1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Fürstliches Ende des Gartenfestes: Aussteller und Veranstalter ziehen positives Fazit

Erstellt:

Von: Leon Weiser

Sonnenschein, gut gelaunte Besucher und tolle Angebote: Das Fürstliche Gartenfest hat am Sonntag viele Besucher zum Schloss Fasanerie gezogen.
Sonnenschein, gut gelaunte Besucher und tolle Angebote: Das Fürstliche Gartenfest hat am Sonntag viele Besucher zum Schloss Fasanerie gezogen. © Memento36

Mit dem wettertechnisch besten Tag der Woche hat das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie seinen Abschluss gefunden. Die Bilanz von Ausstellern und Besuchern fällt positiv aus, die des Veranstalters auch - trotz der parallel stattfinden Landesgartenschau.

Schloss Fasanerie - Die Parkplätze vor dem Schloss waren fast alle belegt, auf dem Geländes des Fürstlichen Gartenfestes herrschte viel Betrieb – sowohl auf den Wegen als auch vor den einzelnen Ständen, bei denen man sich Pflanzen, Schmuck und selbstgemachte Kunst ansehen und kaufen konnte. Am Sonntag endete das viertägige Event auf Schloss Fasanerie, das parallel zur Landesgartenschau (LGS) in Fulda lief.

Fulda: 21.000 Menschen besuchen Gartenfest auf Schloss Fasanerie

21.000 Menschen besuchten das Fürstliche Gartenfest, das dieses Jahr unter dem Sonderthema „Rosenliebe“ stand. Zu diesem Thema gab es am Sonntag erneut einige Veranstaltungen, den großen Ansturm gab es aber zur Mittagszeit wegen der hohen Temperaturen vor allem auf die Eis- und Getränkestände, vor denen sich entsprechend lange Schlangen bildeten.

Insgesamt fällt die Bilanz der Veranstalter und Aussteller positiv aus. Vor allem das gute Wetter hatte daran einen großen Anteil, wie Pressesprecherin Eva-Louisa Gerling auf Anfrage unserer Zeitung erklärte: „Wir wurden vom Wetter gesegnet und hatten wirklich Glück. Es war sommerlich schön, und es war uns wohlgesonnen.“

Die Vorträge und Führungen waren allesamt gut besucht und hätten das Fürstliche Gartenfest gut abgerundet. „Es gibt natürlich immer Luft nach oben, aber im Großen und Ganzen sind wir zufrieden“, meinte Gerling weiter.

Die Befürchtung, dass wegen der Landesgartenschau eine Konkurrenz entstehen könnte, sei nicht so groß gewesen. „Natürlich weiß man nie, wie es am Ende wird. Aber die Kooperation war super positiv. Einige Besucher haben uns gesagt, dass sie ein Wochenende voller Gärten erlebt haben“, sagte Eva-Louisa Gerling. Und für die weiteren Veranstaltungen hat sie bereits jetzt einen Wunsch – nämlich dass das Wetter so „fürstlich“ ist wie in dieser Woche.

Exotischer Gartenfest-Stand: Eine Ausstellerin reiste aus Hawaii an

„Es ist eine sehr schöne Veranstaltung. Es gibt sehr viele tolle Stände hier“, sagten Siglinde und Werner Schönborn. Sie kommen aus Usingen, fuhren extra mit dem Wohnmobil an, in dem sie übernachteten und besuchten das erste Mal die Veranstaltung. Sie waren zudem als Aussteller da, weil sie beim Stand von Eva Schwarz aushalfen. Sie ist die Großcousine von Werner Schönborn und kommt aus Hawaii, besser gesagt von der Insel Maui. „Sie hat bestimmt die weiteste Anreise von allen Ausstellern“, meinten die beiden.

Schwarz selbst stellte ihren Schmuck unter dem Motto „Eve Black Hawaii“ aus. „Ich komme ursprünglich aus Frankfurt und habe schon einige besondere Veranstaltungen besucht. Ich habe mich für das Gartenfest schon zehn Mal beworben und wurde nun endlich angenommen. Es ist ein schönes Event, sodass ich wieder hierher kommen würde, wenn ich wieder angenommen werde“, erklärte sie.

Generell merkte man den rund 21.000 Besuchern die gute und gelöste Stimmung an. Alle Altersklassen waren vertreten, die Besucher kamen aus Fulda und Umgebung, aber sind zeitgleich noch aus ganz Hessen angereist, um Teil des Gartenfestes zu werden. Vor allem die Spielwiese für Kinder war am Nachmittag gefüllt, während es am Vormittag auf dem Gelände im Vergleich etwas verhaltener war.

Auch interessant