich ist für den Landkreis besonders wichtig, um Gewerbe-, Handwerks- und landwirtschaftliche Betriebe zukunftsfähig aufzustellen. Unser Ziel der kommenden Jahre ist es, Glasfaser bis in jedes Haus und jedes Unternehmen zu bringen. Wir wollen nicht nur schnelles, sondern super schnelles Internet. Damit wollen wir die Region und vor allem den ländlichen Raum im Landkreis Fulda zukunftsfähig machen und die wirtschaftliche Entwicklung fördern“, erläutert Landrat Bernd Woide.

„Solche Vorhaben sind aber ohne finanzielle Unterstützung gar nicht möglich. Wir danken dem Land für diese beiden wichtigen Förderbescheide.“ (akh)

Auch interessant