20.000 Dauerkarten für Gartenschau verkauft: „Meilenstein-Kunde“ kriegt Karte geschenkt

Wenige Tage nach der Eröffnung der Landesgartenschau sind bereits 20.000 Dauerkarten verkauft worden. Die Verantwortlichen freuen sich über die große Resonanz.
Fulda - „So schnell hatten die Verantwortlichen bei Stadt und Landesgartenschau (LGS) nicht damit gerechnet“, heißt es in einer Pressemitteilung der Landesgartenschau-Gesellschaft am Freitagabend. „Felix Hohmann (30) aus dem Petersberger Ortsteil Steinau ist der glückliche Käufer, der seine Dauerkarte von Geschäftsführer Ulrich Schmitt geschenkt bekam“, teilen die Gartenschau-Macher mit.
Fulda: 20.000 Dauerkarten für Landesgartenschau verkauft
Nachdem Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) am Eröffnungstag bereits 17.771 Dauerkarten vermelden konnte, haben die ersten Tage seit Eröffnung dem Vorverkauf einen weiteren Schub gegeben: „In der Woche seit dem offiziellen Start ist die Nachfrage noch einmal gestiegen und hat uns nun den 20.000. Dauerkartenkäufer beschert, und ein Ende ist noch nicht in Sicht“, sagt LGS-Geschäftsführer Ulrich Schmitt. Damit übertreffe die aktuelle Gartenschau noch die Verkäufe der ersten hessischen Landesgartenschau 1994. Damals hatte man insgesamt 18.300 Dauerkarten verkauft.
„Diese wirklich überwältigende Resonanz bei den Dauerkarten-Verkäufen hat unsere Erwartungen schon jetzt deutlich übertroffen. Sie zeigt, wie gut die Landesgartenschau vor allem auch bei den Menschen hier in der Stadt Fulda und in der Region angenommen wird. Das freut uns als Stadt natürlich besonders, denn am Ende ist die LGS eine nachhaltige Maßnahme zur Stadtentwicklung, von der die Menschen hier langfristig profitieren werden“, kommentiert OB Wingenfeld die „magische Zahl“.
„Die großartige Zahl von mittlerweile über 20.000 verkauften Dauerkarten ist einer gemeinsamen Kraftanstrengung aller Teams in den Vorverkaufsstellen, unserem eigenen Team am Weihnachtsmarkt und den Partnern aus Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zu verdanken“, lobt Beatrix Bauer, verantwortlich für das Ticketing im Team der LGS, alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Der Vorteil einer genauen Zählweise heute sei die digitale Erfassung jeder Besucherin und jeden Besuchers, die mit Dauerkarte oder Tageskarte das Gelände betreten, erläutert Bauer. So seien Faktorhochrechnungen oder Schätzungen, die man früher zu Hilfe genommen habe und eine gewisse Ungenauigkeit bargen, ausgeschlossen.
Und was sagt der glückliche 20.000. Dauerkartenbesitzer? „Ich war so überrascht und habe mich wirklich über das Geschenk gefreut“, so Felix Hohmann. Eigentlich habe er die Dauerkarte nur gekauft, weil seine Freundin ihm Spaziergänge am Abend nach der Arbeit oder das umfangreiche Veranstaltungsprogramm schmackhaft gemacht habe. „Aber mein erster Eindruck ist positiv, mir gefallen die unterschiedlichen Bereiche sehr gut. Ich werde den Sommer auf der Gartenschau in jedem Fall genießen.“ (lio)